Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geißlehnkogel, 3216m, Stubaier Alpen (5737)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5737)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

    Ich komme trotzdem leider nicht weiter und kann nur hoffen, dass jemand mit mehr Kenntnis der Region (wieder) übernimmt.
    gerne

    der gesuchte Gipfel versteckt sich etwas, hat dieselbe Endung wie sein nördlicher Nachbargipfel, den er um 66 m überragt

    dass dort mehrere recht interessante 3000er stehen, übersieht auch der Kenner gerne
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5737)

      Zum Abstauben sollten mir die Infos schon reichen, falls ich mich nicht zu kühl aus dem Fenster lehn und gar schneid ...
      Die Erstersteiger mit (fast) vollem Namen waren übrigens A. v. Pallocsay (in älteren Quellen übrigens V. v. Palloscay) und J. Kindl 1888.

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5737)

        ...liqu...
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 19.04.2017, 19:11.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5737)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          Hallo Andi,

          das hätte für meinen letzten Tipp, den Schwarzwanter, fast auch gestimmt.
          (Laut AMap ist er 3077m hoch; etliche andere Quellen geben für den Ostgipfel 3080m an.)

          Die Initialen A.v.K. würden für einen Adeligen aus Westungarn passen, dessen Name sich einige Male bei Stubaier Gipfeln findet.

          Ich komme trotzdem leider nicht weiter und kann nur hoffen, dass jemand mit mehr Kenntnis der Region (wieder) übernimmt.
          Die Gegend stimmt eh, du musst nur auf die andere Seite des Sulztales wechseln...
          LG
          Andi

          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          gerne

          der gesuchte Gipfel versteckt sich etwas, hat dieselbe Endung wie sein nördlicher Nachbargipfel, den er um 66 m überragt

          dass dort mehrere recht interessante 3000er stehen, übersieht auch der Kenner gerne
          Es gibt am Foto tatsächlich zwei Gipfel mit derselben Endung (eigentlich mit fast demselben Namen), es ist aber keine -schneid sondern ein -kogel
          LG
          Andi

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Zum Abstauben sollten mir die Infos schon reichen, falls ich mich nicht zu kühl aus dem Fenster lehn und gar schneid ...
          Die Erstersteiger mit (fast) vollem Namen waren übrigens A. v. Pallocsay (in älteren Quellen übrigens V. v. Palloscay) und J. Kindl 1888.

          lg
          Norbert
          Es ist nicht der Längentaler Weiße Kogel (für den diese Erstbesteiger passen würden), aber möglicherweise wurde auch mein Berg von diesen beiden Bergsteigern 1888 erstbestiegen, liegt ja gleich um die Ecke.
          LG
          Andi

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Ihr Lieben,

          die vorangegangenen Postings sehen ganz nach

          Kühlenkarschneid, 3195m, Stubaier Alpen (5737)


          aus.

          Liebe Grüße
          Fuzzy
          Diese -schneid ist ganz in der Nähe, aber am Foto leider nicht zu sehen.
          LG
          Andi
          ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5737)

            Die Zahl der in Frage kommenden Gipfel hat sich mittlerweile sehr reduziert.

            HQS 12 (laut AMap) mit der größten Ziffer an der Einerstelle?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5737)

              Trara! Sehr gut, damit wurde auch die Silberne erobert und die Auflösung (inkl. dem ganzen Bild) wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.
              Gratulation und danke!
              LG
              Andi
              ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5737)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                ... HQS 12 (laut AMap) mit der größten Ziffer an der Einerstelle?
                Also keine Kühe, sondern "Gaisen"

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5737)

                  Jo, es war die Goaß und nicht die Kuh...
                  Damit löse ich gleich auf:
                  Geißlehnkogel, 3.216 Meter, Stubaier Alpen


                  Und hier der ganze prächtige Anblick vom Sulztal aus:

                  Gaislehnkogel Stubaier vom Sulztal.jpg

                  Der linke Berg neben dem Geißlehnkogel ist die Kühlehnkarschneid und vor dem Geißlehnkogel steht noch der Untere Geißlehnkogel mit 2.955 Metern. Die Flanke, die von rechts in Bild drängt, gehört schon dem Schrankogel, die Amberger Hütte und der Breite Grieskogel sind auch sehen. Dieses wunderbare und einzigartige Hochtal mit dem mäandernden Bach und dem schönen Namen "In der Sulze" war übrigens vor einigen Jahren als möglicher Standort einer Talsperre im Gespräch... Zum Glück ist es anders gekommen.
                  Danke fürs Mitraten und LG Andi
                  ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                  Kommentar

                  Lädt...