Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historisches Bild: Bihaberg, 482m, bei Pressbaum, Wienerwald (4989)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historisches Bild: Bihaberg, 482m, bei Pressbaum, Wienerwald (4989)

    Gerade noch ein Platz frei für ein eher ungewöhnliches Rätsel.

    Auf welchem Berg sind diese sportlichen Enthusiasten mit Krampen und Schaufel angetreten?

    Zusatzfrage: Was haben sie dort gebaut und wann war das etwa?

    st2.jpg
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg, historisch (4989)

    Ist der Berg ein Niederösterreicher?

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Was haben sie dort gebaut
    Eine Hütte?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg, historisch (4989)

      HQS = 9
      die zu fusse liegende ortschaft 9 buchstaben

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg, historisch (4989)

        Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
        HQS = 9
        die zu fusse liegende ortschaft 9 buchstaben
        Woher weißt denn du das schon wieder?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg, historisch (4989)

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Woher weißt denn du das schon wieder?
          das ist eigentlich ganz einfach: man nehme eine stecknadel zwischen daumen un zeigefinger, läßt die augen verbinden und läßt die hand mit der stecknadel über eine österreichkarte kreisen. nach einer weile läßt man die hand senken und schon steckt die nade irgendwo auf der karte .....

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg, historisch (4989)

            Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
            das ist eigentlich ganz einfach: man nehme eine stecknadel zwischen daumen un zeigefinger, läßt die augen verbinden und läßt die hand mit der stecknadel über eine österreichkarte kreisen. nach einer weile läßt man die hand senken und schon steckt die nadel irgendwo auf der karte .....
            Mehr links oder mehr rechts? Mehr oben oder mehr unten?

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg, historisch (4989)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

              Zusatzfrage: Was haben sie dort gebaut und wann war das etwa?

              [ATTACH]436598[/ATTACH]
              es war im jahre mit der QS 22.
              wenn man solche dinger heute baut, schauen die ziemlich hässlich aus. aber das ist ja denen wurst, was zählt, ist letztendlich der wirtschaftliche aspekt ... hmmm.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg, historisch (4989)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Ist der Berg ein Niederösterreicher?
                Eine Hütte?
                Niederösterreich stimmt, aber Hütte wurde dort keine gebaut.

                Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                HQS = 9
                die zu fusse liegende ortschaft 9 buchstaben
                Damit hast du immerhin schon 50% geschafft!

                @maxrax und Gtwo:
                Die Wahrscheinlichkeit, dass das mit der Nadel hinhaut, ist etwa gleich groß wie die, dass dir beim Russlandurlaub ein Meteorit auf den Kopf fällt - also keinesfalls null.
                Mehr Erfolg ist aber garantiert, wenn ihr euch das Bild genau anschaut.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg, historisch (4989)

                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Niederösterreich stimmt, aber Hütte wurde dort keine gebaut.


                  Damit hast du immerhin schon 50% geschafft!

                  @maxrax und Gtwo:
                  Die Wahrscheinlichkeit, dass das mit der Nadel hinhaut, ist etwa gleich groß wie die, dass dir beim Russlandurlaub ein Meteorit auf den Kopf fällt - also keinesfalls null.
                  Mehr Erfolg ist aber garantiert, wenn ihr euch das Bild genau anschaut.
                  ich weiß die nadel ist etwas daneben runtergegangen.
                  ich korrigiere: es ist jener berg mit 8 buchstaben ohne höhenangabe (bergfex), die nächstgelegene südl. kote hat die hqs 14.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg, historisch (4989)

                    Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                    ich weiß die nadel ist etwas daneben runtergegangen.
                    ich korrigiere: es ist jener berg mit 8 buchstaben ohne höhenangabe (bergfex), die nächstgelegene südl. kote hat die hqs 14.
                    Ich interpretiere die Amap etwas anders. Der Berg ist nämlich ein Triplegipfler. Der niederste Mugel ist extrem flach und hat keine Kote. Nach einem Sattel folgt dann der Hauptgipfel (mit Kote) und nach einem weiteren Sattel der niedrigere Nebengipfel mit HQS=14. Der Flurname, der in der AMap steht, ist aber die Bezeichnung für den gesamten Gipfelkomplex (und heute sogar auch noch ein Straßenname). Dort wo die Leute geschuftet haben - wenn ich nicht irre, war das am Hang des Nebengipfels - steht gar keine Kote.
                    Die Stelle hast du aber jetzt getroffen.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg, historisch (4989)

                      Ich hätte genauer lesen sollen:
                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Auf welchem Berg sind diese sportlichen Enthusiasten mit Krampen und Schaufel angetreten?
                      Es hat also etwas mit Sport zu tun. Bauen sie eine Sprungschanze?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg, historisch (4989)

                        Servus Rudolf,

                        ist's wieder der Werkzeugberg?

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg, historisch (4989)

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Ich hätte genauer lesen sollen:
                          Es hat also etwas mit Sport zu tun. Bauen sie eine Sprungschanze?
                          Ja, ein paar stehen rechts oben am Schanzentisch.

                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          Servus Rudolf,
                          ist's wieder der Werkzeugberg?
                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Ein Werkzeug dieses Namens ist mir nicht bekannt.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg, historisch (4989)

                            Da ich noch keinen blassen Schimmer habe, wo das sein könnte, frage ich, ob der Berg zum Wienerwald gehört.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg, historisch (4989)

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Da ich noch keinen blassen Schimmer habe, wo das sein könnte, frage ich, ob der Berg zum Wienerwald gehört.
                              Ja, damals war der Schnee im Wienerwald noch eine sichere Sache.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...