Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wasserklotz, 1505m, Oberösterreichische Voralpen (4889)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserklotz, 1505m, Oberösterreichische Voralpen (4889)

    Der nächste Stein im großen Fluß der Rateberge:

    iceman.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (4889)

    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
    Der nächste Stein im großen Fluß der Rateberge.
    Servus,

    ich habe versucht, mir klarer zu werden, woran konkret mich der markante Berg über bzw. hinter dem Rateberg erinnert. Leider bisher vergeblich...

    So beginne ich lieber mit der Frage, ob Westen an der Blickrichtung wesentlich beteiligt ist.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4889)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Servus,

      ich habe versucht, mir klarer zu werden, woran konkret mich der markante Berg über bzw. hinter dem Rateberg erinnert. Leider bisher vergeblich...

      So beginne ich lieber mit der Frage, ob Westen an der Blickrichtung wesentlich beteiligt ist.
      Das erkennen der Berge über/hinter dem Rateberg ist hier ein erster wichtiger Schritt zur Lösung - es sind keine Unbekannten hier im Forum, soviel kann ich verraten.

      Zur Blickrichtung: Westen ist hierbei leider ganz und gar nicht beteiligt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4889)

        Anfangs erging es mir so wie Wolfgang. Aber dann ist mir plötzlich klar geworden, wer die Hintergrundberge sind.
        Der Hinweis auf die Blickrichtung hat nicht unwesentlich dazu beigetragen.

        Bei der Suche nach dem Standort landete ich dann mit ein bißchen Glück einen Volltreffer.
        Danach den Rateberg zu bestimmen, war nicht mehr schwer...

        HQS=11, die Ziffern der Distanz Standort-Rateberg (auf ganze km gerundet) kommen auch in der Höhe des Rateberges vor.
        Und schönerweise auch in der Quersumme der Höhendifferenz (falls du auf dem Gipfel gestanden bist).

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4889)

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Anfangs erging es mir so wie Wolfgang. Aber dann ist mir plötzlich klar geworden, wer die Hintergrundberge sind.
          Der Hinweis auf die Blickrichtung hat nicht unwesentlich dazu beigetragen.

          Bei der Suche nach dem Standort landete ich dann mit ein bißchen Glück einen Volltreffer.
          Danach den Rateberg zu bestimmen, war nicht mehr schwer...

          HQS=11, die Ziffern der Distanz Standort-Rateberg (auf ganze km gerundet) kommen auch in der Höhe des Rateberges vor.
          Und schönerweise auch in der Quersumme der Höhendifferenz (falls du auf dem Gipfel gestanden bist).
          und
          ...und ich hatte schon Hoffnung es würde mal wieder etwas länger dauern.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4889)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Anfangs erging es mir so wie Wolfgang. Aber dann ist mir plötzlich klar geworden, wer die Hintergrundberge sind.
            Der Hinweis auf die Blickrichtung hat nicht unwesentlich dazu beigetragen.
            Ich bin leider noch immer nicht viel weiter, als dass ich einige Möglichkeiten wegen komplett falscher Blickrichtung ausschließen kann.

            Hat der markante Gipfel links im Hintergrund die HQS acht?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4889)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Ich bin leider noch immer nicht viel weiter, als dass ich einige Möglichkeiten wegen komplett falscher Blickrichtung ausschließen kann.

              Hat der markante Gipfel links im Hintergrund die HQS acht?
              Diese Hqs kann ich bestätigen - das sollte doch weiterhelfen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4889)

                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                Diese Hqs kann ich bestätigen - das sollte doch weiterhelfen.
                Servus Martin,

                das hilft mir bezüglich der zwei markanten Hintergrundgipfel und der ungefähren Blickrichtung natürlich weiter.
                Leider bleiben immer noch viel zu viele Möglichkeiten zum Ausmaß des Zooms und somit deinem genauen Standort.

                Gehe ich zu Recht davon aus, dass der Rateberg zu einer anderen Gruppe gehört als die zwei markanten Hintergrundgipfel?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4889)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Gehe ich zu Recht davon aus, dass der Rateberg zu einer anderen Gruppe gehört als die zwei markanten Hintergrundgipfel?
                  Auch das stimmt.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4889)

                    Servus,

                    Der breite Berg im Hintergrund erinnert mich sehr an einen Salzburger Gipfel. Lieg ich da richtig?

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4889)

                      Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                      Der breite Berg im Hintergrund erinnert mich sehr an einen Salzburger Gipfel. Lieg ich da richtig?
                      Leider nein.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4889)

                        Gehören die Hintergrundgipfel zum Hochschwab ?
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4889)

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Anfangs erging es mir so wie Wolfgang. Aber dann ist mir plötzlich klar geworden, wer die Hintergrundberge sind.
                          Der Hinweis auf die Blickrichtung hat nicht unwesentlich dazu beigetragen.

                          Bei der Suche nach dem Standort landete ich dann mit ein bißchen Glück einen Volltreffer.
                          Danach den Rateberg zu bestimmen, war nicht mehr schwer...

                          Servus Martin,

                          eigentlich sollte ich längst wissen, dass die Standorte für deine Rätselbilder umso eher zu finden sind, je weiter man sich vom Rateberg entfernt.
                          Dennoch habe ich auch diesmal wieder einige Anläufe für den - hoffentlich - richtigen Durchblick benötigt.

                          Der rechte markante Hintergrundgipfel ist um 498 Meter höher als der Rateberg.
                          Und dein Standort müsste die HQS 17 haben. Es lohnt sich offenkundig, mit dem Besuch dieses Gipfels auf einen Tag mit sehr guter Sicht zu warten.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4889)

                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Gehören die Hintergrundgipfel zum Hochschwab ?


                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Der rechte markante Hintergrundgipfel ist um 498 Meter höher als der Rateberg.
                            Und dein Standort müsste die HQS 17 haben. Es lohnt sich offenkundig, mit dem Besuch dieses Gipfels auf einen Tag mit sehr guter Sicht zu warten.
                            Damit darf ich dir zur Silbermedaille gratulieren.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4889)

                              Servus Gratwanderer

                              Interessanterweise war dein Standort mein erster Verdacht. Nur lag ich wie Wolfgang mit der Blickrichtung total daneben. Aber jetzt kann ich mir noch Bronze abholen.
                              Die Distanz vom Standort zum rechten Berg im Hintergrund beträgt fast 91km. Die HQS des rechten Berges im Hintergrund kommt in der Höhenangabe des Rateberges zweifach vor!

                              Bin recht erstaunt, dass sich dieser Blick ausgeht!

                              Gleich eine Frage, welcher Berg ist der links der mit dem grasigen Rücken und dem einen Zacken am Gipfel? Ist das ein tierischer?

                              Grüße,
                              Plessberger
                              Zuletzt geändert von waldrauschen; 24.11.2012, 09:53.
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...