Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Ratehütte: Hauerseehütte, 2383m, Geigenkamm, Ötztaler Alpen (2988)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Historische Ratehütte: Hauerseehütte, 2383m, Geigenkamm, Ötztaler Alpen (2988)

    histRH.JPG


    Welche Hütte ist hier gesucht ?

    Um Kandidaten für ein hole-in-one eine Chance zu geben, bitte ich, auf geografische Eingrenzungsfragen (Gebirgsgruppe, Bundesland, Höhe, Flußeinzugsgebiet) zu verzichten.

    Alles andere darf gerne gefragt werden.
    Selbstverständlich werde ich, falls erforderlich, im weiteren Verlauf einige Hinweise geben - auch geografischer Natur.

    Viel Freude und Erfolg bei der Suche !

  • #2
    Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
    Welche Hütte ist hier gesucht ?
    Ich nehme an, die, welche auf dem Bild zu sehen ist.

    Existiert die Hütte noch? Evtl. um- oder neugebaut?
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      Existiert die Hütte noch? Evtl. um- oder neugebaut?
      Die Hütte existiert so wie in #1 abgebildet nicht mehr.
      Die jetzige Hütte hat andere Ausmaße und eine andere Bewirtschaftungsform.

      Tipp:
      Würde sie heute noch stehen, sie wäre noch keine 100 Jahre alt.

      Kommentar


      • #4
        Grüß Dich!

        Die abgebildete Hütte wurde diese durch eine Katastrophe zerstört (z.B. Brand, Lawine, Steinschlag)?

        LG
        Zuletzt geändert von helferst; 23.10.2021, 17:11.
        Erich


        "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helferst Beitrag anzeigen
          Die abgebildete Hütte wurde diese durch eine Katastrophe zerstört (z.B. Brand, Lawine, Steinschlag)?LG

          So ist es !


          Tipp:
          Es handelt sich um eine Alpenvereinshütte - bei meinen Ratehütten eh fast selbstverständlich

          Kommentar


          • #6
            Spontan fallen mir nur zwei AV Hütten ein, deren Erstbau vor
            weniger als 100 Jahren entstanden ist und die später zerstört
            wurden.

            Mit dem Hinweis auf die Bewirtschaftungsform kann ich
            noch nichts anfangen.

            Hatte nach dem zweiten Weltkrieg die Sektion, die für
            die Hütte zuständig war, für eine Weile ihren Sitz in einer
            Stadt in meiner Nähe ?
            Zuletzt geändert von Marc74; 24.10.2021, 10:14.
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
              Hatte nach dem zweiten Weltkrieg die Sektion, die für
              die Hütte zuständig war, für eine Weile ihren Sitz in einer
              Stadt in meiner Nähe ?
              Ich kann mir denken, welche Hütte Du meinst – die ist es nicht.
              Du bist aber nah dran - es gab in dieser Stadt, wo die Erbauersektion ihren Sitz hatte, eine weitere AV-Sektion, welche aber nach 1945 nicht mehr existierte.
              Die Ratehütte wird jetzt von einer anderen AV-Sektion betreut.
              Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 24.10.2021, 13:51.

              Kommentar


              • #8
                Wurde mit dem Bau der neuen Hütte vor genau 50 Jahren
                begonnen ?
                www.kfc-online.de

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
                  Wurde mit dem Bau der neuen Hütte vor genau 50 Jahren
                  begonnen ?
                  Das passt nicht – da warst Du m.E vorher näher dran.

                  Die Hütte wurde nach der Zerstörung nur mehr aus den vorhandenen Resten provisorisch instandgesetzt und im weiteren Verlauf nur geringfügig erweitert.
                  Neudeutsch würde man sagen, die Hütte hat ein beachtliches Downsizing erfahren.
                  Zur Bewirtschaftungsform: Sie wird aktuell während der Sommersaison bewartet. Es gibt also keinen Gastbetrieb, keinen Pächter und keinen Hüttenwirt.
                  Vor dem 2.WK war sie voll bewirtschaftet.

                  Kommentar


                  • #10
                    HQS=16 und der Gebirgszug hat eine musikalische Note.
                    LG
                    Andi
                    ... ab 45 Grad Neigung wird's interessant ...

                    Kommentar


                    • #11
                      Marc74 hat in einer PN (Zeitstempel 17:53) die richtige Lösung genannt.
                      Ich sehe es ungerne wenn ohne simultanes Posting im Forum Lösungen per PN mitgeteilt werden.

                      Angesichts der Vorarbeit von Marc 74 bin ich tolerant und gratuliere ihm zum

                      1. Platz




                      Zitat von andibaum Beitrag anzeigen
                      HQS=16 und der Gebirgszug hat eine musikalische Note.
                      Der 2.Platz ist damit auch vergeben.


                      Gratulation !


                      Wer als nächstes die richtige Lösung kennt, möge bitte gleich auflösen.

                      Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 24.10.2021, 18:40.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich hoffe, dass ich mit der Auflösung richtig liege? Hauerseehütte im Geigenkamm auf 2383m Höhe. Sektion Ludwigsburg

                        Danke für das schöne Rätsel. Servus, Woiddeifi

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                          Wer als nächstes die richtige Lösung kennt, möge bitte gleich auflösen.
                          Dank des "Gebirgszugs mit der musikalischen Note" musste ich nur mehr in einer sehr eng umgrenzten Region suchen.
                          Und da ich dabei die alte Aufnahme entdeckte, die offenkundig (zum Teil) für das Rätsel genützt wurde, traue ich mich tatsächlich gleich aufzulösen:

                          Hauerseehütte, 2383m, Geigenkamm, Ötztaler Alpen
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Kaiserschmarrn Beitrag anzeigen
                            [FONT=Calibri][FONT=Arial]
                            Ich sehe es ungerne wenn ohne simultanes Posting im Forum Lösungen per PN mitgeteilt werden.
                            ich gelobe Besserung, nach der PN wollte mein Handy das Netz nicht mehr finden


                            www.kfc-online.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Beinahe zeitgleich kamen von Wolfgang und Woiddeifi die Postings mit dem richtigen Namen der Ratehütte.
                              Beiden Gratulation und Danke fürs Auflösen.

                              Von der einst stattlichen Hütte ist nicht mehr geblieben als eine barackenförmige, zeitweise bewartete Notunterkunft.
                              1928/1929 erbaut von der Sektion Jung-Leipzig des DuOeAV und 1947 von einer Lawine zerstört.
                              Viele gute Jahre waren ihr nicht vergönnt. Vier Jahre nach Eröffnung kam schon die Tausend-Mark-Sperre der Nazi-Diktatur, bald danach der 2.Weltkrieg und 1947 die Lawine.
                              Der Sektion Jung-Leipzig ging es nicht viel besser. Vermutlich aus politischen Gründen erfolgte die nicht ganz freiwillige Umbenennung in Zweig Nordwestsachsen.Die Sektion wurde nach dem Verbot von 1945 nicht wieder gegründet.
                              Zuletzt geändert von Kaiserschmarrn; 26.10.2021, 15:05. Grund: muß heißen Woiddeifi und nicht Andi

                              Kommentar

                              Lädt...