Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalpl, 1547m, Ybbstaler Alpen (5804)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Rateberg 5804

    Servus maxrax,

    genauso
    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Ich schätze, es war bei einem Eck südlich von P.
    ist es!

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #77
      AW: Rateberg 5804

      Servus Ihr Lieben,

      ein Bild zur Dominanz der runden Kuppe möchte ich noch nachlegen.

      Franz v5.JPG

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #78
        AW: Rateberg 5804

        Grias eich,

        ich verstehe nicht, wie man bei diesem

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        ...liegt wohl daran, dass ich gerade an deinem vermutlichen Fotostandort bisher nur mit dem Auto vorbeigekommen bin...
        Ich schätze, es war bei einem Eck südlich von P.
        Eck mit dem Auto vorbeikommt...
        Die Straße verläuft ja nicht ums Eck...

        Wäre es eventuell möglich, dass die allumbekannte bewaldete Kuppe der kleine Bruder der etwas asymetrischen Kuppe in #77 links daneben ist...
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 02.09.2017, 09:07.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #79
          Rateberg 5804

          Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
          ich verstehe nicht, wie man bei diesem Eck mit dem Auto vorbeikommt...
          Die Straße verläuft ja nicht ums Eck...
          In dieser Gegend kann man viele Straßen befahren, oft auch solche, über die ein Wanderweg verläuft

          Kommentar


          • #80
            AW: Rateberg 5804

            Servus Jga,

            genauso
            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
            Wäre es eventuell möglich, dass die allumbekannte bewaldete Kuppe der kleine Bruder der etwas asymetrischen Kuppe in #77 links daneben ist...
            ist es!

            Mein Standpunkt war auf dem Großer Pielachtaler Rundwanderweg (652) auf dem höchsten Punkt zwischen der Kapelle (729m) und der Kapelle beim Eck herum zum Schloss.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #81
              Rateberg 5804

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              Mein Standpunkt war auf dem Großer Pielachtaler Rundwanderweg (652) auf dem höchsten Punkt zwischen der Kapelle (729m) und der Kapelle beim Eck herum zum Schloss.
              Genau dieses kurze Stück kenne ich noch nicht.
              Alles östlich davon bis Kirchberg hab ich schon in verschiedenen Variationen zu Fuß erwandert, das Straßerl Plankenstein-Statzberg-Höbarten-Schlagerboden-Winterbach bin ich gefahren.
              Ein paar Fotos gibt es von dort, aber da hat mich vor allem die nähere Umgebung interessiert, wie beispielsweise Rateberg Nr. 5556

              Kommentar


              • #82
                Servus fuzzy,

                zumindest den dritten Platz kann ich mir bei diesem besonders langen Rätsel noch sichern.

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Mein Standpunkt war auf dem Großer Pielachtaler Rundwanderweg (652) auf dem höchsten Punkt zwischen der Kapelle (729m) und der Kapelle beim Eck herum zum Schloss.
                Ich war dort im Jänner 2016 schon unterwegs und habe sogar in dieselbe Richtung wie du fotografiert. Allerdings eignet sich die Perspektive wegen ihres großen Südanteils bei tief stehender Sonne im Winter nur schlecht für Aufnahmen, sodass ich das Bild fast wieder gelöscht hätte.

                Der Name des Rateberges ist in der AMap online kursiv geschrieben.
                Die größte Ziffer seiner Höhe steht an der Einerstelle, und ein Nachbar etwa 1200m weiter östlich ist um 83 Meter niedriger.

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #83
                  Servus Wolfgang,

                  alles, was Du schreibst, ist völlig richtig!

                  Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #84
                    Servus Ihr Lieben,

                    mein "Trapez" namens

                    Hochalpl, 1547m, Ybbstaler Alpen (5804)

                    hat sich als erstaunlich harte Nuss erwiesen!

                    Aufgenommen habe ich es etwas S-lich der Burg Plankenstein bei unserer Wanderung St. Gotthard - Texingtal (14. Aug. 2013).
                    Franz[.jpg] Pöchacker, der Kontaktmann der nahe gelegenen Herrenalm beim Leonardikreuz hätte Euch die Rutsche zu meiner Flur legen sollen.

                    Auf dem ganzen Foto hätte man auch den 'Vaterberg' sehen können.
                    Franz v6.JPG

                    Ötscher (1893m) mit O-Gipfel (~1100m) vom Turmkogel (1130m), W-Gipfel (~1100m), Kleiner Ötscher (1552m), Klauswald nahe Hochbärneck (915m), Hochalpl (1547m),
                    Kote 894m unter dem Dürrenstein (1878m) mit eingebautem Bärenteitenkogel (1635m), Scheibe (1602m), Scheiblingstein (1622m), Rainstock (1296m)


                    Liebe Grüße und Vielen Dank für Euer Interesse
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 09.09.2017, 10:53.

                    Kommentar

                    Lädt...