Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schönbodenhöhe, 1021m, Gutensteiner Alpen (5165)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5165)

    Bevor wir die HQS verraten, zeige ich lieber eines der hier

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Ein paar charakteristische Merkmale zwecks Wiedererkennung sind am ersten Bild schon zu sehen.
    angesprochenen Merkmale:

    Gipfel2.jpg

    ++m

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5165)

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Der Baum dürfte aber derselbe sein. Wo das ist? Keine Ahnung...
      Ich glaube auf dem warst du noch nicht.

      Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
      Bevor wir die HQS verraten, zeige ich lieber eines der hier angesprochenen Merkmale:
      Das überzeugt mich.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5165)

        Da wäre noch Bronze zu holen.
        Wenn niemand mehr will, löse ich morgen auf.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5165)

          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Da wäre noch Bronze zu holen.
          Ich versuche es:
          Ein Name aus zwei getrennten Wörtern, einstellige Höhenquersumme.
          Wenn mein Verdacht stimmt, würde ich mir bei diesem Berg nicht zum ersten Mal den dritten Platz holen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5165)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich versuche es:
            Ein Name aus zwei getrennten Wörtern, einstellige Höhenquersumme.
            Wenn mein Verdacht stimmt, würde ich mir bei diesem Berg nicht zum ersten Mal den dritten Platz holen.
            Dem kann ich nur bedingt zustimmen:
            In der AMap wird der Name als einziges Wort geschrieben, er setzt sich aber aus zwei oder, je nach Betrachtungsweise, auch drei Begriffen zusammen.
            Die HQS ist tatsächlich einstellig.
            Du hast dir beim ersten Auftritt zwar eine Medaille geholt, nicht jedoch Bronze.

            Ich fürchte, du hast den Falschen im Visier.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5165)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Ich fürchte, du hast den Falschen im Visier.
              Ja, da habe ich offensichtlich zunächst den falschen "Honigglas-Gipfel" (nämlich den Großen Geißkopf) in Verdacht gehabt.
              Tatsächlich handelt es sich - vor allem an dem eigenartigen "Gestell" erkennbar - um den Berg, dessen Name denselben Umlaut gleich zweimal enthält.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5165)

                Servus Rudolf,

                stehen die Umlaute an der einfachen und dreifachen Stelle, die die HQS angibt?


                ((c) Mikki)

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 08.12.2013, 23:29.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5165)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  stehen die Umlaute an der einfachen und dreifachen Stelle, die die HQS angibt?
                  Das impliziert, dass die HQS sehr klein ist oder der Gipfel einen furchtbar langen Namen hat.
                  Jedenfalls trifft alles was du sagst auf meinen Rateberg zu, was dir den 3. Stockerlplatz sichert.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5165)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Ja, da habe ich offensichtlich zunächst den falschen "Honigglas-Gipfel" (nämlich den Großen Geißkopf) in Verdacht gehabt.
                    Tatsächlich handelt es sich - vor allem an dem eigenartigen "Gestell" erkennbar - um den Berg, dessen Name denselben Umlaut gleich zweimal enthält.
                    Entschuldige, dass ich das übersehen habe. Somit gebührt natürlich dir der 3. Platz am Stockerl. Aber Fuzzy stoßen wir deshalb nicht hinunter, ist ja genug Platz für zwei.

                    Ich löse gleich auf:

                    Schönbodenhöhe, 1021m, Gutensteiner Alpen
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar

                    Lädt...