Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stuhleck, 1782m, Fischbacher Alpen (5666)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Rateberg 5666

    Pitte sehr, da haben wir die Hütte:

    Bei Voranmeldung
    (0664/QS=35) ist auch eine Führung durch den Rosengarten und durch den Pfarrhof möglich.

    EDIT: Für den Berg käme von der Richtung her der Sesselberg in Frage.

    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 25.11.2016, 15:08.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #62
      AW: Rateberg 5666

      Servus Rudolf,

      alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

      Herzliche Gratulation zur wohlverdienten GOLD Medaille!



      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #63
        Rateberg 5666

        Jetzt ist alles klar. Ich hätte nicht gedacht, dass sich dieser Blick von dort ausgeht.
        Vom Ort mit HQS 16 sind es fast 34km zum Rateberg. Der in der Mitte müsste der Schlangenberg sein.
        Beide hatte ich schon vorher vermutet, allerdings von viel näher gesehen (was sich aber schlecht ausgeht).
        Zuletzt geändert von maxrax; 25.11.2016, 17:02.

        Kommentar


        • #64
          AW: Rateberg 5666

          Servus fuzzy,

          mit dem kompletten Gemälde ist nun alles klar.
          Der Blick dürfte tatsächlich recht realistisch gezeichnet sein; man muss sich heute halt die Autobahn(-Brücken) dazu denken.

          Das Bergschloss links auf dem Gemälde hat HQS 17, der darunter gelegene Ort HQS 15 (beides laut AMap).
          Und der wohl bekannte Gipfel in ca. 34km Entfernung liegt mit 18 auch bei der Höhenquersumme (knapp) voran.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #65
            AW: Rateberg 5666

            Servus maxrax,

            auch ich war überrascht,
            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Jetzt ist alles klar. Ich hätte nicht gedacht, dass sich dieser Blick von dort ausgeht.
            Vom Ort mit HQS 16 sind es fast 34km zum Rateberg. Der in der Mitte müsste der Schlangenberg sein.
            was Ulrich Deuschle mir offenbarte;
            deswegen habe ich mir in #1 auch den Ausstieg ins Hüttenquiz offengelassen.

            Der Name meines Ortes geht nach Dr. Walter Steinhauser auf das vorslawische Wort // "Buda", das Schilf, Schilfgras bedeutet, was auf den einstmals versumpften Talboden hinweist. //

            Auch Du hast Dich im sumpfigen Schilf zurechtgefunden.

            Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 25.11.2016, 17:55.

            Kommentar


            • #66
              AW: Rateberg 5666

              Servus Wolfgang,

              se eben
              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Das Bergschloss links auf dem Gemälde hat HQS 17 ...
              ist der dritte Stockerlplatz geschafft!

              Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

              Dank Dir weiß ich nun, wie der höchste Berg im Bezirk Weiz heißt.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #67
                Rateberg 5666

                Tja, so kann man sich täuschen. Auf dem Ausschnitt wirkten die Berge viel näher und daher auch niedriger. Wenn ich einmal in P. bin, muss ich mir das in natura anschauen.

                Kommentar


                • #68
                  AW: Rateberg 5666

                  Servus maxrax,

                  ein Screen-Shot aus einem Austriapanorama (oder so ähnlich) sieht die Szenerie von der Bergkirche aus so:
                  Pano.jpg

                  Der Maler muss also weiter links und vermutlich höher gepinselt haben...

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Rateberg 5666

                    Servus Ihr Lieben,

                    mein Rategemälde zeigt mit dem

                    Stuhleck, 1782m, Fischbacher Alpen (5666)

                    den höchsten Berg des Bezirkes Weiz (!) aus unüblicher Richtung und (fast) aus Tallage; rechts davon der Gr. Otter (1358m) und dann den Sonnwendstein (1523m) samt Entourage.
                    Im nachgeladenen Bild ist auch Burg Seebenstein und (passend) der Kl. Pfaff (1539m) zu sehen.

                    Das Foto des Gemäldes habe ich von einer Führung (gehalten Dr. Gregor[.jpg] Schauber) im Chorherren-Stift Reichersberg am Inn mitgebracht, in das die Pfarre Pitten inkorporiert ist, und deren Pfarrhof [D] die Bildmitte des Ratebildes dominiert.

                    Wayne ein bisschen Wissenswertes interessiert, was ich früher auslacken musste, zeigt folgendes Foto (für die bessere Lesbarkeit) ziemlich groß:
                    DSCN1596v2.JPG

                    Pfarrhof Püten [nun Pitten], erbaut durch den Pfarrer Friedrich Desbordes 1727-1739. Das Stift Reichersberg erhielt von den Erzbischöfen von Salzburg im Jahr 1142 das Zehentrecht,
                    1448 das Präsentationsrecht. 1456 die Incorporation der Pfarre Püten.


                    Auf den Screen-Shot in #68 sind (v.l.n.r) zusätzlich zu sehen, bzw. zu ahnen:
                    Arabichl (1595m), Alpl (1499m), (Harterkogel (1523m)), (Gr. Pfaff (1555m)) (Kl. Pfaff (1539m)), Grassberg (1078m), Pinkenkogel (1292m) bis Kampalpe (1535m)

                    Mit http://pitten.panaustria.at/ könnt Ihr Euch selber ein (steuerbares) Panorama von Pitten machen.

                    Liebe Grüße und Vielen Dank für die intensive Beteiligung
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.11.2016, 15:49.

                    Kommentar

                    Lädt...