Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildalpe, 1523m, Mürzsteger Alpen (4952)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildalpe, 1523m, Mürzsteger Alpen (4952)

    Ein winterlicher Gipfel mit sehr viel Platz.
    Wer kennt ihn?
    Rateberg4950.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (4950)

    Lieber Wolfgang,

    kaum bin ich aus Südamerika zurück, muß ich schon wieder einen Deiner Rategipfel mit einem "hole in one" auflösen;
    dabei war ich diesmal aber wirklich nicht wild darauf ...

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4950)

      Servus Wolfgang,

      HQS=11?

      Schartenhöhe-QS (lt Wiki) wäre 12.

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.01.2013, 08:53.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4950)

        Schaut verdächtig nach diesem Gipfelkreuz aus:

        qwertz.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4950)

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Lieber Wolfgang,

          kaum bin ich aus Südamerika zurück, muß ich schon wieder einen Deiner Rategipfel mit einem "hole in one" auflösen;
          dabei war ich diesmal aber wirklich nicht wild darauf ...
          Lieber Norbert,

          ich gestehe, dass es nicht meine Absicht war, dir gleich nach deiner Rückkehr die Möglichkeit zu einem weiteren "hole in one" zu bieten.

          Aber es passt schon so:
          Ich gratuliere herzlich - und freue mich, dich (euch) zurück in Österreich zu wissen!


          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          HQS=11?
          Schartenhöhe-QS (lt Wiki) wäre 12.
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Schaut verdächtig nach diesem Gipfelkreuz aus:
          Grüß euch, fuzzy und maxrax,
          damit sind auch die weiteren Podiumsplätze vergeben, zu denen ich euch herzlich gratuliere!

          War wohl trotz des nicht so spezifischen Gipfelgeländes nicht wirklich schwierig.
          Nicht einmal die Bestimmung der ebenso namhaften wie markanten Hintergrundgipfel auf dem Bonusfoto von maxrax wäre eine wirklich harte Nuss.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4950)

            Servus Wolfgang,

            drei Berge in Kreuznähe (von maxrax'ens Bild) haben 'Hoch-' im Namen, links fährt der Berg aus dem Bild, den ich (VW-) Käfer nenne.

            Ein unverfägliches Bild Deines Berges habe ich aus einem meiner Fotos herausgefuzzelt.
            Schartenhöhe.JPG

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4950)

              Die Ratenummer 4950 ist übrigens zweimal vergeben.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4950)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Die Ratenummer 4950 ist übrigens zweimal vergeben.
                Vielen Dank für den Hinweis - und sehr aufmerksam, dass Nr. 4952 ausgelassen wurde, sodass ich meine Nachlässigkeit vergleichsweise elegant korrigieren konnte.

                In Sachen Rätsel möchte ich vor der Einladung zur offiziellen Auflösung noch ein wenig warten, ob ein Tipp per PN, der nicht allzu weit daneben zielte, nachgebessert wird.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4952)

                  Das Kreuz kenne ich zwar immer noch nicht, aber die Hintergrundberge.
                  Gehört der Berg zu den Ybbstalern?
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4952)

                    Hallo Helmut,

                    der Rateberg ist kein Ybbstaler, aber dein Tipp zielt natürlich nicht wirklich weit daneben.

                    Vielleicht hilft dir die (nahezu) komplette Aufnahme weiter - auch wenn die Gipfel links hinten wegen Föhn und Südstaubewölkung nicht sehr deutlich auszunehmen sind.
                    Rateberg4952-2.jpg
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4952)

                      So hat das Kreuz vorgestern ausgesehen.

                      P1060537.JPG

                      LG, Josef

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4952)

                        Zitat von Little Joe Beitrag anzeigen
                        So hat das Kreuz vorgestern ausgesehen.
                        Hallo Josef,

                        damit gesellst du dich natürlich auf das Podium dazu!

                        Danke für das Bonusfoto!
                        Gar nicht so typisch, diesen Gipfel komplett schneebedeckt zu sehen. Ich kenne ihn (im Spätwinter) bisher nur mehr oder weniger abgeblasen.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4952)

                          Da nun bereits seit zwei Tagen vier Quizzler auf dem Podium Platz genommen haben, löse ich auf.

                          Erstaunlich weitläufig wirkt sie, die baumfreie Gipfelkuppe der

                          Wildalpe, 1523m, Mürzsteger Alpen.

                          Das Retefoto entstand bei dieser Winterwanderung im März 2008. Wegen des guten, festen Untergrundschnees konnte ich damals ohne Schneeschuhe problemlos bis zum Gipfel aufsteigen. Drei Jahre später nahm ich dann (mit den Schneeschuhen ) an einer von Isabella organisierten Gemeinschaftstour auf die Wildalpe teil.

                          Die weite Rundsicht von der Wildalpe überrascht etwas, ist sie doch um fast 250 Meter niedriger als der Göller nördlich des Lahnsattels. Aber speziell nach Westen stehen lange keine deutlich höheren Berge, und daher reicht der Blick u.a. zum Hochstadl und dem Hochtor im Gesäuse, wie das Bonusfoto von maxrax schön gezeigt hat.

                          Bei beiden bisherigen Besuchen erlebte ich etwas für die Wildalpe sehr Typisches: heftige Windböen im Gipfelbereich. Die abgerundete, kahle Kuppe ist vor allem dem Nordwest- bis Westwind schutzlos ausgeliefert und daher im Winter meist recht abgeblasen. Der Anstieg über den langen Ostrücken ist dafür - mit oder ohne Schneeschuhe - eine wirkliche Genuss-Strecke.


                          Nochmals meine Gratulation an alle, die diesen Rateberg erkannt haben!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar

                          Lädt...