Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gütenbachberg, 922m, Gutensteiner Alpen (4915)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4915)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    In #1 ist bereits die Höhe festgelegt, denn die Aufgabenstellung ist isomorph zu einem Mittelschul-Rechenaufgabe, wo es um das Alter von 3 Geschwister geht.
    OT ON
    Ja zu unserer Schulzeit....
    Heutzutage kann man in der Schule solche Aufgaben ja gar nicht mehr stellen. Statt sich anzustrengen gibt es da von der Schülerseite nur mitleidiges Lachen, weil sie die Aufgabenstellung gar nicht verstehen (wenn nicht gerade ein Chinese in der Klasse sitzt).
    OT OFF
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4915)

      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Spezialrätsel für messerscharfe Kombinierer:

      Gesucht ist ein dreistelliger Gutensteiner.
      Multipliziert man die Ziffern der Höhe, erhält man 36.
      Da gibt es eigentlich nur fünf Möglichkeiten - wenn deine Lieblingszahl landläufig eine Unglückszahl ist, steckt in deinem Gutensteiner etwas sakrales?
      Zuletzt geändert von chfrey; 19.12.2012, 14:31.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4915)

        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        Da gibt es eigentlich nur fünf Möglichkeiten - wenn deine Lieblingszahl landläufig eine Unglückszahl ist, steckt in deinem Gutensteiner etwas sakrales?
        Da muss ich mit NEIN antworten. Je nach Quelle und Version der AMap hat der, den du vielleicht meinst, die gleiche Höhe wie der Rateberg oder auch nicht. Außerdem geht sich das mit der Buchstabenanzahl und der HQS nicht aus.
        Es gibt nur 4 Möglichkeiten für die Ziffern der Höhe, wenn man von ihrer Reihenfolge absieht. Selbst wenn du meine Lieblingszahl wüßtest, könntest du aber nicht sagen, welche der 4 Möglichkeiten die richtige ist. Durch diese Tatsache müßtest du jetzt meine Lieblingszahl aber wissen, ohne zu raten. Die weiteren Infos führen dich dann eindeutig zum Rateberg.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4915)

          aber meine antwort bei #14 müsste doch passen, oder nicht?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4915)

            Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
            aber meine antwort bei #14 müsste doch passen, oder nicht?
            Ja natürlich hast du ihn.
            Wenn alles passt, was in #1 steht, muss er es einfach sein.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4915)

              Du meine güte,
              kein bild, ich mich nix auskennen dort,
              meine mathematischen fähigkeiten gehen jahr für jahr den bach runter und jetzt soll ich so auch noch einen berg erraten

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4915)

                Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                Du meine güte,
                kein bild, ich mich nix auskennen dort,
                meine mathematischen fähigkeiten gehen jahr für jahr den bach runter und jetzt soll ich so auch noch einen berg erraten
                Für die, die es nicht sehen: Diese Antwort enthält die Lösung.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4915)

                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Da muss ich mit NEIN antworten. Je nach Quelle und Version der AMap hat der, den du vielleicht meinst, die gleiche Höhe wie der Rateberg oder auch nicht. Außerdem geht sich das mit der Buchstabenanzahl und der HQS nicht aus.
                  Es gibt nur 4 Möglichkeiten für die Ziffern der Höhe, wenn man von ihrer Reihenfolge absieht. Selbst wenn du meine Lieblingszahl wüßtest, könntest du aber nicht sagen, welche der 4 Möglichkeiten die richtige ist. Durch diese Tatsache müßtest du jetzt meine Lieblingszahl aber wissen, ohne zu raten. Die weiteren Infos führen dich dann eindeutig zum Rateberg.
                  Ich verwende die Amap Online - ok passende Berge zu den unterschiedlichen Höhen der unterschiedlichen AMap Versionen gibt es einige und deine Lieblingszahl weiss ich vermutlich auch (noch) nicht. Ich finde immer noch fünf Möglichkeiten (433, 632, 661, 922 und 941 m). Aber wahrscheinlich denke ich nicht kompliziert genug, oder zu kompliziert...
                  Da ich mit unlauteren Mitteln, wie z. B. Google Earth nicht arbeiten will, gebe ich auch weiter an unseren Mathe Prof. Fuzzy - vielleicht kann er das Rätsel über Exponentialfunktionen lösen...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4915)

                    Ich glaube auch die Vorgangsweise von Fuzzy hat nur zufällig das richtige Ergebnis geliefert, denn die Aufgabe ist keineswegs äquivalent zu der von ihm erwähnten Schulaufgabe, da man für die Höhe nicht nur die Ziffern, sondern auch ihre Reihenfolge benötigt.

