Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einödenberg, 614m, Höllensteinkamm, Wienerwald (5685)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5684)

    Servus Wolfgang,

    ist Dein Berg kein Doppelbett?
    Der NW-Nachbar hätte HQS=15.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 02.01.2017, 10:20.

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5684)

      Servus fuzzy,

      damit hast du den Rateberg ebenfalls gefunden
      und kannst somit als Dritter auf dem Podium Platz nehmen.

      Ich gratuliere dir herzlich!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5684)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Ich war schon dort, allerdings bei dichtem Nebel (Sichtweite ~50-60m), sodass ich mit einem weiteren Besuch liebäugle.
        Leider ist die Aussicht durch Bäume ziemlich verstellt. Aber ein Besuch lohnt sich natürlich immer.

        comp_IMG_0037.jpg

        comp_IMG_0038.jpg

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5684)

          Bis Sonntag Abend möchte ich das Rätsel noch offen lassen.

          Falls noch jemand Interesse an Blech hat und schon Bescheid weiß, bitte auch gleich auflösen!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5684)

            Die angekündigte Auflösung:

            Einödenberg, 614m, Höllensteinkamm, Wienerwald

            Ich gratuliere den dreien nochmals, die das Rätsel knacken konnten!

            Ohne dich in irgendeiner Form gering(er) zu schätzen, fuzzy,
            freue ich mich speziell, dass maxrax und Norbert auf dem Podium stehen. Wie auch im Forum gut belegt ist, haben beide seit Jahren große Verdienste um das Begehen vieler kaum bekannter Gipfel im Höllensteinkamm, um ihre Namensgebung sowie die Ausstattung mit Namensschildern etc.

            Bei der Höhe von 614m orientiere ich mich an Norberts Beitrag #40 in diesem thread. Dort wird auch der ältere Name Einbettenberg erwähnt.
            AMap und Kompass-Karte geben aktuell keine Höhe an; meine Messung auf dem NÖ-Atlas ergab 610m.

            Mein Standort war auf der Berg-und-Graben-Route bzw. der Via Sacra gut einen Kilometer nördlich von Hafnerberg, zwischen den Gehöften Fuchsbauer und Hüber. Rechts am Pankraziberg (mit der gleichnamigen Kirchenruine am höchsten Punkt) vorbei blickte ich etwa in Richtung Ostnordosten.
            Das Detail, das maxrax erspähen konnte, ist übrigens die Ruine Köhlerhütte auf dem Heuberg gleich rechts vom Einödenberg. Die steile Südflanke des Heubergs aus dieser Perspektive hat mich selbst überrascht.

            Das Foto entstand bei noch eher vorfrühlingshaft wirkenden Bedingungen am 26. Dezember 2016. Knapp danach hielt der Winter mit den ersten paar Zentimetern Schnee auch in dieser niedrig gelegenen Region Einzug.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 21.03.2017, 22:34.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar

            Lädt...