Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wetterkogel, 2055m, Hochschwab (5035)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5035)

    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
    Einen guten Km entfernt und um Qs 5 tiefer steht eine Hütte und der Exilfranke hat eine gewisse Verbindung zu diesem Gipfel?
    Der Rateberggipfel ist 401m über der Hütte.
    Der Anfangsbuchstabe der Hütte steht im Alphabet einen Buchstaben vor dem Anfangsbuchstaben vom Rateberg.
    LG
    Bettina

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5035)

      Also doch die Gebirgsgruppe, die ich spätestens nach dem 3. Foto verdächtigt und aus unerfindlichen Gründen wieder verworfen hatte.
      Die breite Südwand links vom Rateberg ist ja unverkennbar, und auch der hohe Gipfel rechts im Bild ist sehr markant.
      Die Zehnerstelle der Höhe des Ratebergs ist gleich der Einerstelle.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5035)

        Um die Scharte wieder halbwegs auszuwetzen, reiche ich noch den vermuteten Standort nach:
        Er müsste im Bereich eines Straßenübergangs rund 1 bis 1,5 km nordwestlich des Scheitelpunktes (der lt. Amap keine Höhenkote hat) liegen.
        Die dortige Ansiedlung hat vier Buchstaben.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5035)

          Zitat von b . Beitrag anzeigen
          Der Rateberggipfel ist 401m über der Hütte.
          Der Anfangsbuchstabe der Hütte steht im Alphabet einen Buchstaben vor dem Anfangsbuchstaben vom Rateberg.
          Hallo Bettina,

          das passt natürlich exakt.
          Ich gratuliere dir zum dritten Platz!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5035)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Um die Scharte wieder halbwegs auszuwetzen, reiche ich noch den vermuteten Standort nach:
            Er müsste im Bereich eines Straßenübergangs rund 1 bis 1,5 km nordwestlich des Scheitelpunktes (der lt. Amap keine Höhenkote hat) liegen.
            Die dortige Ansiedlung hat vier Buchstaben.
            Servus maxrax,

            bei der Gruppe und beim Gipfel hast du gezögert (kenne ich von mir, ist mir auch schon unterlaufen ).

            Dein Tipp zum Standort stimmt dafür besonders genau.
            Am richtigen Tag ist diese wunderschöne Aussicht mit sehr wenig Aufwand zu genießen.


            Bitte auflösen!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5035)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Bitte auflösen!
              Gerne:

              Wetterkogel, 2055m, Hochschwab

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5035)

                Herzlichen Dank für die Auflösung, maxrax!

                Ich zeige noch das komplette Foto, aufgenommen direkt neben der Straße über das Alpl auf dem großen Parkplatz für die Schilifte, knapp nördlich des Hotels Bruggraber.
                08-BlickFressnitzgrabenHochschwab.jpg
                Wer dort im richtigen Augenblick vorbei kommt, dem bietet sich in Richtung Westnordwesten über den Einschnitt des Freßnitzgrabens im Vordergrund und den flachen bewaldeten Stock des Troisecks im Mittelgrund ein Prachtblick zu weiten Teilen des zentralen Hochschwabplateaus. Zwischen der Windgrube links und den Aflenzer Staritzen rechts sind zahlreiche namhafte Gipfel im Hochschwab zu erkennen; am dominantesten sind von links nach rechts natürlich der Zagelkogel, der Hauptgipfel mit der berühmten Südwand und der Ringkamp. Die Distanz beträgt etwa 40 Kilometer.

                Ich wurde mit diesem Blick, den ich in keiner Weise erwartet hatte, heuer am Nachmittag des 31. Jänner beschenkt.


                Abschließend nochmals meine Gratulation an fuzzy für sein erstaunliches "hole in one", bei dem er gleich im ersten Versuch beim Tipp zu meinem Standort nur um weniger als zwei Kilometer daneben lag!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...