Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Permuthwand, 2479m, Radstädter Tauern (5210)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5210)

    In seinem Namen dürfte sich eine russische Großstadt verstecken.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5210)

      Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
      Sondern zu den Niederen - ?
      Dort ist dieser Gipfel zu finden.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5210)

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        In seinem Namen dürfte sich eine russische Großstadt verstecken.
        Ich schließe aus, dass dies nur zufällig zutrifft,
        und gratuliere dir daher herzlich zur richtigen Lösung!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5210)

          Fügt man einen Buchstaben hinzu so erinnert der Name (wenn auch falsch geschrieben) an was Schönes.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5210)

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            In seinem Namen dürfte sich eine russische Großstadt verstecken.
            Diese Stadt habe ich erst in einem Atlas suchen müssen; als Wiener kennt man die mittige Namenssilbe als Gasse im 19.Bezirk.

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5210)

              Nach den obigen Hinweisen erfordert es nicht mehr viel Mut, auf den Zug aufzuspringen. Hoffentlich ist es der richtige.

              HQS=22

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5210)

                Mit Fortdauer des Ratens kommen die richtigen Tipps offensichtlich in immer kürzeren Abständen.

                Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                Fügt man einen Buchstaben hinzu so erinnert der Name (wenn auch falsch geschrieben) an was Schönes.
                Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das Wortspiel richtig interpretiere, aber zweifle dennoch nicht daran, dass du fündig geworden bist.

                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                Diese Stadt habe ich erst in einem Atlas suchen müssen; als Wiener kennt man die mittige Namenssilbe als Gasse im 19.Bezirk.
                Die Gasse im 19. Wiener Gemeindebezirk kann ich natürlich bestätigen. Und auch mir war der Name der Stadt vertraut, nicht jedoch ihre genaue Lage.

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Nach den obigen Hinweisen erfordert es nicht mehr viel Mut, auf den Zug aufzuspringen. Hoffentlich ist es der richtige.
                HQS=22
                Keine Sorge, du bist schon richtig gesprungen!

                Der oder die Nächste könnte bereits auflösen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5210)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich das Wortspiel richtig interpretiere, aber zweifle dennoch nicht daran, dass du fündig geworden bist.
                  Du fügst an der vierten Stelle einfach den Buchstaben "L" ein...
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5210)

                    Zitat von LampisBerge Beitrag anzeigen
                    Du fügst an der vierten Stelle einfach den Buchstaben "L" ein...
                    Alles klar, so habe ich deine Umschreibung ohnehin verstanden!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5210)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Der oder die Nächste könnte bereits auflösen.
                      dieser Aufforderung kann ich nicht wiederstehen

                      Permuthwand, 2479m, Radstädter Tauern

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5210)

                        Servus Ihr Lieben,

                        Perm
                        Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                        Diese Stadt
                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        In seinem Namen dürfte sich eine russische Großstadt verstecken.
                        habe ich erst in einem Atlas suchen müssen; ...
                        kam bei mir schon im Geographie-Unterricht als Teil des Erdaltertums (Paläozoikum) vor. Vom Ordovizium als sechstem Teil war damals aber noch nicht die Rede.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5210)

                          Herzlichen Dank für die Auflösung, Traudl!

                          Das komplette Foto, aus dem ich für das Rätsel einen vergleichsweise kleinen Ausschnitt ausgewählt habe, sieht so aus:
                          40-Jakoberkar-Dachsteingruppe.jpg

                          Der Blick geht ins Jakoberkar mit der Jakoberalm nahe dem unteren Bildrand, links steigt die felsige Flanke zum Kleinen Mosermandl an. Rechts führt der Kamm über die Rettenwand zur Permuthwand weiter.
                          Die ausgeprägten Kalkgipfel in Teilen der Radstädter Tauern überraschen immer wieder. Weißeck, Mosermandl und Faulkogel sind die höchsten und bekannten von ihnen, aber keineswegs die einzigen. Die Zone setzt sich nach Osten bis zum Radstädter Tauernpass fort; auch der Kraxenkogel weiter nördlich sowie der Hochfeind etwas weiter südlich zählen noch zu ihr.

                          Am Horizont schauen mit der Dachsteingruppe (u.a. dem Hohen Dachstein und Koppenkarstein) "echte" Kalkalpen drüber.

                          Mein Standort war beim Anstieg von der Riedingscharte über den Westkamm zum Weißeck, schätzungsweise 15 bis 20 Minuten oberhalb der Scharte.
                          Besser als bei der Gemeinschaftstour im Rahmen des Moderatorentreffens im September 2012 hätten die Bedingungen nicht mehr sein können.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Permuthwand, 2479m, Radstädter Tauern (5210)

                            Leider hab ich heuer meine Chance verpasst, im Jänner die Permuthwand zu besteigen - es wäre gegangen. Diesen Gipfel hab ich schon lange auf meiner Liste. Daher meine Frage: Wer hier im Forum war schon auf der Permuthwand?

                            LG

                            PS.: Erraten hätte ich den Gipfel - ausnahmsweise(!) - leicht...

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Permuthwand, 2479m, Radstädter Tauern (5210)

                              dieser berg ist 2654 meter hoch und steht am flachauer talschluss

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Permuthwand, 2479m, Radstädter Tauern (5210)

                                Echt? Hab immer geglaubt, der mit 2654m wäre der Faulkogel. Na ja - man lernt nie aus...

                                Kommentar

                                Lädt...