Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisernes Bergl, 1955m, Totes Gebirge (4925)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisernes Bergl, 1955m, Totes Gebirge (4925)

    Zeit und Platz für ein neues Rätsel.
    Wer kennt den Berg, der den Großteil des folgenden Bildes füllt?
    Rateberg4925.jpg
    Viel Freude beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (4925)

    Sekundenrätsel
    HQS=20
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4925)

      Zitat von lampi9
      Sekundenrätsel
      HQS=20
      Ich komme trotz mehrmaligem Nachrechnen dummer Weise immer auf 21.

      Und kann es sein, dass dieser gesuchte Berg am Tag meiner Besteigung
      - also am 1. Jänner 1973 -
      so ausgesehen hat ?

      1 1.jpg

      Zuletzt geändert von Willy; 26.12.2012, 22:07.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4925)

        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
        Sekundenrätsel
        HQS=20
        Manchmal erscheint das richtige Rätselbild genau zum richtigen Augenblick.

        Ich frage nicht nach, sondern gratuliere sofort zum "hole in one"!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4925)

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Ich komme trotz mehrmaligem Nachrechnen dummer Weise immer auf 21.

          Und kann es sein, dass dieser gesuchte Berg am Tag meiner Besteigung - also am 1. Jänner 1973 - so ausgesehen hat?

          Hallo Willy,

          die unmittelbare Gipfelregion deines Ziels vom 1. Jänner 1973 hat durchaus Ähnlichkeiten mit meinem Rateberg. Für die (bewaldete) Flanke gilt dies hingegen gar nicht. Daraus schließe ich, dass du damals doch woanders gewesen sein musst.

          AMap und Kompass-Karte stimmen in der Höhenangabe für meinen Rateberg (mit Quersumme 20) übrigens überein.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4925)

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            Ich komme trotz mehrmaligem Nachrechnen dummer Weise immer auf 21.
            Da gibt's jetzt zwei Möglichkeiten. Du bist nicht in der Lage 4 Zahlen richtig zu addieren, oder was ich für wahrscheinlicher halte, Wolfgang's Rateberg zeigt nicht den von dir vermuteten Schmittenstein, auch wenn du dort mal eine Neujahrstour rauf gemacht hast...
            Zuletzt geändert von LampisBerge; 26.12.2012, 22:51.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4925)

              Da geht man bei einer Schitour, die oft mit Lifthilfe ausgeführt wird knapp vorbei. Westlich steht eine offene Unterstandshütte, die wir bei Höhlentouren auch schon benutzt haben. Bestiegen werden dürfte dein Rateberg wesentlich seltener als der Berg, der man über leichte Kraxelei von deinem Fotostandort aus erreicht.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4925)

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Da geht man bei einer Schitour, die oft mit Lifthilfe ausgeführt wird knapp vorbei. Westlich steht eine offene Unterstandshütte, die wir bei Höhlentouren auch schon benutzt haben. Bestiegen werden dürfte dein Rateberg wesentlich seltener als der Berg, der man über leichte Kraxelei von deinem Fotostandort aus erreicht.
                Hallo Martin,

                gratuliere zum zweiten Platz!

                Deine durchwegs zutreffenden Umschreibungen beweisen, dass du die Region sehr gut kennst.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4925)

                  Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                  Sekundenrätsel
                  HQS=20
                  Ich vermute mal, da rechts hinten simma schon runtergefahren?
                  Ich hab leider keine Karte zur Hand und die Amap geht nicht, jetzt find ich den Namen nicht. Aber wenn meine Vermutung stimmt, dann würds mit nachschauen nicht schwer sein.
                  Damit sich der Wolfgang auch auskennt: der Berg hinten lebt nicht mehr und der dahinter heißt wie der Inder.
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4925)

                    Der kleine Bruder vom Erzberg. Ein Vokal kommt 4x vor, eine Ziffer der Höhe doppelt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4925)

                      Zumindest dieses Bild geht sich hier noch aus.

                      adi-001.jpg
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4925)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Der kleine Bruder vom Erzberg. Ein Vokal kommt 4x vor, eine Ziffer der Höhe doppelt.
                        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                        Zumindest dieses Bild geht sich hier noch aus.
                        Hallo, maxrax und Helmut,

                        eure ohne jeden Zweifel richtigen Antworten sichern euch ebenfalls einen Platz auf dem Podium.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4925)

                          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                          Ich komme trotz mehrmaligem Nachrechnen dummer Weise immer auf 21.
                          Und kann es sein, dass dieser gesuchte Berg am Tag meiner Besteigung - also am 1. Jänner 1973 - so ausgesehen hat ?
                          Nein, Willy, dein Bild zeigt den Schmittenstein in der Osterhorngruppe,

                          beim Rateberg von Wolfgang handelt es sich hingegen um's

                          Eiserne Bergl, 1955m, Totes Gebirge
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4925)

                            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                            Nein, Willy, dein Bild zeigt den Schmittenstein in der Osterhorngruppe,
                            gib's zu, das hast du nur erkannt, weil ich es schon erwähnt habe
                            lampi
                            ________________________________________
                            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4925)

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Ich vermute mal, da rechts hinten simma schon runtergefahren?
                              Ich hab leider keine Karte zur Hand und die Amap geht nicht, jetzt find ich den Namen nicht. Aber wenn meine Vermutung stimmt, dann würds mit nachschauen nicht schwer sein.
                              Damit sich der Wolfgang auch auskennt: der Berg hinten lebt nicht mehr und der dahinter heißt wie der Inder.
                              Hallo Guru,

                              dass du in der Region schon unterwegs warst, ist im Forum gut belegt.

                              Dein letzter Satz liest sich allerdings für mich so, dass dein Tipp noch ein paar Kilometer von meinem Rateberg entfernt ist.
                              Die zwei umschriebenen Hintergrundgipfel (wenn ich richtig interpretiere ) befinden sich tatsächlich hinter meinem Rücken.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...