Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

G'hacktstein, 2189m, Hochschwab (5705)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • G'hacktstein, 2189m, Hochschwab (5705)

    P9300504.jpg

  • #2
    AW: Rateberg 5705

    Kann ich die Hochschwabgruppe ausschließen?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 5705

      Ein Stein?
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 5705

        ein nicht ausgeschlossener stein

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 5705

          Ist es auf dem Gipfel des gesuchten Berges eher flach oder eben?
          LG Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 5705

            Servus Harry,

            ist Dein -stein ein Neuling im Gipfelquiz?

            Falls 'ja': HQS=9 lt AMap?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 5705

              Da hat jemand wohl ein Stück abgehackt - vom Stein und nicht vom Kogel.
              Zuletzt geändert von Rudolf_48; 13.02.2017, 10:56.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 5705

                Alle 9 Jahre wieder

                G'hacktkogel, 2214m, Hochschwab
                LG
                Bettina

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 5705

                  Zitat von b . Beitrag anzeigen
                  G'hacktkogel, 2214m, Hochschwab
                  Der vorgeschobene Gipfel mit den Kletterrouten, der am Bild zu sehen ist, wird gerne G'hacktstein genannt, während der G'hacktkogel, den man in der AMap mit Name und Höhe findet, weiter hinten liegt und nur ein unbedeutender Mugel der Karsthochfläche ist.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 5705

                    Dort können Plüschküken auf dem Catwalk paradieren und Glückskinder schauen zu...
                    LG
                    Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 5705

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Der vorgeschobene Gipfel mit den Kletterrouten, der am Bild zu sehen ist, wird gerne G'hacktstein genannt, während der G'hacktkogel, den man in der AMap mit Name und Höhe findet, weiter hinten liegt und nur ein unbedeutender Mugel der Karsthochfläche ist.
                      So ist es.

                      G'hacktstein, 2189m, Hochschwab

                      Ghacktstein.jpg

                      Kommentar

                      Lädt...