Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

    tolles bild. ist das von der kaunertalhütte oder ihrer nähe aus aufgenommen?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #32
      AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Ich habe noch niemand getroffen, der am Reiserkogel war.
      Und das ist kein Wunder.
      Einen ärgeren Bruchhaufen habe ich noch nirgends erlebt !
      Ich war im Juli dort und bin auf den Luibiskogel gestiegen. Mir fiel dieser Berg gleich schon vom Tal aus auf, weil sein Gipfel 3 Zinnen hat, weshalb ich ihn
      'Dreizinnenkogel' nennen würde. Natürlich habe ich - lebensmüde wie ich manchmal bin - nach einer Aufstiegsmöglichkeit Ausschau gehalten, aber von der Luibisscharte sieht der Berg relativ mönströs aus und wirklich ziemlich brüchig.
      Beeindruckt hat mich der Berg aber schon und ich muss auch sagen, daß ich ihn seines Eindrucks auf mich wegen irgendwann mal besteigen will - wie
      auch immer das möglich sein sollte.
      Ich denke Willy hat die richtige Stelle schon auf seinem Foto vom Hundstalkogel gut gesehen. Das dürfte diese Rinne von der Reiserscharte aus sein....
      Hier noch ein Foto vom Dreizinnenkogel:-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #33
        AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

        Zitat von Karlak Beitrag anzeigen

        Hier noch ein Foto vom "Dreizinnenkogel" :-)
        Der Berg schaut (irr) gut aus !

        Bei meinem Vorbeigang vom Luibiskogel zur Rüsselsheimer Hütte am Nachmittag
        - zunächst muß man eine nördlch vom Reiserkogel steilere aber teilw. gesicherte (glaube ich) "Brösel-Schutt-Scharte" passieren -
        sind auf der Westseite - also auf dem "Normalweg-Reiserkogel" praktisch dauernd Steine herunter gekommen.

        Man muß also dieses Anstieg möglichst zeitig in der Früh - wenn`s noch kalt ist - angehen.

        Mit Hilfe der Hauerseehütte ist das ja möglich.

        Ich kenne Bergführer, die sich weigern, in diesem "Brösel-Gebiet" überhaupt Touren zu führen.
        Und das ist verständlich, löst man mit der Seilsicherung doch oft genug zusätzliche Steinschläge aus.
        Denn immer nur am kurzen Seil zu gehen, wird nicht möglich sein.
        ( Und allein ist`s noch gefährlicher, weil ja Griffe ausbrechen können bzw. sicher werden. )

        Egal, wie man`s angeht : REISERKOGEL UNBEDINGT MIT HELM !
        Zuletzt geändert von Willy; 25.07.2007, 08:32.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #34
          AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

          Zitat von Willy Beitrag anzeigen
          Ich kenne Bergführer, die sich weigern, in diesem "Brösel-Gebiet" überhaupt Touren zu führen.
          Ich habe einen Bergführer anlässlich einer Besteigung vor kurzem gefragt, was das für ein auffälliger Berg ist - und er kannte ihn noch nicht mal von Namen. Es scheint als hätte man ihn schon erfolgreich verdrängt...
          Im Alpenvereinsführer steht was von 'zerrissenen Graten', was da nicht stehen müßte - weil man das dem Berg schon ansieht.
          Doch manche Berge üben einen optischen Reiz auf den Bergsteiger aus, dem man sich schwer entziehen kann. Mich hat der Berg zuerst von der gegenüberliegenden Talseite beeindruckt, als ich eine Erkundungstour unterhalb der Rofelewand durchgeführt habe. Ich habe ihn zuerst mit dem weit unscheinbareren Luibiskogel daneben verwechselt.
          Weil ich im August nochmal hinfahre, werde ich mir evtl. den Berg nochmals genauer ansehen und den Weg zur Reiserscharte erkunden. 'Vorgemerkt' habe
          ich mir den Berg in jedem Fall, allein schon durch die Optik.
          Hier noch einmal 2 Fotos. AUf dem einen sieht man den Berg von unterhalb der Luibisscharte (Pitztalseite). Auf dem anderen sieht man den bizarren Steinhaufen von der Scharte aus. Ich habe gesehen, daß ein steiler Felskamin
          in der Wand zum Grat hinaufführt. Daran kann ich mich noch erinnern...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #35
            AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)


            Ich habe mir erlaubt, Dein erstes Foto etws aufzuhellen,
            damit man (noch) besser sieht, was auf einen bei einer Besteigung zukommt :

            Reiser2 f.jpg

            Links ist, wenn ich nicht total falsch liege, der Übergang Hauerseehütte - Rüsselsheimer Hütte.

            Reiser ist für mich auch in privater Hinsicht kein guter - ja sogar ein schmerzvoller - Name.

            Dennoch muß ich dort einmal - es hilft nix - hinauf.

            Zuletzt geändert von Willy; 26.07.2007, 02:22.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #36
              AW: Reiserkogel, 3090m, Ötztaler Alpen (413)

              Zitat von Willy Beitrag anzeigen
              Dennoch muß ich dort einmal - es hilft nix - hinauf.
              Das dachte ich ehrlich gesagt auch, als ich den Berg gesehen habe. Aber gleichzeitig auch: Vielleicht bringts mich um (Gar nicht so unwahrscheinlich).
              Dasselbe dachte ich aber auch schon von der Rofelewand. Das macht
              eben die Faszination der Berge aus.
              Jedenfalls werde ich Anfang August den Luibiskogel Nordgipfel besteigen und kann dabei auch ein wenig den Reiserkogel ausspähen, vielleicht auch auf die Reiserscharte steigen. Die liegt rechts außerhalb des Bildes also südlich der Luibisscharte (Richtig das ist der Übergang zwischen Hauersee und Rüsselsheimer Hütte und man sieht ihn auf dem Bild).
              Ich denke dann sieht man klarer von wo es gehen könnte.
              Sicher weiß ich, daß der Weg von der Luibisscharte selber sehr schwierig ist. Der Berg fällt da sehr steil und schroff zur Scharte ab. Auch zur Hauerseehütte hin sieht es so aus. Es bleibt also möglicherweise der Weg von Süden über den (wohl zerrissenen) Grat...
              Jedenfalls werde ich bei der Erkundung ziemlich viele Bilder machen und ich denke dann wird mans abschätzen können. Ich habe vor auch nen Bergführer
              zu fragen und bin auf seine Reaktion gespannt (Wahrscheinlich guckt er blöd).

              Kommentar

              Lädt...
              X