Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinstückl, 833m, Bucklige Welt (4918)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4918

    Servus Chris,

    bevor wir an 'was Neues denken,
    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
    ... bitte nur mehr Rätsel, die mittels Winkelfunktionen lösbar sind...
    müssen wir erst hier vorankommen.

    Es sind erstaunlich wenig Zahlen, die als Produkt in Frage kommen, da Primzahlen und Vielfache von 2-stelligen Primzahlen sofort ausscheiden.

    Es verbleiben: 40, 45, 48, 49, 50, 54, 56, 60, 63, 64, 70, 72, 75, 80, 81, 84, 90, 96.

    Einige haben eindeutige Zerlegungen (wie z.B. 50 = 5 * 5 * 2) und 40 ist schon im thread eliminiert worden, sodaß nur mehr 11 Zahlen als Produkt in Frage kommen.

    48 hat die sinnvollen Zerlegungen 8,6,1; 8,3,2; 6,4,2
    Da die QS'sen verschieden sind (15, 13, 12), ergäbe eine Nachfrage danach sofort die Höhe. Wir brauchen also pro Produkt eine mehrfach vorkommende HQS.

    Also 48 fällt auch heraus! Da waren's nur mehr 10...

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4918

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Chris,

      bevor wir an 'was Neues denken, müssen wir erst hier vorankommen.


      Also 48 fällt auch heraus! Da waren's nur mehr 10...

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Du hast recht Fuzzy - also tu ich hier weiter - 49 fällt demnach auch weg?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4918

        Servus Chris,

        ja, das
        Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
        ... 49 fällt demnach auch weg?
        ist richtig.

        Danke, dass Du weiter machst.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4918

          Hallo Fuzzy!
          Hat die Mathematik den Server gar abstürzen lassen?
          Na, jetzt geht es wieder.
          Du argumentierst leider völlig falsch! Du darfst keine Produkte unberücksichtigt lassen, die nur verschiedene HQSen enthalten. Du erfährst ja nur die HQS, nicht aber den Wert des Produkts.
          Ich schick Dir eine PN mit der richtigen Überlegung und der kompletten Lösung.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4918

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Chris,

            ja, das ist richtig.

            Danke, dass Du weiter machst.

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Auf die Gefahr hinauf, dass Prof. Rudolf recht hat und ich nochmals von vorn beginnen muss. Meine Berechnung basierend auf Primfaktorenzerlegung hat ergeben, dass die übrigen Zahlen folgende sein müssten: 45, 54, 56, 60, 63, 64, 72, 80, 81, 84, und 90.

            Wenn das stimmt überlege ich mir inzwischen ein Rätsel basierend auf chem. Reaktionsgleichungen - da bin ich besser

            LG

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4918

              Servus Rudolf,

              Du bist komplett am falschen Dampfer!

              Du gehst immer von der HQS aus.
              Die außerste Schleife ist aber das Produkt der Ziffern.

              Wenn Du meinst, dass ich falsch argumentiere (siehe Web-Seite in meiner PN), wär zu überlegen, ob Du Dich weiter um dieses Rätsel bemühst sollst.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4918

                @chfrey:
                Wenn du so weitermachst, bleibt nur das Produkt 72 über, als einziges, bei dem eine HQS doppelt vorkommt. (Wozu das gut sein soll weiß nur Fuzzy). Die Zerlegungen sind 981 (18), 942 (15), 833 (14), 662 (14). Fuzzy behauptet nun,dass du die Höhe bereits wüßtest, wenn die HQS 18 oder 15 wäre. Das trifft zufällig bei 18 zu, nicht aber bei 15, denn bei anderen Produkten tritt 15 als HQS bei den Zerlegungen ebenfalls auf, z.B. bei 833 oder 852. Er schließt daher fälschlicherweise daraus, dass die HQS 14 sein müsse, und daher noch eine Angabe fehlt. Mit eindeutig höchster Stelle bliebe dann nur mehr 833 über. 851 932 842 752 743 653 haben aber auch HQS=14 und eine eindeutige höchste Stelle.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4918

                  Servus Chris,

                  Deine Liste paßt!

                  Sie läßt sich bis auf ein einziges Element reduzieren!

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4918

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Servus Rudolf,

                    Du bist komplett am falschen Dampfer!

                    Du gehst immer von der HQS aus.
                    Die außerste Schleife ist aber das Produkt der Ziffern.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Servus Fuzzy,

                    Du erliegst einem Trugschluss, sorry.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 4918

                      Servus Ihr Lieben,

                      72 ist das richtige Produkt, wie auf dieser Web-Seite nachzulesen ist, aber vielleicht hat sich der Professor Suzuki ja geirrt.

                      Damit ist ja jetzt die richtige Höhe klar.

                      Hoffentlich gibt's jetzt wirklich in Ostöstereich nir einen Berg mit dieser Höhe.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 4918

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus Ihr Lieben,

                        72 ist das richtige Produkt, wie auf dieser Web-Seite nachzulesen ist, aber vielleicht hat sich der Professor Suzuki ja geirrt.

                        Damit ist ja jetzt die richtige Höhe klar.

                        Hoffentlich gibt's jetzt wirklich in Ostöstereich nir einen Berg mit dieser Höhe.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy
                        Entschuldige Fuzzy, aber auf dieser Webseite wird das Produkt zuerst bekanntgegeben, bei deinem Rätsel nicht.
                        Es ließe sich auch mit 72 so formulieren. Du verrätst das Produkt aber nicht.

