Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Handalm, 1853m, und Buchkogel, 656m, Lavanttaler Alpen (5240)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberge (5240)

    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    Bin ich blind? Welcher Turm?
    Dieser:

    Rateberge5238_a.jpg

    Unter anderem daran hab ich den Mugel erkannt.

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberge (5240)

      Servus Wolfgang,

      erhält man einen meiner Rateberge, wenn man den 5. Buchstaben der Nr. 2 aus dem Namen streicht?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberge (5240)

        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Aber dann: etwa 600m SSW-lich ein Gebäude mit HQS=21, extra für Dich!
        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
        Steht auf #2 eine Warte? E und H wären um 1 mehr als Z.
        Damit ist deine beharrliche Suche nach der Lösung bei beiden Gipfeln ans Ziel gekommen.
        Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Platz!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberge (5240)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          erhält man einen meiner Rateberge, wenn man den 5. Buchstaben der Nr. 2 aus dem Namen streicht?
          Servus fuzzy,

          das passt leider noch nicht.
          Was nach dem Streichen dieses Buchstabens übrig bleibt, eignet sich m.E. generell nicht als Name für einen Berg.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberge (5240)

            Zum Standort: Hat der eine Nähe zu Mariabrunn?

            ++m

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberge (5240)

              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
              Zum Standort: Hat der eine Nähe zu Mariabrunn?
              Auch für die Allgemeinheit beantwortet:
              Mit "Mariabrunn" war genau der Berg als Standort gemeint, auf den maxrax bereits in #16 getippt hat. Meine Antwort #17 gilt daher nach wie vor: Die Blickrichtung würde perfekt passen, allerdings war ich nicht so weit von den beiden Ratebergen entfernt.

              Noch eine kleine Hilfestellung für den dritten Platz:
              Ich habe schon bestätigt, dass Gipfel 1 und 2 laut AMap beide die Höhenquersumme 17 haben. Dafür sind ihre absoluten Höhen sehr unterschiedlich: 1 ist um fast 1200 Meter höher als 2.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberge (5240)

                Danke Wolfgang,

                dass Du mich damit
                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Dafür sind ihre absoluten Höhen sehr unterschiedlich: 1 ist um fast 1200 Meter höher als 2.
                beim Handal' gnumma' host.

                Nr. 1 hat 7 Buchstaben im Namen, die Blickrichtung ist etwa SW. Nr. 2 ist über 34,3 km entfernt.

                Gibt's zum Standort schon Erkenntnisse? Meine Tipp wäre ein Umlautberg mit doppelt so hoher HQS wie Buchstabenzahl.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.04.2014, 00:45.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberge (5240)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Danke Wolfgang,

                  dass Du mich damit beim Handal' gnumma' host.
                  Nr. 1 hat 7 Buchstaben im Namen, die Blickrichtung ist etwa SW. Nr. 2 ist über 34,3 km entfernt.
                  Servus fuzzy,

                  nicht zuletzt an dich habe ich bei dieser (mathematischen) Hilfestellung gedacht.
                  Herzlichen Glückwunsch zum dritten Podiumsplatz!


                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Gibt's zum Standort schon Erkenntnisse? Meine Tipp wäre ein Umlautberg mit doppelt so hoher HQS wie Buchstabenzahl.
                  Mein Standort war um einiges südlich des von dir angesprochenen Berges und daher deutlich niedriger.
                  Die Sichtlinie lässt sich durch die Gipfel 1 und 2 recht genau bestimmen. Der genaue Platz war allerdings nicht speziell auffällig (kein Berg, sondern bei einem Lokal), daher habe ich auch nicht ausdrücklich nach ihm gefragt.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberge (5240)

                    Das Podium für die beiden Gipfel ist voll.
                    Und da mein Standort in den gängigen Kartenwerken gar nicht verzeichnet ist, löse ich auf:

                    Handalm, 1853m, und Buchkogel, 656m, Lavanttaler Alpen

                    Der erweiterte Bildausschnitt (im Beitrag #18) zeigt am Horizont einen wesentlichen Teil des verschneiten Höhenzugs der Koralpe: die Handalm etwa in der Bildmitte, etwas rechts davon noch den Weberkogel. Weiter rechts schiebt sich der niedrigere Höhenrücken Rosenkogel - Reinischkogel davor. In der linken Bildhälfte sind mit etwas gutem Willen noch die zwei Radaranlagen auf dem höchsten Gipfel der Koralpe, dem Großen Speikkogel, zu erkennen.
                    Die Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten folgt weitgehend dem Kamm; der höchste Punkt der Handalm ist allerdings knapp steirisch (und der Große Speikkogel steht bekanntlich komplett in Kärnten).

                    Gipfel 2 ist in wesentlich geringerer Entfernung noch innerhalb des Grazer Stadtgebiets zu finden: der 656m hohe Buchkogel, mit dem sich der Höhenzug des Plabutsch am westlichen Stadtrand in Richtung Süden fortsetzt.

                    Mein Standort war ganz im Nordosten des Grazer Stadtgebiets: bei einer Buschenschank im Stiftingtal, etwa zwei Kilometer östlich von Maria Trost. Ein runder Geburtstag in der Verwandtschaft bot mir den Anlass, diesen Platz kennen zu lernen - und den Blick Richtung Südwesten zur knapp 50km entfernten Koralpe zu fotografieren.

                    Alle drei Medaillengewinner sind keine Locals. Umso beachtlicher, dass ihr das Rätsel knacken konntet!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberge (5240)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Dass ich den erkannt habe, freut mich als Wiener besonders.
                      Das warum würde mich interessieren!

                      ++m

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberge (5240)

                        Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                        Das warum würde mich interessieren!
                        Darum:

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        Alle drei Medaillengewinner sind keine Locals
                        Das ist ungefähr so, als würde ein Grazer den Kaltbründlberg erkennen.

                        Der Turm ist übrigens der südliche Entlüftungsschacht des Plabutschtunnels.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Handalm, 1853m, und Buchkogel, 656m, Lavanttaler Alpen (5240)

                          Das kann ich gut verstehen!

                          ++m

                          Kommentar

                          Lädt...