                    Hier der einzig logisch einwandfreie Lösungsweg:

                    Wenn das Produkt >36 sein soll, ergeben sich für die Ziffern nur 5 Möglichkeiten, wenn man einmal von der Reihenfolge absieht.
                    Mit den zugehörigen HQSen sind das:
                    3,3,4 HQS=10
                    2,3,6 HQS=11
                    1,6,6 HQS=13
                    2,2,9 HQS=13
                    1,4,9 HQS=14

                    Angenommen meine Lieblinszahl wäre 10: 3 Möglichkeiten für die Höhe
                    Mit der größten Ziffer an der Hunderterstelle erhalte ich 433m.
                    Das wäre eine eindeutige Höhe. Laut Aufgabentext sollte das allein aber noch nicht genügen.
                    Außerdem gibt es in den Gutensteinern gar keinen Gipfel mit 433m (zumindest nach Willys Gipfelliste).
                    Daher kann 10 nicht meine Lieblingszahl sein.

                    Angenommen meine Lieblinszahl wäre 11: 6 Möglichkeiten für die Höhe
                    Mit der größten Ziffer an der Hunderterstelle bleiben noch 2 Höhen: 632m und 623m
                    Das ist also immer noch nicht eindeutig, muss es aber laut Aufgabenstellung auch nicht sein.
                    Für die beiden Höhen finden sich aber in den Gutensteiner Alpen (zumindest nach Willys Gipfelliste) keine Gipfel.
                    Daher kann 11 nicht meine Lieblingszahl sein.

                    Angenommen meine Lieblinszahl wäre 14: 6 Möglichkeiten für die Höhe
                    Mit der größten Ziffer an der Hunderterstelle bleiben noch 2 Höhen: 941m und 914m
                    Das ist also immer noch nicht eindeutig, muss es aber laut Aufgabenstellung auch nicht sein.
                    Für die beiden Höhen finden sich aber in den Gutensteiner Alpen (zumindest nach Willys Gipfelliste) keine Gipfel.
                    Daher kann 14 nicht meine Lieblingszahl sein.

                    Meine Lieblingszahl ist daher 13: 6 Möglichkeiten
                    Bei den Möglichkeiten mit den Ziffern 1,6,6 gibt es zwei Höhen, bei denen eine der beiden größten Ziffern an der Hunderterstelle steht: 661m und 616m. Auch dafür finden sich keine Gipfel in den Gutensteinern.
                    Somit kann die Höhe nur 922m betragen.
                    Dafür finden sich, je nach Kartenwerk, zumindest aber in Willys Gipfelliste, genau 2 Berge:
                    der Gütenbachberg und der Kirchenberg.
                    Letzterer kann es nicht sein, weil die Buchstabenanzahl 11 und nicht 13 ist.

                    Die eindeutige Lösung ist daher:
                    Gütenbachberg, 922m, Gutensteiner Alpen
                    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 20.12.2012, 11:32.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4915)

                      danke Rudolf, dass du endlich aufgelöst hast. Wie du weist hab ich ja auf den sakralen Berg getippt. Dann gings aber leider den Bach runter. Dass deine Lieblingszahl für die meisten Unglück bedeutet, hab ich mir gleich gedacht...
                      Es passt zwar nicht zu deinem gesuchten Berg, aber warum ist 433 HQS=10 lt. deiner nicht möglich?
                      Zuletzt geändert von chfrey; 20.12.2012, 10:58.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (4915)

                        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                        danke Rudolf, dass du endlich aufgelöst hast. Wie du weist hab ich ja auf den sakralen Berg getippt. Dann gings aber leider den Bach runter. Dass deine Lieblingszahl für die meisten Unglück bedeutet, hab ich mir gleich gedacht...
                        Es passt zwar nicht zu deinem gesuchten Berg, aber warum ist 433 HQS=10 lt. deiner nicht möglich?
                        Jetzt habe ich mein eigenes Rätsel mit dem von Fuzzy vermischt, dort muss das Produkt ja >36 sein.
                        Natürlich käme 433m auch in Frage, aber diese Höhe gibt es auch nicht in der Gipfelliste der Gutensteiner.
                        Ich werde das bei meinem Lösungsweg noch richtigstellen.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar

                        Lädt...