Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hundskopf, 2243m, Karwendel (183)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (183)

    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
    Jedenfalls ging es über den Grat verdammt ausgesetzt und abdrängend weiter.
    Meinst du diese Stelle?
    4344re2.jpg

    Der Hundskopf ist wie ein keckes Horn, das sich über dem Inntal erhebt.
    IMG_4880.jpg

    Ausgangspunkt ist die ganz leicht erreichbare Hinterhornalm.

    Zu dieser fällt mir folgende Anekdote ein: Einmal hatte ich das Auto auf der Alm oben geparkt, beendete die Tour aber in der Nacht in Wattens. Nach langer Sucherei fanden wir schließlich einen Taxifahrer, der sich bereit erklärte, uns zurück hinauf zur Hinterhornalm zu bringen. Vorab handelte ich einen Fixpreis von 10 Euro für zwei Personen aus.

    Dummerweise kannte er die Alm nicht, und wir mussten ihm den Weg ansagen. Wir waren dann geschlagene 45 Minuten mit dem Taxi unterwegs. Ich konnte den Taxifahrer trotz Nachtfahrverbots über die Zufahrtsstraße hinauf zur Alm hetzen. In der ersten Kurve, die zugegebenermaßen in der Dunkelheit kaum zu sehen war, quietschten dann bereits Reifen und Bremsen.

    Auf der Hinterhornalm angekommen, hatte der Taxifahrer Probleme, den 10-Euro-Schein in Empfang zu nehmen. Er fiel ihm aus der Hand, und der Wind blies ihn in die Nacht hinaus. Der Taxifahrer lief dem Geld nach und verschwand in der Nacht...

    Aber die Aussicht auf das nächtliche Inntal war genial!

    Von der Hinterhornalm - und noch viel mehr vom Hundskopf selbst - hat man einen absolut traumhaften Blick auf Innsbruck und über das Inntal.
    IMG_4895.jpg

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (183)

      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      Auf dem Abstieg trafen wir Einheimische, die mit kompletter Kletterausrüstung zum Gipfel gingen. Die haben uns doch glatt erzählt, dass der Felix-Kuen-Klettersteig durch die Nordwand sogar leichter wäre als der Normalweg......
      Ich finde die beiden Anstiege nehmen sich nicht viel von der Schwierigkeit. Der Klettersteig ist aber weniger ausgesetzt, auch wenn man von dort schöne Tiefblicke ins Vomper Loch genießen kann.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar

      Lädt...