Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Widderkarkogel, 1950m, Totes Gebirge (4983)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4983)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Ich vermute, dass der Rategipfel den Fotostandort um 346m überragt.
    Hunderterstelle der Höhe ist so groß wie die Anzahl der Mitlaute.
    Zehnerstelle der Höhe ist so groß wie die Anzahl der Selbstlaute.
    Hunderterstelle minus Zehnerstelle ist gleich Anzahl der Buchstaben die zweimal vorkommen.

    Als Fotostandort käme dann ein Gipfel in Frage, der 4 Buchstaben weniger hätte als der Rateberg.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4983)

      Zitat von stoaheini Beitrag anzeigen
      Hunderterstelle der Höhe ist so groß wie die Anzahl der Mitlaute.
      Zehnerstelle der Höhe ist so groß wie die Anzahl der Selbstlaute.
      Hunderterstelle minus Zehnerstelle ist gleich Anzahl der Buchstaben die zweimal vorkommen.

      Als Fotostandort käme dann ein Gipfel in Frage, der 4 Buchstaben weniger hätte als der Rateberg.
      Uff... soviele Deutsch- und Matheaufgaben hatte ich schon lange nicht auf einmal.
      Aber ich denke , ich habs hinbekommen.

      ...und du hast in Geografie bestanden und dir die Silbermedaille geholt.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4983)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Ich vermute, dass der Rategipfel den Fotostandort um 346m überragt.
        Servus Martin,

        zum Glück kann ich wieder einmal versuchen, die Peilungslinie des Pinguins zu finden.
        Ein weiterer hilfreicher Hinweis lässt sich - auch nicht zum ersten Mal - dem einleitenden Posting entnehmen.

        Da die Überprüfung dann ergeben hat, dass auf meinen Tipp auch stoaheinis Angaben zutreffen, bin ich recht zuversichtlich, mir nun Bronze zu sichern.

        * Der Rateberg ist "tierisch" und hat laut AMap die Höhenquersumme 15.
        * Der Standort enthält im ersten Teil seines Namens - beispielsweise - eine Stadt und in seiner Höhenangabe eine Null.
        * An der Sichtlinie sind zwei Himmelsrichtungen fast im gleichen Ausmaß beteiligt, sodass sie nahezu wie eine Diagonale durch den entsprechenden Kartenausschnitt verläuft.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4983)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          * Der Rateberg ist "tierisch" und hat laut AMap die Höhenquersumme 15.
          * Der Standort enthält im ersten Teil seines Namens - beispielsweise - eine Stadt und in seiner Höhenangabe eine Null.
          * An der Sichtlinie sind zwei Himmelsrichtungen fast im gleichen Ausmaß beteiligt, sodass sie nahezu wie eine Diagonale durch den entsprechenden Kartenausschnitt verläuft.
          Für so detaillierte Ausführungen bekommst du von mir eine besonders schön polierte Bronzemedaille.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4983)

            Seit dem Füllen des Podiums hat sich eine Woche nichts mehr getan, daher löse ich auf.

            Teile des Dachsteinmassivs waren hier als Hintergrund ja rasch eindeutig.
            Aber wo könnte Martins Standort gewesen sein? Und wie weit davon entfernt?

            Wieder einmal kam snowkid Joe am schnellsten dahinter:
            Standort war die Kremsmauer, 1604m, in den Oberösterreichischen Voralpen.
            Der Blick zur Dachsteingruppe nach Südwesten geht demnach über das Tote Gebirge; die Linie verläuft knapp östlich am (unsichtbaren) Almsee vorbei.

            Der Rateberg steht im steirischen Anteil des Toten Gebirges, knapp südlich des Weges zwischen Pühringerhütte und Albert-Appel-Haus.

            Widderkarkogel, 1950m, Totes Gebirge
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...