Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hutberg, 1170m, Gutensteiner Alpen (5697)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5697)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Überragt der Berg einen Sattel im Norden um 382m und einen zweiten Sattel im Süden um gut 400 Meter? ...
    Das ist schon ziemlich eindeutig

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5697)

      Servus Ihr Lieben,

      da ich hier mehr beitragen kann, als nur den Namen hinzuschreiben und sich schon 5 Tage nichts mehr tut, werde ich mich um die Auflösung annehmen. Den

      Hutberg, 1170m, Gutensteiner Alpen (5697)

      hatte ich selber schon zweimal im Gipfelquiz; den einen Auftritt (gesehen von der Vöslauerhütte) hatte ich schon erwähnt, das andere Mal habe ich ihn vom Gr. Sonnleitstein (1639m) aus gezeigt.

      Sein anderes 'Gesicht' mit den unzähligen Hütchen ist hier (vom Öhler aus) zusehen:

      Im Vgr. lüftet der Hutberg seine unzähligen Hütchen; dahinter Obersberg, Handlesberg, Wildföhrensteine, Ödengupf; der (Franco) Fodaberg ist nur Drüberschauer!

      Beim 'Sattel im Norden' mit der Hutbauerkapelle
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Überragt der Berg einen Sattel im Norden um 382m und einen zweiten Sattel im Süden um gut 400 Meter?
      bin ich selber mit unserer Gruppe schon vorbeigekommen, was mich an die aktuellen Bezug erinnert hat.

      Draufgekommen bin ich durch diese
      Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
      E+Z entspricht der buchstabenanzahl des namens.
      (zufällig richtige) Umschreibung und die spätere Eingrenzung auf '>1000m'.


      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 09.02.2017, 11:17.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5697)

        Danke, Fuzzy,
        Hutberg, 1170m, Gutensteiner Alpen .
        stimmt natürlich

        Leider scheinen die deutlichen Fundamentreste links im Vordergrund unbeachtet geblieben zu sein, oder sind sie nur weitgehend unbekannt
        Infos darüber fände ich sehr interessant. Ehemalige Jagdhütte? Almhütte (Hut-berg)?

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar

        Lädt...