Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkalter, 2607m, Berchtesgadener Alpen (391)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkalter, 2607m, Berchtesgadener Alpen (391)

    da aller guten dinge 3 sind, hier noch einer. das bild ist einer anderen hp entliehen.
    gruss, vdniels
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: rateberg (391)

    Müsste der Triglav 2863m in den Julischen Alpen / Slowenien sein.

    Kommentar


    • #3
      AW: rateberg (391)

      Zitat von bergsucht
      Müsste der Triglav 2863m in den Julischen Alpen / Slowenien sein.
      Auf Julischen Alpen wär ich jetz nicht gekommen - obwohl das gar nicht so abwegig wäre - trotzdem bist du sicher im falschen Gebirge.

      @ vdniels: Sonnenuntergang?
      Vielleicht beim Abstieg von einem Gipfel zu gleichnamiger Hütte?
      Zuletzt geändert von snowkid; 22.01.2006, 20:22.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: rateberg (391)

        Vielleicht Berchtesgadener Alpen?

        Kommentar


        • #5
          AW: rateberg (391)

          Zitat von vdniels
          das bild ist einer anderen hp entliehen.
          gruss, vdniels
          allerdings, der türkise Himmel kam mir doch gleich bekannt vor. Es ist bei Sonnenaufgang fotografiert, auf einer Tour in den Berchtesgadener Alpen, die jedes Jahr von Tausenden begangen wird.
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: rateberg (391)

            Zitat von Mathias
            allerdings, der türkise Himmel kam mir doch gleich bekannt vor. Es ist bei Sonnenaufgang fotografiert, auf einer Tour in den Berchtesgadener Alpen, die jedes Jahr von Tausenden begangen wird.
            vollkommen richtige antwort
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              AW: rateberg (391)

              Ich gehe davon aus, dass du den markanten Berg im linken Drittel suchst. Dieser beginnt mit H und am 24.08.1908 brach ein großes Teil des Hauptgipfels samt Gipfelsteinmann ab.

              phouse
              „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

              Kommentar


              • #8
                AW: rateberg (391)

                Zitat von phouse
                Ich gehe davon aus, dass du den markanten Berg im linken Drittel suchst. Dieser beginnt mit H und am 24.08.1908 brach ein großes Teil des Hauptgipfels samt Gipfelsteinmann ab.

                phouse
                recht hast du
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: rateberg (391)

                  Im mittleren Bildteil ist im Schatten eine Hochfläche zu erkennen. Hier entstand dieses Foto.
                  Ich bin der Meinung Bergsucht darf auflösen, er war der erste mit der heißen Spur.
                  Angehängte Dateien
                  „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: rateberg (391)

                    so schauts aus, wenn man von der hütte aus richtung gipfel steigt. der zu sehende gletscher stellt eine besonderheit in den alpen dar.
                    gruss, vdniels
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: rateberg (391)

                      Das Ratebild entstand offensichtlich beim Aufstieg zu einem sagenumwobenen Gipfel bei Morgenlicht mit Blick nach Westen.
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: rateberg (391)

                        ja, es wurde wohl dem familienoberhaupt aufs haupt gestiegen
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: rateberg (391)

                          Ah! Mit dem 3. Bild, das den Gletscher zeigt, is es jetz natürlich eindeutig!
                          Und ich hab im Karwendel gesucht.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: rateberg (391)

                            Zitat von snowkid
                            Ah! Mit dem 3. Bild, das den Gletscher zeigt, is es jetz natürlich eindeutig!
                            Und ich hab im Karwendel gesucht.
                            ja, es ist der nördlichste der alpen. aber welchen berg suchen wir nun genau?
                            gruss, vdniels

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: rateberg (391)

                              Zitat von vdniels
                              aber welchen berg suchen wir nun genau?
                              Zitat von phouse
                              Ich gehe davon aus, dass du den markanten Berg im linken Drittel suchst. Dieser beginnt mit H ...
                              Im Prinzip war das wohl schon die Antwort - Hochkalter, Berchtsgadner A.
                              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                              Kommentar

                              Lädt...