Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Mörchner, 3285 m, Zillertaler Alpen (5651)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5651)

    Zitat von climby Beitrag anzeigen
    Ich wär für HQS 22 (lt. Wikipedia),
    Hm, anscheinend ist mein PC defekt. Er kommt nämlich schon wieder auf eine andere HQS.
    Grüße
    Fritz

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5651)

      Zitat von climby Beitrag anzeigen
      und liegt am Tisch rum; zum ums Eck denken
      Weder Gr./Kl. Löffler noch Gabler, auch nicht Löffelspitze, Löfflerschartenkopf, Sonntaggabel oder Napfspitze.

      Oder gibt's noch eine weitere Möglichkeit, weil so richtig zum "ums Eck denken" sind die ja eigentlich nicht.

      Nachtrag:
      Die Stangenspitze und die Hornspitzen würden vielleicht auch noch in diese Aufzählung reinpassen, die sind's aber auch nicht.
      Zuletzt geändert von Bergfritz; 06.10.2016, 11:56.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5651)

        Tja, eigentlich war ich mir recht sicher mit meiner Idee vom Großen Löffler (der so am Tisch rumliegen würde), da ja das erste richtige Ergebnis (das mit Höhe minus Erstersteigungsjahr) genau gepasst hätte.

        Hat wohl nicht sollen sein. Muss ich nochmal genauer schauen.


        Viele Liebe Grüße von climby
        Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5651)

          Wenn die von Gipfelquiz_Ruach genannte Quersumme aus Höhe minus Erstersteigungsjahr zufälligerweise auch noch auf einen weiteren Zillertaler Dreitausender zutrifft, dann bitte ich Gipfelquiz_Ruach, mir seine Lösung per PN zu mitzuteilen (obwohl ich eigentlich so gut wie keine Zweifel habe, dass er den richtigen gefunden hat).
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5651)

            Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
            Wenn die von Gipfelquiz_Ruach genannte Quersumme aus Höhe minus Erstersteigungsjahr zufälligerweise auch noch auf einen weiteren Zillertaler Dreitausender zutrifft, dann bitte ich Gipfelquiz_Ruach, mir seine Lösung per PN zu mitzuteilen (obwohl ich eigentlich so gut wie keine Zweifel habe, dass er den richtigen gefunden hat).
            Ich denke beim Rateberg an einen bayr.Ausdruck für etwas was Kaninchen gerne mögen. Am liebsten große Stücke.
            Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5651)

              Servus Fritz,

              ich denke bei der Abkürzung ganz allgemein an Motoren.

              HQS wäre 16.

              EDIT:
              (lt Wiki, lt AMap HQS=18)

              Liebe Grüße
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.10.2016, 14:59.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5651)

                Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                Ich denke beim Rateberg an einen bayr.Ausdruck für etwas was Kaninchen gerne mögen. Am liebsten große Stücke.
                das mag auch jedes Murmele

                hier eine andere Ansicht vom Objekt der Begierde

                lecker.jpg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5651)

                  Dann weiß ich es jetzt auch, hatte den Berg aber nicht irgendwie nicht mehr auf dem Schirm. Muss wohl mal wieder in die Zillertaler. Dass die HQS Rechnung Höhe minus Ersteigungsjahr für die 2 Berge gleich ist, überrascht mich aber doch.

                  Viele Liebe Grüße von climby
                  Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5651)

                    Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                    [ATTACH=CONFIG]551014[/ATTACH]
                    Von der Seite erkenne ich ihn auch. HQS 16 laut Wikipedia.

                    Zitat von climby Beitrag anzeigen
                    Dass die HQS Rechnung Höhe minus Ersteigungsjahr für die 2 Berge gleich ist, überrascht mich aber doch.
                    Da gibt es noch ein paar mehr, auf die das zutrifft.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5651)

                      Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                      Ich denke beim Rateberg an einen bayr.Ausdruck für etwas was Kaninchen gerne mögen. Am liebsten große Stücke.
                      Schade, dass Du meinem Vorschlag nicht gefolgt bist, mir die Lösung per PN mitzuteilen. Mit Deinem zusätzlichen Hinweis hast Du es den Mitratern relativ leicht gemacht, den Rateberg endgültig aufzulösen. Allerdings finde ich in der Wikipedia keinen Hinweis, dass dies ein bayerischer Ausdruck sei. Der Ausdruck "Möhre" wird dort Nord- und Ostdeutschland zugeordnet. In Bayern ist überwiegend der Ausdruck "Gelbe Rüben" (Altbayern: Geiweruam) gebräuchlich, siehe auch Regionale Küchenbegriffe in der Wikipedia.

                      Dennoch scheint mir sicher zu sein, dass Du den richtigen Berg gefunden hast.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5651)

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        ich denke bei der Abkürzung ganz allgemein an Motoren.


                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        HQS wäre 16.

                        EDIT:
                        (lt Wiki, lt AMap HQS=18)
                        Das ist dagegen richtig und verhilft Dir zu

                        * Silber *
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5651)

                          Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                          das mag auch jedes Murmele
                          Mit dem angehängten Bild hast Du Dir rechtzeitig noch Edelmetall gesichert.

                          * Bronze *
                          Grüße
                          Fritz

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (5651)

                            Ich löse gleich selbst auf:

                            Großer Mörchner, 3285 m, Zillertaler Alpen

                            Abweichende Höhe lt. Wikipedia: 3283 m
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (5651)

                              Servus Fritz,

                              hier
                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              ich denke bei der Abkürzung ganz allgemein an Motoren.
                              wollte ich die Abkürzung nicht direkt G.M. hinschreiben.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...