Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagdhütte auf dem Haltberg, ~1110m, Gutensteiner Alpen (2857)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Schon, aber nicht als Gipfelbezeichnung
    Das hab ich auch nicht behauptet

    Kommentar


    • #17
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Das hab ich auch nicht behauptet
      Alles klar

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #18
        Servus Norbert,

        steht die Hütte etwa 440m O-lich der Gipfel-HQS7?

        LG Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          Dann ist es halt der Berg, dessen Höhe mit nur zwei Ziffern auskommt, mit der höchsten an der Einerstelle.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            ... steht die Hütte etwa 440m O-lich der Gipfel-HQS7?
            Nein, so weit nicht, und lt. AMap schon gar nicht.

            Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
            Dann ist es halt der Berg, dessen Höhe mit nur zwei Ziffern auskommt, mit der höchsten an der Einerstelle.
            Das schaut seeeehr richtig aus!

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #21
              Müssen wir den Namen der Hütte auch erraten? Den wüsste ich jetzt halt nicht...

              Kommentar


              • #22
                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Müssen wir den Namen der Hütte auch erraten? Den wüsste ich jetzt halt nicht...
                Den kenne ich halt auch nicht, ich nehme aber an, er orientiert sich am nahegelegenen Gipfel

                Ein Auflösungs-Foto kann nicht schaden:
                RH-2857-totale.jpg

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Auf dem Berg dieser Hütte gibt's meines Wissens kein Gipfelensemble
                  Das stimmt, da ist im Netz tatsächlich ein Bild vom Rateberg 6107 diesem Berg zugeordnet worden.
                  Warst du das um Verwirrung zu stiften.


                  Ich hab es anhand eigener Bilder nachgeprüft. Auf diesem Gipfel gibt es nur einen Vermessungsstein und einen Holzpflock (Stand 2012). Seit dem war ich nicht mehr dort.

                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von waldrauschen Beitrag anzeigen
                    ... Warst du das um Verwirrung zu stiften. ...
                    I sogs glei - i woas ned

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #25
                      Der Hintergrund auf dem Auflösungs-Foto macht es nun bereits sehr einfach.

                      Von der Schneelage her dachte ich zunächst auch an unsere letzte Silvesterwanderung. Allerdings fiel mir kein passender Standort für das Hüttchen ein.
                      Tatsächlich steht sie nahe dem Gipfel eines Berges mit relativ steiler (Wald-)flanke Richtung Süden bis Südosten.
                      Der bequemste Anstieg bietet sich etwa von Nordosten. Dass es keine markierte Route gibt, ist ja gerade im Winter ohnehin nicht entscheidend.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        ... Tatsächlich steht sie nahe dem Gipfel eines Berges mit relativ steiler (Wald-)flanke Richtung Süden bis Südosten.
                        Der bequemste Anstieg bietet sich etwa von Nordosten. ...
                        Da bist Du wohl bei der richtigen Hütte angekommen.
                        Einen direkten Anstieg genau von Osten habe ich am Silvester-Vortag gewählt, daher die ähnliche Schneelage

                        lg
                        Norbert
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #27
                          Servus Norbert,

                          hut at stopmountain?

                          Im Vgl. zu #22 ist Felix noch nicht so hoch oben:
                          5.jpg

                          LG Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 08.01.2020, 16:27.

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            ... hut at stopmountain? ...
                            Könnte man sagen, wenn man des Pidgin-Englischen mächtig wäre

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #29
                              Das Podium ist längst voll, und da es auch nicht so schwierig ist, den "stopmountain" ins Deutsche rückzuübersetzen , löse ich auf:

                              Jagdhütte auf dem Haltberg, ~1110m, Gutensteiner Alpen

                              Mit dem Umbenennen warte ich noch auf eine Bestätigung bzw. eventuelle Korrektur.

                              Es wird sich wohl um das Hüttchen südlich unter dem Gipfel handeln.
                              Die AMap 1:25 000 (auf der DVD-Version) zeichnet es m.E. recht exakt ein:
                              AMap-Haltberg.jpg
                              Ebenso gut ersichtlich ist hier, dass sich der höchste Punkt des Haltbergs nicht beim Gipfelzeichen, sondern etwa 60m weiter westlich befindet.
                              Der NÖ Atlas bestätigt auch das kleine Oval der 1120er-Höhenlinie und gibt 1120,3m als höchsten Punkt an.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • #30
                                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                                ... Jagdhütte auf dem Haltberg, ~1110m, Gutensteiner Alpen
                                ..., dass sich der höchste Punkt des Haltbergs nicht beim Gipfelzeichen, sondern etwa 60m weiter westlich befindet.
                                Der NÖ Atlas bestätigt auch das kleine Oval der 1120er-Höhenlinie und gibt 1120,3m als höchsten Punkt an.
                                Beides kann ich einigermaßen bestätigen!
                                An der Position des Vermessungssteines 1114 habe ich keinerlei Gipfelzeichen gefunden, ich habe allerdings im doch relativ tiefen Schnee und vor allem Unterholz nicht sehr lange gesucht.
                                Offensichtlich war, dass es entgegen den Isohypsen der 50.000er-Karte nach Westen noch "deutlich" hinauf geht, 60m Entfernung und 1120m reale Gipfelhöhe scheinen mir allerdings etwas zu wenig.
                                Wenn ich lt. Track die Höhe hinter der Hütte mit 1114m als korrekt voraussetze, finde ich ca. 80m westlich davon sogar ein Maximum mit 1122m.
                                Auch weiter östlich am Kamm ergeben sich 1117 oder 1118m!

                                Ist aber irgendwie auch gleichgültig - es war eine nette Wanderung

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...