Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sengenebenberg, 1104m, Gutensteiner Alpen (5769)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sengenebenberg, 1104m, Gutensteiner Alpen (5769)

    Hallo allerseits,
    versuche ich auch einmal ein Rätsel zu geben.
    Kennt ihr den Berg, wo dies zu finden ist?

    unbekannt.JPG

    Tipp: mit anderen "Threads" vergleichen, dort könnte ein ähnliches Foto zu finden sein (allerdings nicht dasselbe)!
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

  • #2
    5769. Ratefoto

    Das ist der Berg mit den vielen E, der außerdem eine Besonderheit darstellt.

    Kommentar


    • #3
      AW: 5769. Ratefoto

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Das ist der Berg mit den vielen E, der außerdem eine Besonderheit darstellt.
      Ja freilich, genau diese Kombination aus rotem Kreuz und Gipfelbuchkassette gibt es nur auf einem Gipfel.
      So sah es bei meinem letzten Besuch vor knapp eineinhalb Jahren aus:
      Rateberg5769-2.jpg
      Der Berg ist von markierten Wegen (fast) umschlossen, ohne dass einer bis zum höchsten Punkt führt, aber dennoch leicht erreichbar.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: SEngEnEbEnbErg, 1104 m, Gutensteiner Alpen

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Das ist der Berg mit den vielen E, der außerdem eine Besonderheit darstellt.
        Stimmt!
        Gold geht somit an maxrax!

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Ja freilich, genau diese Kombination aus rotem Kreuz und Gipfelbuchkassette gibt es nur auf einem Gipfel.
        So sah es bei meinem letzten Besuch vor knapp eineinhalb Jahren aus:
        [ATTACH]564187[/ATTACH]
        Der Berg ist von markierten Wegen (fast) umschlossen, ohne dass einer bis zum höchsten Punkt führt, aber dennoch leicht erreichbar.
        Da kann ich auch nur zustimmen!
        Silber an Wolfgang A.

        Ich sehe schon, ich muss schwerererererererere Quizfragen stellen.
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 05.06.2017, 11:57.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #5
          AW: 5769. Ratefoto

          Servus,

          ohne die versuchte Auflösung in #4 gesehen zu haben, habe ich den N-lichsten Tausender der Alpen (HQS=6) ebenfalls gefunden.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: 5769. Ratefoto

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Servus,

            ohne die versuchte Auflösung in #4 gesehen zu haben, habe ich den N-lichsten Tausender der Alpen (HQS=6) ebenfalls gefunden.

            Liebe Grüße
            Fuzzy
            Bronze an fuzzy_von_steyr!
            Was bedeutet HQS=6 ?

            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Ich sehe schon, ich muss schwerererererererere Quizfragen stellen.
            Siehe >>>hier!
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #7
              AW: 5769. Ratefoto

              Dann erlaube ich mir aufzulösen:

              ​Sengenebenberg, 1104m, Gutensteiner Alpen
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: 5769. Ratefoto

                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                Was bedeutet HQS=6 ?
                HQS ist die Abkürzung für Höhenquersumme.
                Die für den Sengenebenberg übliche Höhenangabe von 1104m hat z.B. die Quersumme sechs.

                (Die HQS hat sich als eine Möglichkeit etabliert, ohne das zu verräterische Nennen der genauen Höhe eine vermutete Lösung zu umschreiben.
                Wer eigene Rätsel einstellt, wird daher üblicherweise recht regelmäßig danach gefragt. )
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...