Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllenstein (Westgipfel), 645m, Wienerwald (5538)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5538)

    Servus Rudolf,

    steht auf dem rot bepunkteten Berg
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    steht auf Deinem Berg eine Hütte mit HQS=15 (lt. AMap online)?
    Ja, genau so ist es.
    also auch eine Hütte mit HQS=15?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5538)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      Servus Rudolf,
      steht auf dem rot bepunkteten Berg also auch eine Hütte mit HQS=15?
      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Sei nicht so pingelig! Natürlich nicht.
      Ich habe zunächst gedacht, du meinst den Richtigen, darum habe ich deine Angaben bestätigt, auch wenn die Hütte nicht genau unterm Punkt steht.
      Durch deine PN habe ich dann erfahren. dass du doch einen anderen gemeint hast.

      EDIT: Eigentlich ist der Berg ein Doppelgipfler mit zwei, laut Isohypsen gleich hohen Erhebungen.
      Keiner der Beiden Gipfel trägt ein Triangulierungszeichen. Die Kote bezieht sich wohl, wie in der AMap üblich, auf die eingezeichnete und benannte Warte. Der Bergnamen ist in der Karte so geschrieben, dass er sich gut und gerne auf beide Erhebungen beziehen kann.
      Warum sollte ich dann behaupten, dass auf dem Berg, von dem ich die Erhebung ohne Hütte markiert habe, keine Hütte samt Warte steht?
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 04.12.2015, 19:51.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5538)

        Dass es im Wienerwald in nicht allzu viel Abstand zueinander gleich drei Berge mit HQS 15 sowie Hütte und Warte auf dem Gipfel gibt, war mir bisher nicht so bewusst.
        Mein Tipp in #9 galt unter diesen Voraussetzungen dem "mittleren" der Berge, der - laut Suchfunktion - im Gipfelquiz bisher noch nie gefragt war.

        Ich habe allerdings sehr von den Fragen profitiert, die fuzzy und maxrax schon vor mir gestellt haben. Und ich bin zu Beginn ebenfalls von einer falschen Blickrichtung (auch mit Westanteil) ausgegangen. Insofern ist mir jeder Podiumsplatz recht.

        Der Standort müsste demnach im Bereich H.G. gewesen sein.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5538)

          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Der Rote Punkt befindet sich über dem Nebengipfel. Der Hauptgipfel mit Hütte und Warte ist links daneben zu sehen.
          Das hat mich daran irritiert. Deswegen habe ich dann von der anderen Seite draufgeschaut, da hätte es gepasst.

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Mein Tipp in #9 galt unter diesen Voraussetzungen dem "mittleren" der Berge, der - laut Suchfunktion - im Gipfelquiz bisher noch nie gefragt war.
          Stimmt. Eigentlich erstaunlich (wobei der SuFu nicht immer zu trauen ist).
          Aber zumindest einmal war der Berg auf einem Ratebild schon zu sehen, allerdings im Hintergrund. Damals war ein lästiger Kogel gefragt.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5538)

            Nachdem das Pulver raus ist, können wir ja jetzt Klartext reden.

            Ich bin zunächst davon ausgegangen, dass Fuzzy in #2 den Höllenstein meint. Immerhin steht der Punkt über diesem Berg, auch wenn sich die Hütte am anderen Gipfel befindet.
            maxrax macht in #4 darauf aufmerksam, dass es noch so einen gibt. (Ich denke, er hat den Hinteren Föhrenberg gemeint.)
            Inzwischen erhalte ich von Fuzzy eine PN, aus der ich herauslese, dass er, wenn auch nicht restlos überzeugt, auf den Hinteren Föhrenberg tippt.
            maxrax legt sich in #6 auf den höheren der beiden fest. (den Höllenstein, nehme ich an)
            Ich schiebe meine Antwort, wer recht hat, hinaus, um nicht, bei so vielen Indizien, bereits die Lösung zu verraten.
            Wolfgang entscheidet sich in #9 für den niedereren und weiter nördlichen der beiden. Ich denke, es wäre ebenfalls der Hintere Föhrenberg.
            In #12 findet maxrax noch so einen Gipfel (Hoher Lindkogel), bleibt aber bei seinem Tipp.
            In #18 erfahre ich, dass Wolfgang in #9 zwischen Hohem Lindkogel und Höllenstein gewählt hat und mit dem niedrigeren den Höllenstein gemeint hat. Fotostandort war am markierten Weg bei der Weggabelung nahe dem Hinteren Gernberg.

            Nachdem alle Klarheiten nun restlos beseitigt sind, hängt euch bitte die Lorbeeren um.

            Ich werde in Zukunft bei Bergen mit mehreren Gipfeln größere Punkte wählen, die über beide Gipfel gehen.

            Um dem Punkt gerecht zu werden, schlage ich als Lösung vor:

            Höllenstein (Westgipfel), 645m, Wienerwald
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5538)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              ... Um dem Punkt gerecht zu werden, schlage ich als Lösung vor:
              Höllenstein (Westgipfel), 645m, Wienerwald
              Handelt es sich hier nicht eigentlich um den
              "Kreuzsattel-Berg", ca. 640m?
              Der ist nur wenig, aber doch, niedriger als der eigentliche Höllenstein, etwa gleich hoch wie der Höllensteinerfelsen.

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5538)

                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Handelt es sich hier nicht eigentlich um den
                "Kreuzsattel-Berg", ca. 640m?
                Der ist nur wenig, aber doch, niedriger als der eigentliche Höllenstein, etwa gleich hoch wie der Höllensteinerfelsen.
                lg
                Norbert
                Das ist doch der SSÖ-lich von der Norwegerwiese, oder nicht? Auf meinem Bild wäre das der mit den höheren Bäumen rechts von roten Punkt.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5538)

                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Das ist doch der SSÖ-lich von der Norwegerwiese, oder nicht? Auf meinem Bild wäre das der mit den höheren Bäumen rechts von roten Punkt.
                  Jein, SSO von der Norwegerwiese stimmt, aber nicht der beim ehem. Skilift, sondern weiter in der Richtung noch SSÖlich vom Kreuzsattel!

                  lg
                  Norbert
                  Meine Touren in Europa
                  ... in Italien
                  Meine Touren in Südamerika
                  Blumen und anderes

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5538)

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Jein, SSO von der Norwegerwiese stimmt, aber nicht der beim ehem. Skilift, sondern weiter in der Richtung noch SSÖlich vom Kreuzsattel!
                    lg
                    Norbert
                    Ich mein eh den, SSÖ-lich vom Kreuzsattel.
                    Aber seis drum, Kreuzsattel-Berg ist eh ein inoffizieller Name, den höchstens die Eingeborenen - pardon Locals benutzen.
                    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 05.12.2015, 16:11.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar

                    Lädt...