Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eiblgupf, 1813m, Höllengebirge (5479)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5479)

    HQS ist gleich wie die Einer und Zehnerstelle des Ratebergs. Außerdem klingt er so, wie ein ehemaliger Sportartikelhändler.

    LG
    Christian

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5479)

      Bei Türnitz gibt es auch so einen Gupf. bloß ist seine HQS um 10 kleiner.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5479)

        Zitat von Almtaler Beitrag anzeigen
        HQS ist gleich wie die Einer und Zehnerstelle des Ratebergs. Außerdem klingt er so, wie ein ehemaliger Sportartikelhändler.
        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Bei Türnitz gibt es auch so einen Gupf. bloß ist seine HQS um 10 kleiner.
        Hallo, Christian und Rudolf,

        ich freue mich, dass ihr beide ebenfalls die richtige Lösung gefunden habt,
        wart ihr es doch, die als erste im richtigen Gebirgsstock zu suchen begonnen haben.

        Es darf aufgelöst werden!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5479)

          Eiblgupf, 1813 m, Höllengebirge
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5479)

            Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
            Eiblgupf, 1813 m, Höllengebirge
            Danke für die Auflösung, Marc!

            Hier ist noch das komplette Foto, aus dem ich einen recht kleinen Ausschnitt für das Rätsel genützt habe:
            41-VordererLangbathsee-Alberfeldkogel.jpg
            Vom Brunnkogel im Höllengebirge aus geht der Blick ziemlich genau in Richtung Osten: links hinten Traunstein und Traunsee, davor der Vordere Langbathsee,
            und rechts schließlich die Nordabstürze des Höllengebirgsplateaus mit dem auffällig spitzen Alberfeldkogel und schließlich, nahe dem rechten Bildrand, dem Eiblgupf. Ein beeindruckendes Panorama, das sich lange gut genießen lässt!

            Der Beginn des Pfaffengrabens rechts unten macht deutlich, wie weit man bei der Gesamtüberquerung des Plateaus hinunter und gleich wieder hinauf muss.
            Eigene Erfahrungen damit verhinderte im vergangenen Sommer die sehr durchwachsene Wetterlage, und so blieb schließlich eine - lohnende - Tagestour auf den Hochleckenkogel und Brunnkogel am einzigen Tag mit Schönwetter übrig.

            Danke euch allen für die Beteiligung am Knobeln!
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 19.07.2015, 21:43.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...