Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brunnkogel, 1708m, Salzkammergutberge/ Höllengebirge (5382)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5382)

    Servus Wolfgang,

    ziert Deinen Berg ein überdimensionales Kreuz?

    TZ (als Zahl) ergäbe die Anzahl der Buchstaben.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5382)

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      Hqs 16?
      Eine PN hat inzwischen - erwartungsgemäß - die letzten (weitgehend theoretischen) Zweifel zerstreut, dass Helmut sich bei diesem Rätsel die Goldmedaille holen konnte.

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Wolfgang,
      ziert Deinen Berg ein überdimensionales Kreuz?
      TZ (als Zahl) ergäbe die Anzahl der Buchstaben.
      Und damit ist auch der zweite Platz bereits vergeben.

      Ich gratuliere euch beiden herzlich!

      Für alle Weiteren, die sich beteiligen wollen, ist es damit wohl viel einfacher geworden.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5382)

        Hallo!
        Weils schon so leicht gemacht wurde, frag ich mal ob sich der Berg zwischen Attersee und Traunsee befindet und der Gipfel östlich davon die HQS 17 hat?
        Gruß Andi
        bergundlauf.blogspot.co.at

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5382)

          In der gleichen Gebirgsgruppe gibt es einen genau 200m niedrigeren Namensvetter.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5382)

            Zitat von Andi 82 Beitrag anzeigen
            Hallo!
            Weils schon so leicht gemacht wurde, frag ich mal ob sich der Berg zwischen Attersee und Traunsee befindet und der Gipfel östlich davon die HQS 17 hat?
            Gruß Andi
            Hallo Andi,
            da meinst du sicher den richtigen Berg:
            Die Lage passt, und ostnordöstlich verzeichnet die AMap einen Gipfel mit HQS 17.

            Zitat von stoaheini Beitrag anzeigen
            In der gleichen Gebirgsgruppe gibt es einen genau 200m niedrigeren Namensvetter.
            ...den kaum jemand kennt und vermutlich auch nur selten jemand besucht. Genau so ist es!

            Damit haben zwei weitere das Rätsel knacken können,
            und es ist Zeit für die offizielle Auflösung.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5382)

              Übrigens gibt es den im Höllengebirge gleich noch ein drittes Mal.....allerdings höher als der

              Brunnkogel, 1708m, Salzkammergutberge/ Höllengebirge
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5382)

                Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                Übrigens gibt es den im Höllengebirge gleich noch ein drittes Mal.....allerdings höher als der
                Brunnkogel, 1708m, Salzkammergutberge/ Höllengebirge
                Vielen Dank für die Auflösung, Marc!

                Es ist tatsächlich interessant, dass es im Höllengebirge gleich drei Brunnkogel gibt. Und auf andere Weise interessant, dass der einzig bekannte unter ihnen - im Nordwesten des Plateaus, mit dem großen Kreuz - bisher noch nie im Quiz gefragt war.

                Mein (gezoomtes) Foto entstand im Oktober 2014 auf dem Schoberstein in den OÖ. Voralpen und ist in diesem Bericht komplett zu sehen. Die Distanz zum Brunnkogel beträgt etwas über 50km - kein Problem an einem klaren Herbsttag! Genau vor dem Brunnkogel übrigens der spitze Gipfel des Hochkogels südöstlich vom Traunstein.
                Bei Blickrichtung Westen mit kleinem Südanteil ist der mehr als 300m tief eingeschnittene Pfaffengraben gut zu erkennen, der den nordwestlichen Teil des Höllengebirges (mit dem Brunnkogel als höchstem Punkt) vom wesentlich ausgedehnteren Hauptplateau trennt.
                Der Brunnkogel bietet ein tolles Gipfelpanorama, wie ich mich bei einer Tagestour im August 2014 erstmals überzeugen konnte.

                Danke für eure Beteiligung!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5382)

                  Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                  Hallo Andi,
                  da meinst du sicher den richtigen Berg:
                  Die Lage passt, und ostnordöstlich verzeichnet die AMap einen Gipfel mit HQS 17.
                  Hihi, hab eigentlich mit der HQS den Hochleckenkogel (1691) gemeint, aber eigentlich westlich gemeint :-)
                  Zufällig ist eben nordöstlich der Spielberg(1538) mit der selben HQS.

                  Aber den gesuchten Berg hab ich erkannt :-)

                  Gruß Andi
                  bergundlauf.blogspot.co.at

                  Kommentar

                  Lädt...