Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rategipfel 173

    Hier sind Bilder vom Nordgrat und vom Ausgangspunkt gegenüber der Kreutzerhütte.


    Peter
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Rategipfel 173

      Falls du nicht die Rundtour machen willst und wieder über den Nordgrat heruntergehst, dann kann ich dir nur empfehlen gegenüber vom Nordgrat in Richtung Sauofen zu gehen.
      Dort gibt es einen wunderschöner Kessel mit vielen winzigen Seen.

      Vom Grat links oberhalb des Kessels hat man auch einen wunderschönen Blick zu den Sauofenseen und der Schoberhütte, Süßleiteck, Schrein, Knallstein und mit etwas Glück sieht man auch einige Steinböcke, die man in den 70er Jahren dort ausgesetzt hat.

      Wenn du den Sauofen (etwas über 2400m) auch mitnehmen willst, kannst du kurz vor dem Gratabbruch unterhalb vom ersten Gratturm in die Westflanke absteigen und so hinüber Richtung Sauofenscharte - die Scharte zwischen Schrein und Sauofen - queren. Von dort dann ein leichter Schutt/Grashang zum Gipfel.


      Peter

      PS: zum Sauofen:
      Der Sauofen ist der Gipfel im 1. Bild rechts oben.
      Vor dem Gratturm links oben bin ich auf die andere Seite hinunter gequert.
      Ob man den Turm dort auch direkt übersteigen kann weiß ich nicht. Dürfte aber wohl mind. ein IIer sein. Einfacher geht's jedenfalls von der anderen Seite und über den Westgrat.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Pete; 15.09.2005, 22:05.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rategipfel 173

        Hallo Peter!

        Vielen Dank für die ausführlichen Informationen! Am Eisenhut war ich schon, aber der Schöderkogel fehlt mir noch. Die Schladminger Tauern sind mein Lieblingsgebirge in der Steiermark.

        Die Rundtour werde ich für nächstes Jahr ins Auge fassen!

        Ciao, Thomas

        Kommentar


        • #19
          AW: Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

          Ich bin diesen Sonntag wieder auf den Schöderkogel gegangen.
          Die Fernsicht und das Wetter waren ein absoluter Traum.

          Schattseitig lag ab ca. 1900m überraschend viel Schnee.
          Da man aber vom Tal aus nicht das geringste Stäubchen Schnee erkennen konnte, auch nicht in höheren Lagen wie z.B. auf dem Preber, hab ich die Steigeisen natürlich nicht mitgenommen.
          Leider hab ich deshalb dann ca. 20m vor dem Gipfelkreuz umdrehen müssen, da eine nur ganz leicht geneigte Platte voll mit hartgefrorenem Schnee und Eis war, ohne dass man sich irgendwo anhalten konnte. Da war mir das Risiko einfach zu groß.

          Im Großteil vom Grat hingegen, dort wo schon seit Tagen die Sonne hinschien, war der Fels, bis auf ein paar Schneeflecken, meist vollkommen trocken und einfach traumhaft zu klettern. Im August war es wegen dem nassen und sehr rutschigen Fels leider überhaupt nicht lustig.

          Hier die Bilder dazu:

          In der Früh hatte es beim Parkplatz neben der Kreuzerhütte -7 Grad.
          Dieses Foto ist jedoch vom Abstieg, am frühen Nachmittag:



          Direkt unterhalb vom Schöderkogel:



          Aufstieg in den Sattel zwischen Schöderkogel und Sauofen:



          In der Scharte angekommen, geht es ab hier nach links und weglos weiter:



          Links vom Grat liegt gar nicht so wenig Schnee, welcher voll von Gamsspuren ist:

          Kommentar


          • #20
            AW: Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

            Auf dem Grat:



            Blick zurück zum Süßleiteck:



            Hier sieht man die Hochalmspitze. Der Berg etwas weiter rechts ist dann unter Umständen der Gr. Hafner. Ganz am rechten Rand ist der Preber:




            Hier kann man mit etwas Phantasie, ganz links, in der Kaserscharte, das Gr. Wiesbachhorn erkennen. Den Hochgolling, rechts, muß ich wohl nicht gar nicht erst erwähnen. Rechts unterhalb vom Hochgolling sieht man den von dieser Seite sehr markant geformten Predigtstuhl.



            Hier blickt man über das Breitmodl hinweg richtung Nordosten. Könnte das der Gr. Priel sein ?





            Peter
            Zuletzt geändert von Pete; 15.11.2005, 08:14.

            Kommentar


            • #21
              AW: Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

              Danke für die aktuellen Bilder!

              Kommentar


              • #22
                AW: Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

                Ist schon einmal jemand folgende Rundtour gegangen?

                Günsterwasserfall (Schöderberg) - Trübeck - Feldeck - Brennerfeldeck - Arfeld - Rupprechtseck (2591 m) - Dachleiteck - Toreben - Sauofen - Schöderkogel - Breitdach - Arkogel - Sulzkogel - Eisenhut - Karleck - Speyereben - Feldkögerl - Gangleck - Wirtshaus Gangl - Straße zurück nach Schöderberg - Günsterwasserfall

                Könnte man den Schrein auch noch mitnehmen? Könnte mir jemand Informationen über die unmarkierte Strecke vom Schöderkogel zum Eisenhut geben?

                Schöne Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                • #23
                  AW: Schöderkogel, 2500m, Schladminger Tauern (173)

                  Zitat von master0max
                  Ist schon einmal jemand folgende Rundtour gegangen?
                  Günsterwasserfall (Schöderberg) - Trübeck - Feldeck - Brennerfeldeck - Arfeld - Rupprechtseck (2591 m) - Dachleiteck - Toreben - Sauofen - Schöderkogel - Breitdach - Arkogel - Sulzkogel - Eisenhut - Karleck - Speyereben - Feldkögerl - Gangleck - Wirtshaus Gangl - Straße zurück nach Schöderberg - Günsterwasserfall

                  Könnte man den Schrein auch noch mitnehmen? Könnte mir jemand Informationen über die unmarkierte Strecke vom Schöderkogel zum Eisenhut geben?
                  Da kann ich dir nur wärmstens die Neuauflage vom Peter Holl "Niedere Tauern" empfehlen:
                  http://www.freytagberndt.at/rtc-frey...re_tauern.html

                  Dort sind so ziemlich alle möglichen Routen abseits der Markierungen genau beschrieben.


                  Grüße,
                  Peter

                  Kommentar

                  Lädt...