Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kühberg, 1415m, Reichraminger Hintergebirge (5339)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5339)

    Und links der Enns?

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5339)

      Hat er einen um 837m niedrigeren Namensvetter in den Gutensteiner Alpen ?

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5339)

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Und links der Enns?
        Auch das kann ich bestätigen.

        Zitat von fra nz Beitrag anzeigen
        Hat er einen um 837m niedrigeren Namensvetter in den Gutensteiner Alpen ?
        Jawohl, fra nz, dieser Rateberg hat einen viel niedrigeren Namensvetter in den Gutensteiner Alpen,
        und daher darf ich auch dir herzlich zum Lösen des Rätsels gratulieren!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5339)

          Tut mir leid, ich komm nicht drauf.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5339)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Tut mir leid, ich komm nicht drauf.
            Ich versuche ein bisschen anzuschieben.

            * Obwohl die Baumfärbung passen würde, handelt es sich nicht um ein Foto der letzten Zeit.
            * Von mir ist bisher kein Bild im Forum zu sehen, das auch das Ratefoto enthält. Bei Bildern anderer User könntest du hingegen fündig werden...
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5339)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              * Obwohl die Baumfärbung passen würde, handelt es sich nicht um ein Foto der letzten Zeit.
              Dann kann ich ja lange in der Umgebung des Schobersteins suchen...


              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              * Von mir ist bisher kein Bild im Forum zu sehen, das auch das Ratefoto enthält. Bei Bildern anderer User könntest du hingegen fündig werden...
              Dieses Foto schaut deinem verdächtig ähnlich:
              21.jpg

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5339)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Dieses Foto schaut deinem verdächtig ähnlich:
                Bingo!

                Willst du gleich auflösen?
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5339)

                  Gestern hab ich noch alle aufgelassenen und aktuellen Schigebiete in NÖ durchgesehen - jetzt ist alles Klar

                  Kühberg , 1415m, Reichraminger Hintergebirge

                  Edit: Fotostandort dürft der um 98m höhere Almkogel sein
                  Zuletzt geändert von AndiG; 07.11.2014, 12:51.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5339)

                    Herzlichen Dank für die Auflösung, Andi,
                    und nochmals meine Gratulation an alle, die das Rätsel knacken konnten!

                    maxrax hat auch bereits das Foto von Felix aus diesem Bericht hier in den thread gestellt. Am Nationalfeiertag 2013 waren wir beide bei allerbesten Bedingungen auf dem Almkogel und konnten das 360-Grad-Panorama von seinem Gipfel in vollen Zügen genießen.

                    Das Ratefoto war ein Ausschnitt aus diesem Bild:
                    34-BlickKühberg-EisenerzerAlpenLugauer.jpg
                    Rechts unter dem Kühberg die von Kleinreifling über ein schmales Sträßchen erreichbare Viehtaler Alm mit den ehemaligen Schleppliften.
                    Bei dem hellen Streifen "über" der Viehtaler Alm muss es sich um Wiesen oder Felder im Ennstal nahe Altenmarkt handeln. Die Enns selbst ist sicher nicht sichtbar, da sie in einem schmalen Tal etwa 40-50 Meter unterhalb dieses Plateaus fließt.
                    Den Hintergrund bilden etliche Zweitausender der Nördlichen Kalkalpen - von Trenchtling und Griesmauer im Westlichen Hochschwab (links) bis zum Tamischbachturm und Lugauer im Gesäuse (rechts).
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar

                    Lädt...