Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Löckenkogel, 2064m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5714)

    Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
    Ein Kogel?
    Kein Kogel und kein Spitz...

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Andi,

    hat Dein Berg HQS=17?

    Die andere Ausführung hätte HQS=15.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Servus Fuzzy,

    soviel ich auch rechne, weder die eine noch die andere HQS stimmt für meinen Berg.
    LG
    Andi

    PS. Als Tipp: Mein Berg steht zur Gänze im steirischen Teil des Toten Gebirges und ist (am ganzen Foto, nicht am Ausschnitt...) ein beeindruckender Gipfel.
    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5714)

      Ich dürfte ihn jetzt erkannt haben.
      In meiner AMap hat er HQS=19 und 1,4km SWlich gibt es einen Gipfel, der derzeit durch die Vogelgrippe sehr gefährdet ist.
      (Eventuell ist die kleinere Ausführung mit HQS=13 auch am Bild zu sehen.)
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 04.03.2017, 21:52.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5714)

        Servus Andi,

        ist Dein Berg k(ein) Weingarten?

        Siehe PN

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5714)

          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Ich dürfte ihn jetzt erkannt haben.
          In meiner AMap hat er HQS=19 und 1,4km SWlich gibt es einen Gipfel, der derzeit durch die Vogelgrippe sehr gefährdet ist.
          (Eventuell ist die kleinere Ausführung mit HQS=13 auch am Bild zu sehen.)
          Ganz knapp vorbei - ein Streifschuss sozusagen...
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5714)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus Andi,

            ist Dein Berg k(ein) Weingarten?

            Siehe PN

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Noch ein bisschen knapper vorbei, spüre schon des Rätsels Lösung im Genick...
            LG
            Andi
            ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5714)

              Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
              Ganz knapp vorbei - ein Streifschuss sozusagen...
              LG
              Andi
              Wieso eigentlich?
              Du zeigst eindeutig den Gipfel rechts oben im Vergleichsbild.
              Links ist der Vogelgrippeberg, dann kommt eine namenlose Kote und hinten dann das Kleine und Große.

              dreigipfel.jpg
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5714)

                Servus Andi,

                vielleicht ist ja der Vogelgrippler selber?

                Die Gebinde sind ja zu hoch.

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.03.2017, 00:44.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5714)

                  Insofern hast du natürlich recht, dass sich die beiden über 2100m hohen Gipfeln auf deinem Foto wahrscheinlich noch hinter dem Noname mit HQS=8 verbergen. Diese Erhebung zähle ich aber zu den Hauptgipfeln gehörend und habe daher diese als Lösung angegeben. Der Vogelgrippeberg ist ein davon abgesetzter eigenständiger Gipfel und am Ratebild definitiv nicht zu sehen.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5714)

                    Soda, nach dem Vergleichsbild und PN von Rudolf und nochmaliger Kartenrecherche bin ich sicher, dass ich hier einen Bock (und keinen (Sturz-)Hahn) geschossen habe... :-( Hergenommen habe ich ein Foto vom Sturzhahn und den markanten Gipfelaufbau abgeschnitten und war mir ausgesprochen sicher, dass die im Ratefoto gezeigte Flanke noch zum Sturzhahn gehört. Dass diese aber schon den beiden Tragln zuzurechnen ist, weiß ich jetzt auch.
                    Daher gehört die Goldene Rudolf - Gratulation und Sorry für mein ungenaues Rätsel.
                    LG Andi
                    Zuletzt geändert von andibaum; 05.03.2017, 07:15.
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5714)

                      Das Bild klärt alles.

                      Der Rateberg ist der Noname unter dem roten Punkt.
                      Weder meine Lösung (die beiden rechten), noch die von Andi angedachte (der linke), trifft also den Nagel wirklich auf den Kopf.

                      alles.jpg

                      Die Lösung könnte lauten:

                      Namenloser Gipfel, 2060m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge
                      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 05.03.2017, 07:32.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5714)

                        Sehr gut, das trifft es wirklich besser als der Sturzhahn oder die Tragln - Danke! Werde mich in Zukunft mit namenlosen Gipfeln im Gipfelquiz zurückhalten, versprochen
                        LG
                        Andi
                        ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5714)

                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          ... Namenloser Gipfel, 2060m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge
                          Spricht etwas dagegen, daß das der
                          Löckenkogel, 2064m ist?

                          Löckenkogel.jpg
                          AVK Totes Gebirge Mitte, 1971. Ähnlich auch in der aktuellen Version 2013. Nur das Kl. Tragl hat heute nur mehr 2164m ...

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (5714)

                            Ich bin ganz bei Dir, lieber Norbert. Der Gipfel heißt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Löcken- bzw. Leckkogel. Auf ihn führen recht nette Kletterrouten in bestem Fels, z. B. das Himmelreich (http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_24585.html). Ich habe in meinem Archiv gekramt und zwei Bilder aus Olims Zeiten (2000) entdeckt.

                            10-Wendelin.jpg

                            12-Harald.jpg

                            LG, Harald
                            www.reichensteiner.at

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Namenloser Gipfel, 2060m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

                              Definitiv der Löckenkogel!
                              2.jpg
                              1.jpg
                              LG

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Namenloser Gipfel, 2060m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

                                Sehr gut, dann hat mein irrtümlich ausgewählter Berg sogar einen Namen und muss nicht als namenloser Gipfel im Quiz stehen bleiben. Und ich wurde auch gleich daran erinnert, dass ich im "Himmelreich" eh schon lange mal klettern gehen wollte...
                                LG Andi
                                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                                Kommentar

                                Lädt...