Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaiserschild, 2084m, Eisenerzer Alpen (5268)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaiserschild, 2084m, Eisenerzer Alpen (5268)

    Das folgende Bild zeigt den Rateberg - mit dem blauen Punkt gekennzeichnet - im Hintergrund,
    dafür ist insgesamt viel Landschaft zu sehen.
    Rateberg5268.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (5268)

    Der kegelförmige Gipfel links davon ist um Qs 3 höher und die Hqs des ebenfalls zu sehenden Dritthöchsten dieser Untergruppe findet sich an der Zehnerstelle des Rateberges.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5268)

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      Der kegelförmige Gipfel links davon ist um Qs 3 höher und die Hqs des ebenfalls zu sehenden Dritthöchsten dieser Untergruppe findet sich an der Zehnerstelle des Rateberges.
      Servus,

      deine Angaben lassen keine Zweifel daran offen, dass du dir auf Anhieb den Durchblick verschaffen konntest.
      Ich schließe daraus, dass dir natürlich auch mein Standort klar ist.

      Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz mit einem lupenreinen "hole in one"!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5268)

        Hat der Berg links neben dem blauen Punkt HQS 14?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5268)

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Hat der Berg links neben dem blauen Punkt HQS 14?
          Servus Helmut,

          danke fürs Weiterraten!
          Leider kann ich HQS 14 für den Gipfel links neben dem Rateberg nicht bestätigen.

          Als kleine Hilfe zunächst:
          Der Rateberg wird nicht zum ersten Mal im Quiz gesucht.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5268)

            Liegt der Aufnahmeort in der Schwabgruppe?
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5268)

              Wieder einmal Zeit für einen alten Spruch: "Ich weiß, daß du weißt..... "
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5268)

                Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                Liegt der Aufnahmeort in der Schwabgruppe?
                Nein, Helmut, das tut er nicht.

                Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                Wieder einmal Zeit für einen alten Spruch: "Ich weiß, daß du weißt..... "
                In diesem Fall glaube ich dir sofort, dass du weißt...
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5268)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  In diesem Fall glaube ich dir sofort, dass du weißt...
                  Darf man daraus schließen, dass der Berg ein Eisenerzer ist?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5268)

                    Servus Wolfgang,

                    HQS=15 und 12 Buchstaben?

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5268)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Darf man daraus schließen, dass der Berg ein Eisenerzer ist?
                      Servus maxrax,
                      nicht so ganz überraschend ist diese Schlussfolgerung zutreffend.

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Wolfgang,
                      HQS=15 und 12 Buchstaben?
                      Servus fuzzy,
                      da würde ich dich zunächst um Auskunft bitten, woher du diese Höhenquersumme hast (gern auch per PN).
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (5268)

                        Servus Wolfgang,

                        NICHT aus der AMap, denn dann wäre die HQS=14 und auch die Differenzrechnung des Gratwanderers passte nicht.

                        EDIT: Subtrahieren sollte ich halt können...

                        Bei Wiki findet man HQS=15.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy
                        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 12.06.2014, 22:29.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (5268)

                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          Der kegelförmige Gipfel links davon ist um Qs 3 höher und die Hqs des ebenfalls zu sehenden Dritthöchsten dieser Untergruppe findet sich an der Zehnerstelle des Rateberges.
                          Dann kann es ja nur dieser Gipfel sein:

                          Kaiserschild, 2084m, Eisenerzer Alpen
                          LG
                          Bettina

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (5268)

                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            Servus Wolfgang,

                            NICHT aus der AMap, denn dann wäre die HQS=14 und auch die Differenzrechnung des Gratwanderers passte nicht.
                            Bei Wiki findet man HQS=15.

                            Servus fuzzy,

                            für mich passt Martins Differenzrechnung genau dann, wenn man von den Höhenangaben der AMap ausgeht.

                            Aber abgesehen davon besteht kein Zweifel, dass du meinen Rateberg identifizieren konntest.
                            Herzlichen Glückwunsch zum Podiumsplatz!
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (5268)

                              Vielen Dank für die Auflösung, Bettina!
                              Wir dürften gestern nahezu zeitgleich gepostet haben, daher habe ich deine Antwort zunächst gar nicht gelesen.

                              Ich habe den Blick zu Kaiserschild, Hochkogel (2105m) und Kaiserwart (2033m) im Mai 2007 beim Abstieg vom Leobner aufgenommen. Mein Standort war etwas oberhalb des Leobner Törls; der Blick geht ziemlich genau über das Törl in Richtung Ostnordosten.

                              Das komplette Foto:
                              39-LeobnerTörl.jpg
                              Genau über Kaiserschild und Hochkogel hatte sich ein erster Regenschauer ausgebildet; gut eine Stunde später gab es - allerdings exakt voraus gesagt - dann heftige Gewitter.

                              Ein witziges Details am Rande: Martin, der sich mit einem eindrucksvollen "hole in one" den ersten Platz sichern konnte, hat die Kaiserschild-Hochkogelgruppe erst vor einigen Tagen fast genau aus der Gegenrichtung fotografiert - vom Großen Griesstein im Hochschwab aus.
                              Auf Bild 7 in diesem Beitrag sind Kaiserschild und Hochkogel im Zoom zu sehen; auf Bild 6 ist gleich rechts vom Kaiserwart auch der Leobner zu erkennen.
                              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.06.2014, 18:21.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...