Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rohrer Berg, 970m, Gutensteiner Alpen (4962)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4962

    Servus fuzzy,

    ich versuche einen konkreten Tipp.

    Die "Pyramide" ganz hinten kam mir von Beginn an irgendwie bekannt vor. Ich glaube, sie auf eigenen Bildern aus geringfügig anderer Perspektive zu erkennen. HQS 13.
    Beim Berg links vor ihr bin ich mir nicht komplett, aber doch recht sicher. Mein Tipp: HQS 18.

    Je näher ich deinem Standort komme, desto größer werden leider natürlich die Unschärfen.
    Bei der Pyramide etwas rechts der Mitte des Bonusbildes tippe ich auf eine einstellige Höhenquersumme.

    Und der Rateberg hätte demnach eine dreistellige Höhe mit der Quersumme 17.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4962

      Servus Wolfgang,

      eine weitere Eingrenzung hinsichtlich B21 erwies sich als nicht mehr erforderlich, denn alles, was Du sagst, ist völlig richtig!

      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4962

        War die Pyramide ganz hinten schon einmal im Quiz?

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4962

          Servus maxrax,

          ja, das
          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          War die Pyramide ganz hinten schon einmal im Quiz?
          trifft zu.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4962

            Enthält die Blickrichtung auch einen leichten Nordanteil?

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4962

              Servus maxrax,

              die Blickrichtung
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Enthält die Blickrichtung auch einen leichten Nordanteil?
              enthält jedenfalls keinen Südanteil.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4962

                Damit ich mich nicht verrenn': Steht auf der HQS-13-Pyramide im Hintergrund eine Hütte?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4962

                  Servus maxrax,

                  ja, das
                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Steht auf der HQS-13-Pyramide im Hintergrund eine Hütte?
                  ist richtig!

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4962

                    Uff, das war eine harte Nuss. Aber ich hab mich inbrünstig damit beschäftigt und jetzt hab ich sie auch geknackt.

                    In der Nähe des Standortes bist du gestolpert. Die bei weitem kleinste Ziffer der Höhe des Rateberges steht an der Einerstelle.
                    Und die Höhe des NW-lich von ihm stehenden Berges (auf dem Foto der mit der kleinen Kerbe am Scheitel) erinnert mich wieder einmal an eine ÖBB-Baureihe.
                    Im Graben dazwischen gibt's was zu essen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 4962

                      Servus maxrax,

                      unglaublich, was man aus meinen Ratebildern
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      In der Nähe des Standortes bist du gestolpert.
                      alles herauslesen kann!

                      Alles, was Du sagst, ist völlig richtig und umschrieben!

                      Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                      Die Flur beim Rateberg habe ich auch als Bildnamen überlegt, mich dann aber für Hamburger Volksschauspieler entschieden. Warum?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 4962

                        Servus Ihr Lieben,

                        wer an der Bronzemedaille interessiert ist, kriegt jetzt einen drastischen Hinweis zum Standpunkt.
                        Albers v3.JPG

                        Das sollte Euch doch auf die richtige Fährte führen.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 4962

                          Servus Ihr Lieben,

                          Fotos aus der Schottergrube sind im Forum bekannt und erst unlängst wieder verlinkt worden!

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 4962

                            Servus Fuzzy,

                            mit all den Hinweisen war es gar nicht schwer auch diesen Gipfel anzupeilen.

                            H-Z = E+1

                            Grüße,
                            Plessberger
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 4962

                              Servus Martin,

                              .oh. , ich sehe, dass Du damit
                              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                              H-Z = E+1
                              auch fündig geworden bist!

                              Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy
                              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.02.2013, 12:52.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 4962

                                Servus Ihr Lieben.

                                damit
                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                .oh.
                                wollte ich einen dezenten Hinweis auf den

                                Rohrer Berg, 970m, Gutensteiner Alpen (4962)

                                anbringen, um jemanden zur Blechernen zu verhelfen.

                                Östlich davon gibt's eine Flur namens 'Die Brunst', die maxrax bei seiner Suche adjektiviert hat.

                                Im Vordergrund waren die Balbersteine (von der flachen Seite aus) zu sehen, was bei mir die Assoziation zum Reeperbahn-Helden (aber nicht nachts um halb drei) auslöste.

                                Aufgenommen wurden die Fotos ebenfalls bei unserer Tour Hammerlweg und Peischingleiten durch den Steinbruch Dürrenberg.

                                Das Dreigestirn war -neben dem Rateberg- der Hegerberg (1179m), der Türnitzer Höger (1372m) und der Haberkogel (1041m), einer der E-Lok-Berge.

                                Auf dem (letzten) Bonusbild waren folgende Berge zu sehen oder zu erahnen:
                                Paulmauer, Edlaberg, Stadelberg, Rohrer Berg, Hegerberg, Türnitzer Höger, Haberkogel, Gr. Gaiskopf, Jochart;
                                davor Gr. Neukogel, Kl. Neukogel, 798m, Katzberg und ganz vorne die Balbersteine.

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy
                                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 23.02.2013, 15:04.

                                Kommentar

                                Lädt...