Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brotfall, 2360m, Totes Gebirge, sowie Hengstlberg, 619m, Wienerwald (5688)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brotfall, 2360m, Totes Gebirge, sowie Hengstlberg, 619m, Wienerwald (5688)

    Servus Ihr Lieben,

    lasst mich das Neue (Gipfelquiz-) Jahr mit einem Bonuslevel beginnen!

    Von wo habe ich die 'Briefmarke' und die gestaffelte Hügelkette (am selben Tag) aufgenommen?
    Isabella.jpg

    Isabellav2.jpg

    Damit es nicht gar zu leicht wird will ich auch (zumindest) die beiden, mit einem weißen 'v' markierten Berge wissen.

    @Mods:
    R# 5684 ist doppelt vergeben; deswegen hatte ich beim WWW R# 5685 freigelassen.


    Liebe Grüße und nachträglich ein Wanderbares Neues Jahr
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 06.01.2017, 14:29.

  • #2
    AW: Rateberg 5688

    Servus fuzzy,

    da kann ich mir nur nach und nach herantasten.

    Auf dem zweiten Bild erkenne ich viele Einzelheiten, allerdings ist die Perspektive so ungewöhnlich wie es auch die Fernsicht am Tag deiner Aufnahme gewesen sein muss.

    Vor weiteren Überlegungen zu den mit dem V markierten Bergen zunächst mein Tipp zum Standort:
    HQS 20 laut den einschlägigen Kartenwerken, mit der größten Ziffer an der Zehnerstelle.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 5688

      Servus Wolfgang,

      das
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      HQS 20 laut den einschlägigen Kartenwerken, mit der größten Ziffer an der Zehnerstelle.
      kann ich bestätigen.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 5688

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        das kann ich bestätigen.
        Servus fuzzy,

        fein, dann kann ich mit dem Tipp für den V-Berg auf dem zweiten Bild anschließen:
        HQS 16; diesmal steht die größte Ziffer an der Einerstelle.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 5688

          Servus Wolfgang,

          auch das
          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          HQS 16; diesmal steht die größte Ziffer an der Einerstelle.
          ist völlig richtig!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            Rateberg 5688

            Mein Tipp für den V-Berg vom ersten Bild:
            HQS=11, Buchstabenanzahl=T+Z

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 5688

              Servus maxrax,

              da hat sich Wolfgang offenbar zu viel Zeit gelassen, denn das
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Mein Tipp für den V-Berg vom ersten Bild:
              HQS=11, Buchstabenanzahl=T+Z
              ist (abgesichert per PN, die auch Standort und den anderen Berg nennt) völlig richtig!

              Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                Rateberg 5688

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                da hat sich Wolfgang offenbar zu viel Zeit gelassen...
                Wolfgangs Vorarbeit hat mir die Sache allerdings wesentlich erleichtert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 5688

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Mein Tipp für den V-Berg vom ersten Bild:
                  HQS=11, Buchstabenanzahl=T+Z
                  Servus fuzzy,
                  dafür kann ich mich an diesen Tipp dranhängen:

                  Der Name endet mit einem doppelten Konsonanten,
                  und die (deutlich) größte Ziffer steht an der Zehnerstelle.

                  (Dass auch dieser Berg samt seinen Nachbarn vom gesuchten Standort aus zu sehen ist, war mir bisher übrigens nicht bewusst.)
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    Servus Fuzzy!

                    Nach langer Zeit hab ich mich auch wieder einmal eines Rätsels angenommen, bietet es doch vertraute Anblicke.

                    Die interessante "Peilerei" brachte bei mir folgendes Ergebnis. (Nicht besonders einfallsreich umschrieben)

                    Neben dem Standpunkt gibt es eine große Kugel, Berg 1, der Absturz eines Lebensmittels, Berg 2 bereitet im ersten Teil einem weiblichen 4 Beiner zeitweise Freude.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 5688

                      Servus Wolfgang,

                      dafür
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      Der Name endet mit einem doppelten Konsonanten,
                      und die (deutlich) größte Ziffer steht an der Zehnerstelle.
                      gibt's auf alle Fälle die SILBER ne samt herzlicher Gratulation!

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 5688

                        Servus Günter,

                        es ist erstaunlich, was an einem an Umschreibungen
                        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                        Berg 1, der Absturz eines Lebensmittels, Berg 2 bereitet im ersten Teil einem weiblichen 4 Beiner zeitweise Freude.
                        einfallen kann!

                        Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                        Da es ein Bonus-Level ist, lasse ich es noch eine Weile offen.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 5688

                          Servus Ihr Lieben,

                          darf ich Euch das Bild 1 mit mehr Umgebung zeigen?
                          Isabellav3.JPG

                          Das sollte doch weiterhelfen!

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 5688

                            Servus Ihr Lieben,

                            da sich seit 5 Tagen hier nichts mehr tut, werde ich dieses Aussichtquiz auflösen; nach dem Standort Matraswarte auf dem Schöpfl (893m) habe ich nicht gefragt, denn das wäre zu leicht gewesen.
                            Stattdessen habe ich mit dem Bildnamen Isabella[.jpg] ein zusätzliches Hölzel geworfen.

                            Am 27. Dez. 2012 waren Wetter und Licht so toll, dass ich sogar zweimal auf der Warte oben war.

                            Im Bild 1 ging der Blick ins Tote Gebirge, wo der Gr. Priel (2515m) natürlich der 'Schere' zum Opfer fiel; auch die -145 km entfernte- Spitzmauer (2448m) habe ich ein wenig 'anknabbern' müssen.
                            Am weitesten entfernt ist der dem Gr. Priel rechts benachbarte Zacken (>146 km) namens Schermberg (2396m).

                            In Bild 2 ist die 'Hügelkette' der Kl. Karpaten zu sehen:
                            Záruby (768m), 119,6 km entfernt [auch Ostrý vrch, dt. Scharfenstein genannt], Vápenná (752m) [auch als Roštún, dt. Rachst(h)urm bezeichnet) und Vysoka (754m) [auch Visoka]
                            In der mittleren Reihe gibt's links den Roppersberg (~530m) und rechts den Hornauskogel (500m) und den Kaltbründlberg (608m) im Lainzer Tiergarten; dazwischen der Noname (~450m) zw. Wirtshaus Rohrhaus und Wiener Blick.
                            Zur 'Zigarre' und dem weißen Punkt jeweils über dem Noname, resp. Steinplattl gibt's auch Erkenntnisse:
                            DC-Tower, bzw. New Danube Hochhaus: Blick aus der Lobau
                            Vorne rechts vom mit 'V' bezeichneten Rateberg das Steinplattl (649m) und der Mitterriegel (615m)

                            Die beiden am weitesten entfernten Berge sin etwa 264 km auseinander!

                            Da die Berge der Kl. Karpaten schon im Quiz waren, wollte ich mit

                            Brotfall, 2360m, Totes Gebirge, sowie Hengstlberg, 619m, Wienerwald (5688)

                            zwei Neulinge vor dem Vorhang bitten.

                            Für den ersten der Beiden habe ich ein spektakuläres Bild gefunden ((c) Panoramio/Normann Steidl):

                            Blick vom Weitgrubenkopf (2259m) nach NNO über Klinserschlucht zum Brotfall mit dem Gr. Priel dahinter

                            Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                            Fuzzy
                            Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 15.01.2017, 12:55.

                            Kommentar

                            Lädt...