Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Löckenkogel, 2064m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Löckenkogel, 2064m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

    Was ist los mit der AMap?
    Gegenüber den alten AV-Karten ist die Information ausgedünnt und Höhen sind geändert worden. (Neueste Vermessung?)
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #32
      AW: Löckenkogel, 2064m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Was ist los mit der AMap?
      Gegenüber den alten AV-Karten ist die Information ausgedünnt und Höhen sind geändert worden. (Neueste Vermessung?)
      Vergiß' sie, soweit möglich.
      Der Informationsschwund auch gegenüber älteren AMaps (ÖK) ist seit langem frustrierend

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5714)

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Spricht etwas dagegen, daß das der
        Löckenkogel, 2064m ist?

        [ATTACH=CONFIG]558862[/ATTACH]
        AVK Totes Gebirge Mitte, 1971. Ähnlich auch in der aktuellen Version 2013. Nur das Kl. Tragl hat heute nur mehr 2164m ...

        lg
        Norbert
        Sehr interessante Kartenversion, die habe ich nur in gescannter Form. Besitzt Du die Karte im Original?
        LG Helwin

        Kommentar


        • #34
          AW: Löckenkogel, 2064m, zwischen Sturzhahn und Tragln, Totes Gebirge (5714)

          Hier kommt noch das ganze Bild, das ich für das Gipfelquiz genommen habe. Bin mir jetzt sehr sicher, dass man aus dieser Perspektive den Löckenkogel, aber nicht die Gipfel der beiden Tragln sehen kann. Aber dank Eurer fachkundigen Hinweise ist nicht nur das Rätsel gelöst, sondern auch der namenlose Gipfel benannt worden.
          LG
          Andi

          DSC_0051.JPG
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (5714)

            Zitat von helwin Beitrag anzeigen
            Sehr interessante Kartenversion, die habe ich nur in gescannter Form. Besitzt Du die Karte im Original?
            Ja, aber natürlich nur in gedruckter Form.
            Die Ausgabe 2013 gibts auch digital und z.B. für Garmin.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...