                        So wie Du den Fragetext formulierst, sieht die Lösung so aus:

                        Ich habe alle Produkte deiner Liste (im Vertrauen darauf, dass du keines vergessen hast) von 40 bis 96 faktorisiert und die HQSen dazu bestimmt.
                        Nach HQS geordnet sieht das dann so aus:
                        11: 542 533
                        12: 642 552 543 444
                        13: 832 742 652 733 553 544
                        14: 851 932 842 752 833 662 743 653
                        15: 951 861 771 633 942 852 933 843
                        16: 961 871 952 862
                        17: 971 881
                        18: 981
                        19: 991
                        Laut Deiner Aufgabenstellung genügt die Kenntnis der HQS alleine nicht. Daher scheiden 18 und 19 als HQS aus.
                        11: 542 533
                        12: 642 552 543 444
                        13: 832 742 652 733 553 544
                        14: 851 932 842 752 833 662 743 653
                        15: 951 861 771 633 942 852 933 843
                        16: 961 871 952 862
                        17: 971 881
                        Jetzt bekomme ich die Zusatzinformation, dass es eine eindeutig größte Ziffer (natürlich an der Hunderterstelle) gibt. Dadurch fallen einige Höhen weg.
                        11: 542 533
                        12: 642 543
                        13: 832 742 652 733 544
                        14: 851 932 842 752 833 743 653
                        15: 951 861 633 942 852 933 843
                        16: 961 871 952 862
                        17: 971
                        Da diese Zusatzinfo zusammen mit der HQS laut Angabetext für eine eindeutige Höhenbestimmung ausreichen soll, kann die HQS nur 17 gewesen sein. Die Höhe des Berges ist also eindeutig 971m, der Berg ist es aber nicht. Allein in den Gutensteinern habe ich zwei gefunden: Hutberg und Hohes Eck, beide mit Name, Höhe und Bild im Forum vertreten.

                        Wer kann meine Argumentation widerlegen?

                        Nachsatz:
                        Hätte Fuzzy bei der Afgabenstellung geschrieben:
                        "Wenn ich Euch die HQS und das Produkt verrate, fehlt noch immer eine Angabe.",
                        wäre seine Argumentation in Ordnung, auch wenn das Produkt dabei nicht explizit genannt wird.
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 21.12.2012, 13:15.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 4918

                          Servus Ihr Lieben,

                          nach einem ausgiebiegen mathematischen Umweg fasse ich die bisherigen Erkenntnisse zusammen:
                          Gesucht ist dieser ostösterreichische Berg, bei dessen Ziffern der Höhe absteigend sortiert sind.
                          Suzuki.JPG

                          Das Produkt der Ziffern der Höhe beträgt 72 und seine HQS macht 14 aus.

                          Liebe Grüße und Erfolgreichen Endspurt
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 4918

                            Und ich mache jetzt die Probe genau nach Angabe:
                            Zunächst weiß ich nur, dass das Produkt >36 und <100 ist.
                            Fuzzy nennt die HQS=14
                            Es gibt noch viele Möglichkeiten:
                            851m (Produkt 40)
                            842m (Produkt 64)
                            752m (Produkt 70)
                            833m (Produkt 72)
                            662m (Produkt 72)
                            743m (Produkt 84)
                            653m (Produkt 90)
                            Laut Text sollte es mit einer einzigen weiteren Angabe eindeutig sein.
                            Das könnte z.B. eines der Produkte, ausgenommen 72 sein.
                            Aber nein, ich erfahre nur, dass es eine einzige höchste Ziffer gibt.
                            Damit fällt 662m raus.
                            Es kommen aber immer noch 6 Höhen in Frage.
                            Zuletzt geändert von Rudolf_48; 21.12.2012, 13:52.
                            LG Rudolf
                            _________________________________________
                            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                            die wir nicht nutzen. (Seneca)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 4918

                              Servus Rudolf,

                              Du willst nicht verstehen, wie die Problemstellung gemeint war, also nerv mich nicht mit Deiner Rechthaberei.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 4918

                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                Servus Rudolf,

                                Du willst nicht verstehen, wie die Problemstellung gemeint war, also nerv mich nicht mit Deiner Rechthaberei.

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy
                                Lieber Fuzzy!

                                Ich verstehe gar wohl, wie es von Dir gedacht war, und ich will Dich wirklich nicht nerven. Du musst aber zugeben, dass Du eine wesentliche Tatsache bei der Fragestellung verschwiegen hast, nämlich dass mir dann noch immer eine Angabe fehlt, wenn Du mir die HQS und das Produkt verrätst (ohne ihre Werte explizit zu nennen). Erst dann kann ich alle Produkte ausscheiden, bei denen die HQS sofort auf eine eindeutige Höhe führt. Am Ende stellt sich dann heraus, dass nur mehr ein Produkt und eine HQS übrig bleiben (72 / 14).
                                Ich verstehe nicht, dass Du das nicht einsehen willst. Sag nicht, ich sei rechthaberisch, wenn ich schlicht und einfach nur recht habe und ein wenig darum kämpfe.
                                Meine Rechnung hielt sich streng an die Formulierung deiner Aufgabe. Ich musste also davon ausgehen, dass Du mir nur die HQS nennst, nicht aber das Produkt.
                                Hier geht es übrigens um ein philosophisch recht interessantes Phänomen: Allein die Tatsache im rein hypothetischen Fall der Kennnis von Produkt und HQS noch immer keine eindeutige Lösung zu haben, liefert mir beide Werte. Auch das ist anders als bei der 3-Mädchen-Aufgabe, denn dort wird das Produkt ja explizit angegeben.

                                Den 833m hohen Rateberg hätte ich aber doch gerne gefunden.

                                EDIT: Ich glaube ich habe den Felsbrocken jetzt gefunden!
                                Zuletzt geändert von Rudolf_48; 21.12.2012, 17:52. Grund: Berg gefunden
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...