Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Traithen, 1852m, Bayrische Voralpen (352)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Traithen, 1852m, Bayrische Voralpen (352)

    Also dieser Berg ist mir wichtig, da er MEIN zweitmeistbestiegener Alpengipfel ist. Immerhin sechs mal stand ich dort oben. Jetzt such ich meine Fotodateien durch und muss feststellen, dass ich offenbar nie meine Kamera dabeihatte. Es existiert kein Bild. Natürlich habe ich im www. schon welche gefunden. Das gilt aber nicht. Auf einem antiken Diabild bin ich dann doch noch fündig geworden. Man sieht mich bei meiner ersten Besteigung dieses Berges vor 27 Jahren.
    Die Qualität des Bildes ist miserabel. Dennoch gibt es neben einigen Indizien einen klaren versteckten Hinweis. Um welchen Berg handelt es sich?
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg 352

    Also ich sehe da eine 1853

    + 1853 m ist der Salzburger Hochthron hoch

    + 1853 wurde der Biberkopf -2599 m im Rahmen einer militärischen Vermessung zum ersten Mal erstiegen

    + 1853 wurde das eiserne Kreuz auf dem Gipfel des Hochstaufen -1771 m- errichtet.

    Aber auf allen drei genannten Bergen steht ein Kreuz.

    Almöhi
    Gruß Almöhi

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 352

      Hm, ich schätze, dass die 1853 eine Jahreszahl ist, aber für was......

      befinden wir uns in Deutschland ?

      sieht man hinten links den Schinder ?

      Bodenschneid oder Brecherspitze ?
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 352

        Ich glaub eher, dass es sich um das Grenzzeichen Nr. 1853 handelt.
        Oberhalb der Zahl ist nämlich auch der Grenzverlauf (Eck) angedeutet.

        Aber im Hintergrund rechts könnt ein Schilift sein...
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 352

          Gr. Traithen könnte von der Höhe her passen.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 352

            Zitat von Bergfritz
            Gr. Traithen könnte von der Höhe her passen.
            Der Gr.Traithen ist richtig. Auf den meisten Karten ist er allerdings mit einer Höhe von 1852m verzeichnet.
            Ich habe im www. noch drei Bilder geklaut, damit man eine Vorstellung vom Berg hat. Eine sehr schöne Wanderung ist die Route 658.
            Ab dem Parkplatz an der Str. 2075 südlich Bayrischzell Richtung Landl (Grenze nach Österreicht) auf 825m geht man los.
            Der Weg ist unterhalb des Gipfels für so manche Wanderer eine kleine Herausforderung, wie man auf Bild 3 erahnen kann. Zumal die Felsen auch im Hochsommer immer etwas glitschig sind.

            Lösung: Gr. Traithen 1852m, Bayr.Voralpen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 352

              Auf den meisten Karten ist er allerdings mit einer Höhe von 1852m verzeichnet.
              Auf den mir vorliegenden Karten von dieser Gegend sind lustigerweise 3 verschiedene Höhenangaben verzeichnet (1852 m, 1853 m und 1854 m). Die amtliche (topographische) Karte gibt allerdings auch 1852 m an.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 352

                @snowkid:
                Beinahe hättest Du recht gehabt mit der Grenze. Immerhin sind es nur 3 km Luftlinie bis zur Tiroler Grenze.
                Grüße
                Fritz

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 352

                  Oho, "etwas glitschig"!

                  Bei meinem letzten Besuch im August 2005 (nach einigen Tagen Dauerregen) waren wir (meine Tochter, 8, und ich) bis zum Knie schlammverschmiert! Und sowohl der Aufstieg zum Brünnsteinhaus am 1. Tag und der Abstieg vom Traithen zur Rosengasse am 2. Tag waren eine reine Rutschpartie!
                  Zuletzt geändert von asdf; 23.12.2005, 23:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 352

                    Zitat von asdf
                    Oho, "etwas glitschig"!

                    Bei meinem letzten Besuch im August 2005 (nach einigen Tagen Dauerregen) waren wir (meine Tochter, 8, und ich) bis zum Knie schlammverschmiert! Und sowohl der Aufstieg zum Brünnsteinhaus am 1. Tag und der Abstieg vom Traithen zur Rosengasse am 2. Tag waren eine reine Rutschpartie!
                    Das kann ich mir gut vorstellen. Nach Dauerregen ist vom Traithen wirklich abzuraten. Wie schon gesagt, selbst bei trockener Witterung ist es dort stellenweise noch etwas glitschig.

                    Gruss und frohe Weihnacht
                    Jörg

                    Kommentar

                    Lädt...