Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschwanghütte, 1713m, Ammergauer Alpen (429)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ratehütte (429)

    vielleicht das hintere mühlberger älpele?
    gruss, vdniels

    Kommentar


    • #17
      AW: Ratehütte (429)

      Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich weder die vorgenannte Kenzen-Jagdhütte noch das Hintere Mühlberger Älpele kenne. Die auf dem Bild heißt jedenfalls anders.

      Gruß, Strauchdieb
      Blühende Berge:

      enzian-und-edelweiss

      Kommentar


      • #18
        AW: Ratehütte (429)

        Zitat von strauchdieb
        Mal wieder was Einfaches:
        jedenfalls war der gut
        steht sie über 1500m hoch?
        gruss, vdniels

        Kommentar


        • #19
          AW: Ratehütte (429)

          Wenn ich den Gipfel links nicht abgeschnitten hätte ... und nachdem von mir schon mal die Kenzennadeln im Gipfelquiz waren und du mal nach der Klammspitze gefragt hast ... dachte ich halt ....

          Ist über 1500 m hoch

          Gruß, Strauchdieb
          Blühende Berge:

          enzian-und-edelweiss

          Kommentar


          • #20
            AW: Ratehütte (429)

            rechts hinten sind wohl die klammspitzen zu erkennen?
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #21
              AW: Ratehütte (429)

              Zitat von vdniels
              rechts hinten sind wohl die klammspitzen zu erkennen?
              gruss, vdniels
              bißchen vernebelt heute

              das sind die Tannheimer
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #22
                AW: Ratehütte (429)

                Die Klammspitzen liegen im Rücken des Fotografen. Rechts ist der Aggenstein zu erkennen, das wurde doch gleich am Anfang schon erkannt.

                Gruß, Strauchdieb
                Blühende Berge:

                enzian-und-edelweiss

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ratehütte (429)

                  Die Firstberg-Alm wäre noch eine gute Möglichkeit.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ratehütte (429)

                    Zitat von Bergfritz
                    Die Firstberg-Alm wäre noch eine gute Möglichkeit.
                    Eigentlich bietet sich mir die Hirschwanghütte bei einer genauen Peilung noch eher an.
                    Der Felsen ganz links müsste schon zum Matterhorn des Ostallgäus gehören.
                    Grüße
                    Fritz

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ratehütte (429)

                      Gut gepeilt, die Hirschwang-Hütte (TSV Buching) am Feigenkopf ist's. Und links im Bild wäre der Geiselstein zu sehen gewesen, aber soooo einfach durfte ich es auch nicht wieder machen.

                      Gruß, Strauchdieb
                      Blühende Berge:

                      enzian-und-edelweiss

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ratehütte (429)

                        und wie hoch ist die? das zeigt mir die amap nicht an.
                        gruss, vdniels

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ratehütte (429)

                          Meine (unbestätigte) Quelle sagt (plausible) 1713 m.

                          Gruß, Strauchdieb
                          Blühende Berge:

                          enzian-und-edelweiss

                          Kommentar

                          Lädt...