Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaltwasserkarspitze, 2733m, Karwendel (254)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kaltwasserkarspitze, 2733m, Karwendel (254)

    Wie ist er Name der Spitze im Hintergrund?

    Gruß
    Elmar
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg 254

    gehts ein bisserl weiter nach links auch? oder is da sense? eher unscharf, das ganze
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 254

      war das im zustieg zur ratehütte? Die dinger müßten westlich von der ratehütte sein?
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 254

        OK. Als Tipp der Blick in die andere Richtung:
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 254

          Zitat von Elmar
          Wie ist er Name der Spitze im Hintergrund?
          Sonntagshorn mit dem Kraxenbachtal?

          mfg
          deconstruct
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 254

            Zitat von deconstruct
            Sonntagshorn mit dem Kraxenbachtal?

            mfg
            deconstruct

            Äh, der Gipfel soll was mit dem Birkkarhüttchen zu tun haben

            ( musste doch tatsächlich überlegen, wo im Karwendel das Sonntagshorn ist )
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 254

              Vomper Loch? Da stehen viele Gipfel drumherum...

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 254

                Zitat von Flachlandtiroler
                Vomper Loch? Da stehen viele Gipfel drumherum...

                Gruß, Martin
                Das ist jedenfalls keines der großen Karwendeltäler, oder ?

                Vielleicht auch die Falkengruppe
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 254

                  Ok, jetzt mache ich es ganz leicht: die Falkengruppe ist direkt links vom ersten Bild.
                  Gruß
                  Elmar

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 254

                    mir ist immer noch nicht klar, welcher Berg auf dem Bild gemeint ist
                    www.kfc-online.de

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 254

                      Zitat von Marc74
                      Äh, der Gipfel soll was mit dem Birkkarhüttchen zu tun haben
                      Ups, das hab ich wohl nicht mitbekommen... Auf dem ersten Bild sieht der Berg rechts aus, wie das Sonntagshorn, das aber natürlich in den Chiemgauer Alpen ist. Man sollte halt doch immer erst lesen und nicht drauf los schreiben Nunja, auf jeden Fall, wenn links die Falkengruppe liegt, dann dürfte das was da von rechts ins Bild reinkommt (und das ich vorher für das Sonntagshorn gehalten habe) dann wohl zur Nördlichen Karwendelkette gehören und die Berge im Hintergrund, müssen dann ja wohl die Karwendelhauptkette sein. Da mir nicht klar ist, um welchen Berg da hinten es sich überhaupt handeln soll, der ganz rechte davon aber aussieht wie die Birkkarspitze, tippe ich mal auf eben diese. Könnte aber auch die Kaltwasserspitze sein, so richtig scharf ist das Bild leider nicht.

                      mfg
                      deconstruct
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 254

                        Kaltwasserkarspitze, 2733m, ist richtig!
                        Das Bild ist nicht gerade super, ich geb's ja zu, außerdem hat's bei der Kompression etwas gelitten.
                        Das zweite Bild zeigt den Blick von Johannestal ins Rißtal. Der grüne Rücken, der noch herausschaut, ist die Fleischbank,2026m.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kaltwasserkarspitze, 2733m, Karwendel (254)

                          ich habe mal auf den karten nachgeschaut und festgestellt, dass es im karwendel ja eine ganze menge berge innerhalb 30m (50m) gibt, die sich um den titel des höchsten "streiten" und die birkkarspitze nur ganz knapp die nase vorn hat. das hätte ich vorher ehrlich gesagt nicht gedacht. als tour würde ich gerne die überschreitung von birkkar- und ödkarspitzen machen. ist das zu empfehlen (landschaftlich schön)?
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kaltwasserkarspitze, 2733m, Karwendel (254)

                            Im Sommer ist das Karwendeltal ein elender Straßenhatscher (-> MTB falls vorhanden, alternativ Zugang übers Bärnalpl) und der Austieg durchs Birkkar ein Schuttstolperer. Ab dem Birkkarsattel geht's dann
                            Sind im Frühjahr hoch, Firn ab dem Karwendelhaus. Die Aussicht ist ganzjährig schön, speziell nach Westen zu den Lalidererwänden & Co. Die Überschreitung mit Ödkarspitzen usw. kann bis zur Pleisenhütte fortgesetzt werden und ist bestimmt toll.

                            DIE Referenzseite für den Karwendel: http://www.steinmandl.de/, aber die kennst Du wahrscheinlich eh'.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar

                            Lädt...