Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (393)

    Zitat von snowkid
    Nein, dort is keine Grenze.
    Das war Irreführung. Ich denke die Berge im Hintergrund bilden die Hohen Tauern. Die liegen an der Grenze zwischen Salzburg und Osttirol. Darauf wollte ich eigentlich hinaus...
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (393)

      Übrigens: "Quasi (fast) vor der Haustür" hat den Pihapper
      Baru
      ...und deshalb hab ich auch deiner Bitte entsprochen und mich da herausgehalten (wie auch bei der Wildgerlosspitze)
      Der Pihapper - auf dem Foto das Spitzerl in der Bildmitte - ist auch eine wunderschöne Schitour, wobei man die Schi allerdings am besten bei dem kleinen Gupf vor der Schneid lagert und zu Fuß auf den Gipfel geht. Die Abfahrt über die Lachalm (zentral im Bild) ist bei richtigen Verhältnissen ein Traum! Und heuer ist wieder einmal genug Schnee, der vermutlich bis in den Mai hinein hält....(das Foto ist von gestern)
      Ein günstiger Ausgangspunkt ist der GH Berghof, Hollersbach, 1175m, mit dem Auto zu erreichen.
      Angehängte Dateien
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (393)

        @Philomont:
        So gesehen, würde der Gipfel über Mittersill auf dem letzen Bild auch auf einer Grenze liegen (Tirol/Salzburg).

        Edit:
        Baru war schneller, also meine Antwort bezieht sich auf das vorletzte Bild.
        Zuletzt geändert von Bergfritz; 25.01.2006, 13:46.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #34
          AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

          Zitat von baru
          ...und deshalb hab ich auch deiner Bitte entsprochen und mich da herausgehalten
          Brav stillgehalten! Und Danke fürs aktuelle Bild!

          Zitat von philomont
          Das war Irreführung. Ich denke die Berge im Hintergrund bilden die Hohen Tauern. Die liegen an der Grenze zwischen Salzburg und Osttirol. Darauf wollte ich eigentlich hinaus...
          Deine Frage war: "Die Berge im Hintergrund wirken so hoch, die liegen bestimmt an einer Grenze?" - Tatsächlich sind das die nördlichsten Gipfel im Kamm zwischen Felbertal und Stubachtal, und somit fast gleich weit weg von der Grenze zu Osttirol wie der Pihapper selbst. Auch der Pihapper gehört zu den Hohen Tauern und ich würde dennoch nicht sagen, er liegt an einer Grenze.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #35
            AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

            Zitat von snowkid
            Deine Frage war: "Die Berge im Hintergrund wirken so hoch, die liegen bestimmt an einer Grenze?" - Tatsächlich sind das die nördlichsten Gipfel im Kamm zwischen Felbertal und Stubachtal, und somit fast gleich weit weg von der Grenze zu Osttirol wie der Pihapper selbst. Auch der Pihapper gehört zu den Hohen Tauern und ich würde dennoch nicht sagen, er liegt an einer Grenze.
            Das interessiert mich jetzt, ich meinte die Berge ganz im Hintergrund. Vielleicht irre ich mich auch und schätze die Blickrichtung falsch ein, ich war ja noch nie da, aber die im Mittelgrund befindlichen Berge sollten der Höhenzug von Grüneck bis Glanzgschirr sein. Die liegen allerdings zwischen Stubach- und Felbertal, besser Amerbachtal. Aber zwischen Glanzgschirr und Pihapper, da leuchtet etwas Weißes, und das müssten die Berge der Glocknergruppe sein, da ist Kärnten auch schon dabei. Der Großglockner selber kommt dann allerdings hinter dem P. zu liegen. Auf dem zweiten Bild, sollte man rechts des Pihappers die Granatspitzgruppe haben.

            Der Pihapper liegt übrigens auch an einer Grenze! Der Nationalparksgrenze
            Zuletzt geändert von philomont; 27.01.2006, 12:40.
            Be Edenistic!

            Kommentar


            • #36
              AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

              @philomont:
              Der Pihapper liegt übrigens auch an einer Grenze! Der Nationalparksgrenze
              Was beweist, dass Du Dich künftig bei der Frage nach einer "Grenze" differenzierter ausdrücken solltest.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #37
                AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

                @philomont:
                Das was du als Glanzgschirr bezeichnest, ist der Schotkopf (2776m), das Glanzgschirr selbst ist eher unscheinbar oder liegt schon knapp hinterm Pihapper.
                Die Berge noch weiter hinten - in den Quellwolken ja kaum zu erkennen - gehören tatsächlich zur Glocknergruppe, konkret sieht man dort den Mittleren Bärenkopf (= Grenze Sbg/Ktn ). Granatspitzgruppe is auch richtig erkannt!

                Übrigens: über den Kamm Grüneckkogel - Schotkopf - Glanzgschirr verläuft schon auch eine Grenze: die Gemeindegrenze zwischen Mittersill und Uttendorf ...
                Zitat von Bergfritz
                Was beweist, dass Du Dich künftig bei der Frage nach einer "Grenze" differenzierter ausdrücken solltest.
                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                Kommentar


                • #38
                  AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

                  Zitat von snowkid
                  @philomont:
                  Das was du als Glanzgschirr bezeichnest, ist der Schotkopf (2776m), das Glanzgschirr selbst ist eher unscheinbar oder liegt schon knapp hinterm Pihapper.
                  Die Berge noch weiter hinten - in den Quellwolken ja kaum zu erkennen - gehören tatsächlich zur Glocknergruppe, konkret sieht man dort den Mittleren Bärenkopf (= Grenze Sbg/Ktn ). Granatspitzgruppe is auch richtig erkannt!
                  Nein das glaub ich nicht und lässt mir als Kartenfan natürlich keine Ruhe. Ich hab nachstehend mit AMAP ein Geländemodell angefertigt. Die nordwestliche Ecke des Modells ist Höhenpunkt 2414 am Weg zum Pihapper, möglicherweise exakt, aber jedenfals so ungefähr, der Standort des Fotografen. Die südöstliche Ecke ist der Gipfel des Glanzgschirr. Vergleich das Modell mit dem Foto und Du wirst den Höhenzug recht gut repräsentiert sehen. Am Foto Nr. 2 ist der linke Gipfel das beschneiten Höhenzuges der Grüneckkogel, ein sehr gut gewählter Name, man kann am Foto recht gut erkennen wieso er so heisst. Er ist deutlich höher als das etwas in die Tiefe versetzte und durch ein Kar abgetrennte Schiederhörndl, welches in der Falllinie oberhalb der Bergstation der Materialseilbahn auf die Grundalm liegt. Danach kommt in der Mitte als höchster Punkt der Schrotkopf, danach als rechte Begrenzung das Glanzgschirr, welches mit seinem Südgrat etwa 300 Höhenmeter zur Glanzscharte abbricht, die wir schon nicht mehr ausmachen können. Dazwischen halt ein paar andere Spitzln.

                  Zitat von snowkid
                  Übrigens: über den Kamm Grüneckkogel - Schotkopf - Glanzgschirr verläuft schon auch eine Grenze: die Gemeindegrenze zwischen Mittersill und Uttendorf ...
                  Ich habs ja gleich gesagt
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von philomont; 28.01.2006, 01:34.
                  Be Edenistic!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Pihapper, 2513m, Venedigergruppe (393)

                    Noch ein Modell mit mehr Detailreichtum, und besserem Winkel, fast schon analog dem Foto.
                    Angehängte Dateien
                    Be Edenistic!

                    Kommentar

                    Lädt...