Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vordere Plattenspitze, 2936m, Stubaier Alpen (428)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

    Zitat von Marc74
    Ich liebäugele immer noch mit der Überschreitung der beiden Seespitzen
    Wir scheinen uns sehr ähnlich zu sein in unseren bergsteigerischen Ambitionen

    Zitat von Willy
    Wollte aber heuer u. a. auf die Hintere Plattenspitze gehen.
    Laut Karte, würde da der Gletscher bis zum Gipfel hinaufreichen.
    Wie man aber auf Bild #26 sehen kann, gibt`s zuletzt doch eine lustige Felskletterei.

    Weiß da jemand was Genaueres über den Schwierigkeitsgrad der Hinteren Plattenspitze ?
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nennenswerte Schwierigkeiten gibt. Der Gletscher ist oben leicht und die paar Meter zum Gipfel werden doch irgendwo möglich sein. Ich halte das sogar für unlohnend und würde auf jeden Fall versuchen, die N. Kräulspitze mitzunehmen (das ist im Führer beschrieben).
    Wenn einem der Zugang zum Knotenferner zu unwegsam (schwierig) vorkommt, kann man einen Zugang über das Joch P. 2916 oberhalb des Jedlasgrüblferner in Betracht ziehen (Ostseite im Bild #26 sichtbar).
    Gruß, Joachim

    Kommentar


    • #32
      AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

      Zitat von JoPiPaPo
      Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nennenswerte Schwierigkeiten gibt. Der Gletscher ist oben leicht und die paar Meter zum Gipfel werden doch irgendwo möglich sein. Ich halte das sogar für unlohnend und würde auf jeden Fall versuchen, die N. Kräulspitze mitzunehmen (das ist im Führer beschrieben).
      Genau diese Infos habe ich mir heute am Vormittag bereits ausgekundschaftet bzw. "erarbeitet"
      ( in der AV-Beschreibung zur Nördl. Kräulspitze )
      und werde das auch so - mit zwei Freunden - versuchen.

      Zitat von Marc74
      Ich liebäugele immer noch mit der Überschreitung der beiden Seespitzen
      Im AV-Führer steht :

      Übergang von der Westlichen zur Östlichen Seespitze Schwierigkeitsgrad I und 20 Minuten.

      2o Minuten kommt mir gar etwas optimistisch vor. ( 2x oder 3x 20 Minuten ist realistischer )

      Die Westliche Seespitze ist - wenn man eine Gegensteigung in Kauf nimmt - leichter als I.

      Steigeisen ( und Seil) sind natürlich selbstverständlich !

      Hier hast Du eine interessante Aufnahme von beiden Seespitzen :

      Von der Franz Sennhütte nimmt das ganz rechte Schneekar. Die Scharte liegt genau unter der Ruderhofspitze !
      Die letzten Meter aber dann zur Östlichen Seespitze schauen schon eher nach I-II oder gar II aus !

      Anderseits :
      Die Südliche Kräulspitze links neben der Östl. Seespitze schaut zwar klein aber doch oho aus.
      Und mir gelang bei Sauwetter (Schneefall ab der Sennhütte !) eine überraschend einfache Besteigung.
      Nur einmal gab´s eine Seil-Selbstsicherung.
      ( Ganz links ist übrigens die Mittlere Kräulspitze - eine eindeutiger 2. Schwierigkeitsgrad ! )
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2006, 12:37.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #33
        AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

        Ich hatte eigentlich an eine Besteigung von der Südseite gedacht.
        Übernachtung auf der Regensburger, dann Hochmoosferner und Überschreitung der beiden Spitzen.
        Aus verschiedenen Gründen hat das aber noch nicht geklappt.

        Die Stubaier wollen das immer an einem Tag machen. Wenn man mit dem Auto auf die Falbesoner Ochsenalm fährt, dann klappt das vielleicht, auch wenn es noch 1600 m sind.
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #34
          AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

          Zitat von Marc74

          Die Stubaier wollen das immer an einem Tag machen. Wenn man mit dem Auto auf die Falbesoner Ochsenalm fährt, dann klappt das vielleicht, auch wenn es noch 1600 m sind.
          wer sind die stubaier??!
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #35
            AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

            Zitat von a666
            wer sind die stubaier??!
            ok, ok, die netten Menschen, die ich in Gasteig kenne und die mich schon mal auf eine Alm fahren........wenn sie nach dem Holz schauen
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

              Zitat von Marc74
              ok, ok, die netten Menschen, die ich in Gasteig kenne und die mich schon mal auf eine Alm fahren........wenn sie nach dem Holz schauen
              Ach? Die schauen nach dem Holz und gehen dann mit Dir auf die Seespitzen. Oder schauen die da oben nach dem Holz?
              Stubaier im engen Sinn sind die Bewohner des Unterbergtals, im weiteren Sinn alle die zwischen Inn, Sill, Ötz und was weiss ich im Süden wohnen. Andre, da bist Du dabei
              Gruß, Joachim

              Kommentar


              • #37
                AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

                Zitat von JoPiPaPo
                Ach? Die schauen nach dem Holz und gehen dann mit Dir auf die Seespitzen. Oder schauen die da oben nach dem Holz?
                Stubaier im engen Sinn sind die Bewohner des Unterbergtals, im weiteren Sinn alle die zwischen Inn, Sill, Ötz und was weiss ich im Süden wohnen. Andre, da bist Du dabei
                Gruß, Joachim
                Du würdest dich wundern, wo die überall nach dem Holz schauen......

                Sogar an der Starkenburger Hütte, obwohl da weit und breit kein Wald mehr ist

                ( und ich traue mich kaum, hier am Niederrhein mal einen Feldweg zu befahren.... )
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #38
                  AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

                  die schaun nicht nach dem holz, sondern nach dem wild (mit geweih oder blond).
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

                    Hallo Marc !

                    € 1o.- oder 3 Bier auf der Regensburger Hütte für die Telefonnummer dieser "netten Menschen aus Gasteig" !

                    Ich lass mich nur allzu gerne mit dem Auto wo hinaufführen !

                    Außerdem könnte ich auch einmal einen Gratis-Taxi-Dienst hinein zur Pinnis Alm gut gebrauchen !
                    ( Vor Jahren fuhr ich da mit eigenem PKW noch "schwarz" hinauf. Aber das wird jetzt kaum mehr möglich sein. Oder ? )

                    PS :

                    Das wünsche ich mir übrigens zu meinem nächsten Runden Geburtstag :

                    ALLE SCHRANKENSCHLÜSSEL ÖSTERREICHS !
                    Zuletzt geändert von Willy; 07.02.2006, 16:06.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Vordere Plattenspitze, 2936 m, Stubaier Alpen (428)

                      Hi Willy,

                      schätze, dass die Fahrt ins Pinnistal nicht mehr möglich ist.

                      Ich habe mich selbst erst einmal fahren lassen. Meistens kommt es ja nicht darauf an, die Tour zu verkürzen, sondern einen megalangen Anmarschweg zu überbrücken.
                      Schade, dass man nicht die Forststraßen für ambionierte Bergsteiger freigeben kann, weil sonst alle dort fahren........
                      www.kfc-online.de

                      Kommentar

                      Lädt...