Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bild von E. T. Compton: Monte Disgrazia, 3678m, Bernina-Alpen (5400)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5400)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Karin,

    überragt Dein Berg die etwa 6,4 km grob NO-lich gelegene Conchittahütte um einen Betrag mit QS=2 (lt. AMap)?

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Eine Suche in der AMap erübrigt sich, dort würdest du den Gesuchten nicht finden.
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5400)

      ein Andinist ?
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5400)

        Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
        ein Andinist ?
        Nein, viel näher
        Gruß, Karin

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5400)

          Offensichtlich braucht's hier eine kleine Nachhilfe: Die Tochter eines der Erstbesteiger dieses Gipfels war eine recht bekannte Schriftstellerin.
          Gruß, Karin

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5400)

            Ist der markante Gipfel der Schweiz zu finden, HQ = 24 ?
            War der Vater der berühmten Tochter (vor der man keine Angst zu haben braucht ) ein Brite?
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5400)

              Zitat von baru Beitrag anzeigen
              Ist der markante Gipfel der Schweiz zu finden, HQ = 24 ?
              War der Vater der berühmten Tochter (vor der man keine Angst zu haben braucht ) ein Brite?
              Jetzt ist das Eis gebrochen. Ich gratuliere dir herzlich, Leni, zum 1. PLATZ! Und du hast auch gar keine ANGST gehabt, diesen Tipp abzugeben.

              Noch eine Anmerkung: der Gipfel ist kein Schweizer.
              Gruß, Karin

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5400)

                Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                Noch eine Anmerkung: der Gipfel ist kein Schweizer.
                Aha!Wieder was gelernt!
                Wie gesagt, ich hab ihn nur aus der Ferne gesehen und nahm an, er sei schon jenseits der Grenze. Aber dieser beeindruckende Aufbau ist mir in Erinnerung geblieben.
                Servus!
                baru

                http://www.sagen.at

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5400)

                  Diese Perspektive auf den Berg hat man auch von einem Pass mit HQS 16.
                  I´m confused.
                  No wait !
                  Maybe i´m not ?

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5400)

                    Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                    Diese Perspektive auf den Berg hat man auch von einem Pass mit HQS 16.
                    Soll ich dir das jetzt glauben? Bei mir ist es nämlich schon einige Jahre her, dass ich über diesen Pass gefahren bin, da kann ich mich an die Ansicht des Gipfels von dort nicht mehr exakt erinnern. Aber ich will ja nun einmal nicht so sein und reserviere dir trotzdem PLATZ 2.
                    Gruß, Karin

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5400)

                      Vertrau mir ... können diese Augen lügen ?
                      Wenn Du nach dem Berg googelst, müsstest Du als eines der ersten Bilder diese Perspektive des Berges sehen, eben vom Pass aufgenommen.

                      Mir selbst kam die Idee, dass es sich um diesen Berg handelt, erst, als ich Barus Kommentar mit dem "beeindruckenden" Aufbau gelesen habe. Allein aufgrund des Gemäldes oder wegen englischer Erstersteieger wäre ich da nie drauf gekommen. Allerdings ist "beeindruckend" haargenau das, womit ich diesen Berg immer assoziiere, wenn ich ein Bild von ihm sehe.

                      Es ist eigentlich eine Schande
                      Habe ihn noch nie in Natura gesehen.

                      Edit: Mit "Pass" ist hier wohl eher nicht eine mit dem Auto befahrbare Passhöhe gemeint.
                      Zuletzt geändert von Schnuppi; 22.02.2015, 22:49.
                      I´m confused.
                      No wait !
                      Maybe i´m not ?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5400)

                        Ja, das Foto im Netz hab ich auch gesehen, es zeigt dieselbe Perspektive wie das gemalte Bild.
                        Ich habe den Gipfel auf einigen meiner Fotos, aber sie zeigen alle nicht d i e s e beeindruckende Ansicht des Berges.
                        Bei Wiki figuriert er als "einer der eindrucksvollsten Berge der Ostalpen", und das ist nicht übertrieben, finde ich.
                        Zuletzt geändert von hochgall; 22.02.2015, 23:09.
                        Gruß, Karin

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5400)

                          Servus Karin

                          grazie für Deinen Tipp:

                          Die Ziffern der Höhe sind aufsteigend sortiert.

                          Auch ich habe keine Aangst, obiges ohne Fragezeichen zu posten.

                          Dessen Painting finde ich leider nicht im Web, weshalb ich auch dieses Aquarell zurückgreife.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 22.02.2015, 23:47.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (5400)

                            Auf dem Podium ist mittlerweile kein Platz mehr frei,
                            aber wenigstens habe ich den tatsächlich eindrucksvollen Gipfel auch selbst noch herausfinden können.

                            Der Erstbesteiger hieß also L. S.,
                            und er vollbrachte dies neben dem Rateberg auch auf einer Reihe von markanten Hörnern der Westalpen.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (5400)

                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              Dessen Painting finde ich leider nicht im Web, weshalb ich auch dieses Aquarell zurückgreife.
                              Also wenn selbst der Meister der (seeeehr weit hergeholten ) Umschreibungen diese Anspielung auf den Künstler nicht versteht, würde mich das schon stark verblüffen.
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (5400)

                                Servus Martin,

                                dieses Posting
                                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                                EDIT: Der Ausserirdische
                                vom Meister der direkten Umschreibung stellte tatsächlich keine unüberwindlichen Ansprüche an mich, zumal es ja in #3 fortbestand.

                                Liebe Grüße
                                Fuzzy

                                Kommentar

                                Lädt...