Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen (5443)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 5443

    Den "spitzen Berg" hab ich schon lang erkannt - bei dem gesuchten Berg im Vordergrund bin ich allerdings nach wie vor ratlos. - gehören beide zum selben Bezirk?

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 5443

      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
      gehören beide zum selben Bezirk?
      Das dürfte wohl so sein (wenn man den gemeinsamen Anteil hernimmt).

      EDIT: Es hat eine Weile gebraucht, bis ich draufgekommen bin, welcher Bezirk das überhaupt ist. Aus der Amap allein wurde ich nicht schlau...
      Zuletzt geändert von maxrax; 17.05.2015, 09:58.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 5443

        Diese Hütte könnte bei der Suche eventuell hilfreich sein...

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 5443

          SW-lich gäbe es eine heiligen Ort mit HQS=9.

          [EDIT: ich sehe gerade, daß die AMAP dort keine Höhe kennt, meine war nach kompass. Dann eben so: Der Name des Ortes findet sich zum Teil in einer Quelle und einem Flurnamen, beides zwischen Ort und Rateberg, wieder.]

          ++m
          Zuletzt geändert von mattgarth; 21.05.2015, 10:34.

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 5443

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Als Standpunkt vermute ich den Denk- oder/und Lachberg.
            So schiach macht Denken/Lachen doch nicht - würden es dann Eitle tun?

            ++m

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 5443

              Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
              SW-lich gäbe es eine heiligen Ort mit HQS=9.

              [EDIT: ich sehe gerade, daß die AMAP dort keine Höhe kennt, meine war nach kompass. Dann eben so: Der Name des Ortes findet sich zum Teil in einer Quelle und einem Flurnamen, beides zwischen Ort und Rateberg, wieder.]
              Wo bist du da unterwegs? Ich kann davon leider gar nichts nachvollziehen

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg 5443

                Heißt er so wie eine Flur im NNO (~1 km entfernt)?

                ++m

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg 5443

                  Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                  Heißt er so wie eine Flur im NNO (~1 km entfernt)?
                  Jetzt dürftest du ihn haben.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg 5443

                    Hier gibts nur mehr Blech: Der Rateberg hat in seiner Höhe dreimal dieselbe Zahl und die vierte Zahl ist ganz knapp daneben
                    Übrigens zu meiner Frage mit dem Bezirk - er liegt genau auf der Bezirksgrenze (bei diesem Bezirk ist es allerdings für nicht Einheimische nicht so leicht den Bezirk nur anhand der amap zu bestimmen, da er zweigeteilt ist)

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg 5443

                      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                      Hier gibts nur mehr Blech: Der Rateberg hat in seiner Höhe dreimal dieselbe Zahl und die vierte Zahl ist ganz knapp daneben
                      Auch du bist schließlich fündig geworden.

                      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                      Übrigens zu meiner Frage mit dem Bezirk - er liegt genau auf der Bezirksgrenze (bei diesem Bezirk ist es allerdings für nicht Einheimische nicht so leicht den Bezirk nur anhand der amap zu bestimmen, da er zweigeteilt ist)
                      Genau das hab ich in #32 gemeint.


                      Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen

                      Fotostandort war der Runzelberg; der Hintergrundberg ist natürlich die Voralpe mit der Stumpfmauer.

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg 5443

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Der Hintergrundberg ist natürlich die Voralpe mit der Stumpfmauer.
                        Ich bezweifle nicht, dass der Name "Stumpfmauer" passt, wenn man sie etwa von Nordwesten in ihrer ganzen Länge sieht. Ich schaue fast ausschließlich von Punkten weiter östlich oder nordöstlich in Niederösterreich zu ihr, und da erscheint sie aufgrund ihres schmalen Kamms und der fast senkrechten Südostwand durchwegs ausgeprägt spitz.
                        Ich warte nur darauf, dass mir irgendwann irrtümlich der Name "Spitzmauer" für sie entschlüpft. (Zumal man die tatsächliche Spitzmauer von vielen Bergen im Westen Niederösterreich ja ebenfalls sieht.)
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen (5443)

                          Ich muss gestehen, ich hatte keine Idee, was das für ein Spitz sein könnte, als ich die Stumpfmauer vom Runzelberg aus sah.
                          Noch dazu wirken schneebedeckte Berge aus der Ferne ja immer höher, als sie wirklich sind.
                          Erst zu Hause konnte ich sie identifizieren. Der Hamotkogel war dann gewissermaßen ein Nebenprodukt...

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen (5443)

                            Servus Ihr Lieben,

                            zu meinem nachgeladene Foto in #25 möchte ich Euch die benannte Version nicht vorenthalten:


                            Aufgenommen war das Foto bei dieser Tour beim Abstieg von der Gemeindealpe (1626m) zur Halterhütte "Auf der Brach".

                            Die beiden angesprochenen Fernsehmacher waren Fred Kogel und Helmut Thoma, der sich aus 'Hamot' leicht umbuxeln lässt.

                            Dem Standort Runzelberg (953m) hatte ich taxfrei Denk- und Lachfalten attestiert.

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.05.2015, 01:09.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen (5443)

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Ich muss gestehen, ich hatte keine Idee, was das für ein Spitz sein könnte, als ich die Stumpfmauer vom Runzelberg aus sah.
                              unglaublich wie Bilder von verschiedenen Standorten unterschiedlich wirken können - wenn man bedenkt, dass ursprünglich in der Osterhorngruppe gesucht wurde,...Ostereier suchen war leichter
                              Zuletzt geändert von chfrey; 27.05.2015, 09:22.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Hamotkogel, 1112m, Ybbstaler Alpen (5443)

                                Ich reiche noch die Beschriftung des größeren Ausschnitts von #24 nach:



                                comp_Ausblick_SW .jpg

                                Kommentar

                                Lädt...