Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalpl, 1547m, Ybbstaler Alpen (5804)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Rateberg 5804

    Servus Jga,

    die bewaldete Kuppe ist tatsächlich eine Ybbstalerin und ist kein NÖ-scher Grenzberg.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #62
      AW: Rateberg 5804

      Wir wissen bereits folgendes über den Rateberg:

      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
      • Der Standort und der Rateberg liegen in Niederösterreich.
        (Standort in den Türnitzern, orografisch links der Pielach, tiefer als 800 m; Rateberg Ybbsthaler Alpen, orografisch links der Ybbs)
      • Der Rateberg hat eine vierstellige Höhe
      • Westen und Süden sind in der Blickrichtung beteiligt.
      • Der Rateberg ist nicht in der Nähe der NÖ/Stmk Grenze (2 Kilometer Bereich)
      • Der Rateberg ist nicht im Streifen um den 48ten Breitengrad (± 3 Minuten) zu finden.
      • Im Bild #31 ist der Ötscher nicht sichtbar.
      • Die bewaldete Kuppe links im #31 Bild liegt in den Ybbsthalern.
      • Zumindest ein Gipfel in #31 ist höher als 1500m.
      • Der höchste Gipfel in #31 hat nicht HQS 21
      • Der Rateberg hat folgende HQS nicht: 8 | 11 | 15 | 16 | 24
      • Die bewaldete Kuppe hat eine kleinere Dominanz als 10 km.
      Was wissen wir noch?
      • Die bewaldete Kuppe hat folgende HQS nicht: 12 | 10 | 15
      • Die bewaldete Kuppe liegt in den Ybbsthalern und ist kein niederösterreichischer Grenzberg
      • Der Rateberg ist kein sonstiger Grenzberg.
      • Rateberg und bewaldete Kuppe sind höher als 1500 m. Beide haben als HQS eine Primzahl [2,3,5,7,11,13,17,19,23,29]
      Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.09.2017, 14:40.
      My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

      Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
      Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
      Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

      Kommentar


      • #63
        AW: Rateberg 5804

        Hier hätte ich die Liste ein zweites mal gepostet.

        Um Datenmüll zu vermeiden lösche ich sie wieder weg.

        Aaaalso,
        das gibt es nicht, das der Rateberg noch nicht enttarnt wurde.
        Buchstabenanzahl + 9 = HQS?

        Angefügt: Um mal ein bisschen Klarheit zu schaffen:
        Gilt für die bewaldete Kuppe folgende Gleichung: HQS + 2 = Buchstabenanzahl?
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 01.09.2017, 14:59.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #64
          AW: Rateberg 5804

          Servus Jga,

          weil das
          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          das gibt es nicht, das der Rateberg noch nicht enttarnt wurde.
          Buchstabenanzahl + 9 = HQS?
          richtig ist,
          antworte ich auf die zweite Frage in #63 zunächst noch nicht und ersuche Dich um eine PN.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #65
            AW: Rateberg 5804

            Servus Jga,

            wie Deine PN bestätigt, hast Du es vollbracht!

            Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #66
              Rateberg 5804

              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
              Buchstabenanzahl + 9 = HQS?
              Da hätte ich jetzt zwei Gipfel gefunden, auf die das zutrifft, aber ich bin nicht recht glücklich damit. Die Perspektive, von welchem Punkt auch immer ich ausgehe, passt einfach nicht. Einer hat HQS 17, der andere 19.

              Kommentar


              • #67
                AW: Rateberg 5804

                Grias di Maxrax,
                auch ich bin verwundert über die Lösung...

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Da hätte ich jetzt zwei Gipfel gefunden, auf die das zutrifft, aber ich bin nicht recht glücklich damit. Die Perspektive, von welchem Punkt auch immer ich ausgehe, passt einfach nicht. Einer hat HQS 17, der andere 19.
                Keine Sorge. Auch bei mir geht sich das mit der Perspektive irgendwie auch nicht aus.
                Zum Beispiel weiß ich einfach immer noch nicht, welchen Berg die "bewaldete Kuppe" darstellen soll...
                Ein Berg würde von der HQS als Primzahl passen, doch ein anderer dahinter müsste eigentlich drüberschauen...


