Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen (5718)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5718)

    Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
    Nein, man könnte zwar einen Teil des Gipfelnamens zweckentfremden, aber explizit ist mein Gipfel völlig pazifistisch veranlagt.
    LG
    Andi
    ist dieser Namensteil mehr für seine Sparsamkeit bekannt?
    HQS21 lt. Amap bzw. 22 nach wikipedia

    mfg,
    RADES
    Mountainbikeregion Granitland

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5718)

      Also der als Waffe möglicherweise zweckentfremdete Namensteil sollte im Regelfall nicht als sparsam bezeichnet werden (und falls doch, wäre es eine Beleidigung...), aber der andere Namensteil steht oft als Synonym für Sparsamkeit - stimmt genau. Die HQS lt. Wiki stimmt auf jeden Fall, die lt. AMAP kann ich derzeit nicht überprüfen (offline bis heute Abend). Summa summarum kann ich Dir aber mit sehr ruhigem Gewissen die Goldene überreichen, Gratulation, denn der Berg war nicht leicht zu erraten.
      LG
      Andi
      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5718)

        könnte dieser sein, natürlich von anderer Seite

        süddeutscherkörperteil.jpg

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (5718)

          Anhand der Bildnamens gebührt dir auf jeden Fall die Silberne! Und die Ansicht kommt mir auch bekannt vor...
          LG und Gratulation
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (5718)

            Der dürfte in einem Jahr mit der QS 20 erstbestiegen worden sein.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (5718)

              Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen

              edit: Titel in Fettdruck (Marc74)

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (5718)

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Der dürfte in einem Jahr mit der QS 20 erstbestiegen worden sein.
                Das ist sowas von richtig und gibt noch den 3. Platz, Gratulation! LG Andi

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen
                Danke fürs Auflösen,
                LG Andi
                ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                Kommentar


                • #38
                  AW: Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen (5718)

                  Und hier der Prachtkerl in ganzer Größe mit seiner über 1000m hohen Flanke ins Verpeiltal.

                  Rateberg 5718 ganz.JPG

                  LG
                  Andi
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen (5718)

                    Ein schönes Abschlussbild. Das Verpeiltal kenne ich leider noch gar nicht.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Schwabenkopf, 3378m, Ötztaler Alpen (5718)

                      Danke...
                      Falls Du vorhast, an den Madatschtürmen eine der Klettertouren zu gehen, dann kommst Du ohnehin bei der Verpeilhütte vorbei und lernst eine wilde, einsame Ecke der Ötztaler Alpen kennen. Beim Zustieg zur Hütte lass Dich vom Fahrverbotsschild am Beginn des Forstwegs nicht abhalten - da darf man bis zur Verpeilalm zufahren (habe ich extra bei der Ortsinfo nachgefragt), von dort sind es nur noch 30 Minuten bis zur Hütte bzw. ca. 90 Minuten bis zu den Madatschtürmen. So sparst Du Dir einige Kilometer Forstweghatscherei - oder mit dem Bike geht's auch gut.
                      LG und vielleicht gibt's einen Bericht im Forum wenn Du dort warst,
                      Andi
                      ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                      Kommentar

                      Lädt...