Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zanggen, 2488m, Eggentaler Berge (304)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg 304

    fragen wir mal anders: östlich der Etsch?
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg 304

      Zitat von Mathias
      fragen wir mal anders: östlich der Etsch?
      Dort liegen doch die Dolomiten...
      und auch östlich des Eisack und südlich der Rienz.

      Aber mit östlich der Etsch tun wir uns wahrscheinlich am leichtesten.

      @Marc74
      Jetzt hab ich leider vergessen, auf der Karte nachzuschauen...
      Südliche Grüße
      Markus

      __________________________________________________
      Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
      chinesische Weisheit

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg 304

        Vielleicht noch eine kleine Hilfe.
        Ein aktuelles - geborgtes - Bild von der anderen Seite des Berges.
        Angehängte Dateien
        Südliche Grüße
        Markus

        __________________________________________________
        Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
        chinesische Weisheit

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg 304

          Kann's sein, dass du uns die Latemar-Gruppe auf deinen Bildern vorenthältst?? Falls ja: Pala di Santa?

          mfg
          deconstruct
          lg deconstruct

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg 304

            Zitat von deconstruct
            Kann's sein, dass du uns die Latemar-Gruppe auf deinen Bildern vorenthältst?? Falls ja: Pala di Santa?

            mfg
            deconstruct
            Siehst du, dann wäre es ja viel zu leicht gewesen.
            Pala di Santa - vollkommen richtig.
            Die Südtiroler nennen den Gipfel Zanggen (2.488 m) - Eggentaler Berge und kennen ihn auch vom Winter beim Skifahren im Skigebiet Obereggen, mit seiner schwarzen Bugglpiste (war früher noch toller).

            @Marc74
            Der Gipfel liegt glatt etwas über einen km außerhalb von Südtirol.
            Vielleicht schaut er ja deshalb so unscheinbar aus
            Angehängte Dateien
            Südliche Grüße
            Markus

            __________________________________________________
            Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
            chinesische Weisheit

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg 304


              Die Hochfläche mit den Eggentaler Bergen reicht im Süden bis ins Fleimstal und bricht im Westen mit z.T. hohen, senkrechten Porphyrmauern ins Etschtal (Unterland) ab. Sie wird im Osten von der Latermargruppe abgegrenzt. Aus den ausgedehnten Laub- und Nadelwäldern ragen lediglich im Südosten drei Gipfel auf: der Zanggen (2.488m), das Schwarzhorn (2.440m) und das Weißhorn (2.316m).
              Die kleine durch das Reiterjoch vom Latemar getrennte Berggruppe gehört geografisch zwar zu den Dolomiten, trägt aber nur mehr mit der Gipfelkuppe des Weißhorns einen Rest aus Kalkgestein.

              Der Zanggen selbst ist ein, an seiner Süd- und Nordseite mit steilen Felsflanken abbrechender, aus Quarzporphyr aufgebauter Berg.
              Die Besteigung vom Lavazèjoch (1.807m) durch die Westflanke und weiter über des SW-Grat ist unschwierig und in etwa 2Std. erledigt.
              Der Abstieg über die Blumenwiesen der breiten NO-Abdachung und dann durch den lichten Zirbenbestand zum Reiterjoch (1.996m) und dann entweder links oder rechts herum zum Lavazèjoch ergibt schließlich eine nette Rundtour von knappen 5 Std. Gehzeit.
              Die Aussicht vom Gipfel ist einfach nur schön...
              Südliche Grüße
              Markus

              __________________________________________________
              Steigst du nicht auf die Berge, siehst du auch nicht in die Ferne
              chinesische Weisheit

              Kommentar

              Lädt...