                Vielleicht beseitigt Fuzzy am ende alle Klarheiten...
                My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                Kommentar


                • #68
                  Rateberg 5804

                  Ich stelle jetzt einmal eine Theorie auf, die so halbwegs passen könnte, aber doch auch ihre Schwächen hat. Berge von links nach rechts (HQS lt. Amap):

                  13 (die oft erwähnte "Kuppe") - 17 (der Rateberg) - 24 (zwar abgelehnt, möglicherweise verdeckt) - 11 - 16 - 18 (der ganz flache davor).

                  Ich frage mich nur, von welchem Standort unter 800m man das so sehen kann. Bei meiner Annahme ist sich das nicht ausgegangen...

                  Kommentar


                  • #69
                    Rateberg 5804

                    Langsam komme ich der Sache näher. Von einem etwas entfernteren Standpunkt aus könnte sich der Blick auch knapp unter 800m ausgehen.
                    Kleine Korrektur zum vorigen Posting: Der HQS=16-Berg wird gestrichen.

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Rateberg 5804

                      Servus Ihr Lieben,

                      das
                      Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                      Gilt für die bewaldete Kuppe folgende Gleichung: HQS + 2 = Buchstabenanzahl?
                      ist nicht richtig.

                      Au weh, das
                      hat der höchste Gipfel auf dem Bild in #23 laut AMap die Höhenquersumme 24?
                      das ist peinlich; ich habe HQS=23 gelesen
                      und mir gedacht, ob sich Wolfgang wohl verzählt hat.

                      Für 11 gäbs ev 2 Möglichkeiten, für 16 weiß ich vorerst keine und um den Vordergrund habe ich mich nicht gekümmert.

                      Anyway:

                      Die SILBER ne geht jedenfalls an maxrax!

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #71
                        Rateberg 5804

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Für 11 gäbs ev 2 Möglichkeiten, für 16 weiß ich vorerst keine
                        Den 16er hab ich schon gestrichen (siehe #69).

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: Rateberg 5804

                          Servus maxrax,

                          es könnte ev sein,
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Von einem etwas entfernteren Standpunkt aus könnte sich der Blick auch knapp unter 800m ausgehen.
                          das Du ein Vergleichsbild hast.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: Rateberg 5804

                            Grias di Fuzzy,

                            das mit dem

                            HQS + 2 = Buchstabenanzahl
                            bezog sich auf den Scheiblingstein...
                            aber das ist ja eh falsch.

                            Die bewaldete Kuppe wäre 1,1 km SWlich einer Hütte, die den Namen dieses Bergmassives trägt.
                            Doch das muss ein spezieller Standpunkt sein, damit der hintere nicht drüberschaut...

                            Angefügt: Nach einem komplizierten Rechenvorgang stellt sich heraus, dass der Standort gar nicht so kompliziert sein muss...
                            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: Rateberg 5804

                              Servus Jga,

                              das
                              Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                              Die bewaldete Kuppe wäre 1,1 km SWlich einer Hütte, die den Namen dieses Bergmassives trägt.
                              kann ich nicht bestätigen.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar


                              • #75
                                Rateberg 5804

                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                es könnte ev sein, das Du ein Vergleichsbild hast.
                                Theoretisch könnte das sein, ich war ja schon mehrmals in der Gegend, aber gefunden hab ich keines.
                                Das liegt wohl daran, dass ich gerade an deinem vermutlichen Fotostandort bisher nur mit dem Auto vorbeigekommen bin, und da hat man nicht die Zeit, ständig zu fotografieren.
                                Ich schätze, es war bei einem Eck südlich von P.

                                Kommentar

                                Lädt...