Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnenspitzl, 2600m, Wetterstein (5130)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnenspitzl, 2600m, Wetterstein (5130)

    Ein neues Rätsel im Scheinwerferlicht.
    Für die Lösung müßt ihr gar nicht um die Ecke denken - aber nun genug gequasselt, jetzt seid ihr am Zug:

    links liegen gelassen.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (5130)

    Sollte in dem kunstvollen Einleitungstext schon der erste Hinweis versteckt sein, dann ist er für mich (zumindest im Augenblick) zu gut verpackt.

    Ich kann den Talboden im Hintergrund ad hoc keiner Region im Osten Österreichs zuordnen und frage daher zunächst:
    Österreich, westlich der Tauernautobahn?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5130)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Sollte in dem kunstvollen Einleitungstext schon der erste Hinweis versteckt sein, dann ist er für mich (zumindest im Augenblick) zu gut verpackt.
      Wahrscheinlich wir es erst nach der Auflösung offensichtlich, es soll ja nicht zu einfach sein.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Österreich, westlich der Tauernautobahn?
      Das ist schon mal ein guter Anfang.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5130)

        Ein Kaiserberg?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5130)

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Ein Kaiserberg?
          Kein Kaiserberg.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5130)

            Der leichteste Anstieg ist mit IV bewertet.
            Die Erstersteiger waren A.H und O.S.
            Der nächstgelegene Gipfel hat einen Buchstaben weniger als der Rateberg (Namen lt. AMap).

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5130)

              Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
              Der leichteste Anstieg ist mit IV bewertet.
              Die Erstersteiger waren A.H und O.S.
              Der nächstgelegene Gipfel hat einen Buchstaben weniger als der Rateberg (Namen lt. AMap).
              Dank PN kann ich dir zweifelsfrei zum ersten Platz gratulieren.
              (Allzu viele Hintergrundinfos habe ich zu diesem Gipfel nämlich bisher im Netz nicht finden können.)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5130)

                Vom Aussehen her würde ich diesen Gipfel in den Kalkalpen vermuten.
                Falls dies stimmt: Steht er westlich der Linie Zirl - Seefeld - Scharnitz?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5130)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Vom Aussehen her würde ich diesen Gipfel in den Kalkalpen vermuten.
                  Falls dies stimmt: Steht er westlich der Linie Zirl - Seefeld - Scharnitz?
                  Das geht sich aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5130)

                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    (Allzu viele Hintergrundinfos habe ich zu diesem Gipfel nämlich bisher im Netz nicht finden können.)
                    Immerhin gibt es einen Thread im Forum, der von seiner Besteigung handelt. Nördlich des Gipfels liegt eine Hütte mit der HQS 13 laut amap.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5130)

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Immerhin gibt es einen Thread im Forum, der von seiner Besteigung handelt. Nördlich des Gipfels liegt eine Hütte mit der HQS 13 laut amap.
                      Auch wenn ich diesen thread bis jetzt nicht gefunden habe, freue ich mich, dir zum zweiten Platz gratulieren zu können.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (5130)

                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Auch wenn ich diesen thread bis jetzt nicht gefunden habe,
                        Siehe PN.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (5130)

                          der ca. 1 km östlich und auch viel mehr bekanntere Berg hat die HQS 19
                          Zuletzt geändert von Traudl; 14.10.2013, 23:10. Grund: korrektur

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (5130)

                            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                            Siehe PN.


                            Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                            der ca. 1 km östlich und auch viel mehr bekanntere Berg hat die HQS 19

                            Bronze für dich.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (5130)

                              Klingt namentlich wie die Verkleinerungsform eines knapp 7 km südwestlich gelegenen Gipfels einer benachbarten Gebirgsgruppe.
                              Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                              Kommentar

                              Lädt...