Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaminspitz, 2322m, Totes Gebirge (5788)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5788)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Interessanterweise gibt eine an und für sich glaubwürdige Internetseite für diesen Gipfel die deutlich niedrigere Höhe des nordöstlichen Nachbarn an.
    Da kann es sich wohl nur um einen Irrtum handeln. Wahrscheinlich wurde die erste Zeile vom anderen Berg kopiert und nur der Name ausgetauscht, die Höhe jedoch vergessen.
    So ist es!
    Zusätzlich zu den leichten Variationen der Höhenangaben (und des genauen Namens) gibt es auch noch diesen deutlich abweichenden Wert, wobei da tatsächlich irgendein Versehen passiert sein muss.


    Für den dritten Podiumsplatz zeige ich (zunächst) noch kein Bonusbild, gebe aber einen kleinen zusätzlichen Hinweis:
    Der prominenteste und höchste Gipfel des ganzen Stocks stünde links außerhalb meines Ratefotos.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5788)

      Mir scheint, dass jeder das Bonusbild sehen will.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5788)

        Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
        Mir scheint, dass jeder das Bonusbild sehen will.
        Da ist es schon.

        Es erweitert den Bildausschnitt vor allem nach links.
        Der höchste Gipfel des Stocks ist allerdings auch hierauf noch nicht zu sehen.
        Rateberg5788-2.jpg
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5788)

          Mir scheint, da ist noch mehr Bonusmaterial angesagt, damit auch der dritte Podiumsplatz vergeben werden kann.

          Der folgende Ausschnitt zeigt einen recht langen Gebirgskamm mit dem höchsten Gipfel in der linken Hälfte sowie dem Rateberg (samt rotem Punkt) in der rechten Hälfte.
          Rateberg5788-3.jpg

          Wem kommt diese Szenerie nun auch bekannt vor?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5788)

            war da bekanntlich noch nie....man muss aber wissen, wo man suchen muss

            hat man den Hauptgipfel erst einmal gefunden, muss man nur den suchen, der in der amap keine Höhenangabe hat

            der gesuchte Gipfel erinnert daran, dass bald wieder Winter wird und man einheizen sollte
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5788)

              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              hat man den Hauptgipfel erst einmal gefunden, muss man nur den suchen, der in der amap keine Höhenangabe hat
              der gesuchte Gipfel erinnert daran, dass bald wieder Winter wird und man einheizen sollte
              Hallo Marc,
              das ist ja nun flott gegangen!
              Herzlichen Glückwunsch zum dritten Platz!

              Da bisher weder Bundesland noch Gebirgsgruppe genannt wurden, lasse ich das Rätsel vorläufig noch für alle, die sich ebenfalls noch beteiligen möchten.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5788)

                Drei richtige Tipps reichen absolut aus, und da es offensichtlich bei ihnen bleibt, löse ich auf.

                Gefragt war der

                Kaminspitz, 2322m, Totes Gebirge.

                Er steht im Warscheneckstock im Südosten des Toten Gebirges. Seine genaue Position ist in dem langen Kamm, der vom Mittermölbing bis zum Pyhrner Kampl zieht, etwa 700m nordöstlich des Hochmölbings.
                Im Folgenden mein komplettes Foto, das von links nach rechts den Kamm Mittermölbing - Hochmölbing - Kreuzspitze - Kaminspitz zeigt. Die Höhen aller vier Gipfel unterscheiden sich um weniger als 20 Meter!
                043-Hochmölbing-Kreuzspitze.jpg

                Die AMap nennt keine exakte Höhe, aber die recht häufig angegebenen 2322m sind gut begründet, während die 2328m der Kompass-Karte etwas zu hoch gegriffen wirken.

                Mein Foto entstand am 1. August 2015, als ich bei Traumwetter auf dem Hochangern-Stock unterwegs war. Standort war zwischen Nazogl und Kosennspitz, Blickrichtung ziemlich genau nach Nordwesten.


                Nochmals meine Gratulation an die drei Quizzler, die das Rätsel ohne Eingrenzungsfragen lösen konnten!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...