Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Annaberger Haus (historische Aufnahme) am Tirolerkogel, 1377m, Türnitzer Alpen (1875)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: historische Ratehütte (1875)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Dann steht die Hütte auf dem Berg, der im falschen Bundesland steht?
    So ist es, Rudolf - und das seit über 100 Jahren.
    Aber ist es an diesem schönen Platz ein Wunder?

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Ist es dann jener Berg, dessen Höhenangabe neuerdings in der AMap mit einer geraden Zehnerzahl angegeben ist ?
    Ich kann zwar im Augenblick nicht ganz sicher sagen, welche Höhenangabe der Berg in der AMap früher hatte. Fest steht, dass die Zehnerzahl seiner Höhe jetzt gerade ist, und dass im web mehrfach eine etwas geringere Höhe mit einer ungeraden Zehnerzahl genannt wird.

    Allerdings schließe ich gleich aus einer Reihe von Gründen aus, dass wir von zwei verschiedenen Bergen sprechen könnten.
    Die ungerade Höhenangabe ergibt HQS. 18, wobei die größte Ziffer doppelt vorkommt - und die wurde früher auch in der AMap so angegeben.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #32
      AW: historische Ratehütte (1875)

      Gut, dann surfe ich auf Eurem Rücken auch zu einer Blechmedaille. Der Name der Hütte lässt darauf schließen, dass als Baugrund ein sauberer Anhang zur Verfügung stand.
      --
      http://vergissmi.net

      Kommentar


      • #33
        AW: historische Ratehütte (1875)

        Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
        Der Name der Hütte lässt darauf schließen, dass als Baugrund ein sauberer Anhang zur Verfügung stand.
        Servus Martin,

        bei dieser Anspielung, die mindestens das Niveau der Umschreibungen von fuzzy erreicht, musste ich erst per PN nachfragen.
        Das wenig überraschende Ergebnis: Natürlich hat sie gepasst.

        Bitte lös gleich auf, das Podium ist ohnehin schon sehr gut besetzt.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #34
          AW: historische Ratehütte (1875)

          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
          mindestens das Niveau der Umschreibungen von fuzzy
          Solcherart geadelt, tu ich das natürlich besonders gern

          Dank den obigen Eingrenzungen und einem abendlichen Studium der steirisch-niederösterreichischen Kalkalpen konnte ich es schließlich aufstöbern, das

          Annaberger Haus (1.377 m) am Tirolerkogel (Türnitzer Alpen)

          (Höhenangabe lt. Kompass 3D)
          --
          http://vergissmi.net

          Kommentar


          • #35
            AW: historische Ratehütte (1875)

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            Laß mich raten, dein Bild ist 1908 entstanden?
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Nach wie vor gehe ich davon aus, dass Gamsi, maxrax und lampi9 die richtige Hütte am richtigen Gipfel meinen.
            jetzt nach der Auflösung kann ich es ja sagen:
            Als ich meinen Tipp mit der Jahreszahl abgegeben habe, hatte ich in der Tat nicht die geringste Ahnung um welche Hütte es sich handeln könnte

            Ist die Jahreszahl den sonst echt niemandem aufgefallen?
            Zuletzt geändert von LampisBerge; 23.11.2011, 11:45.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #36
              AW: historische Ratehütte (1875)

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              jetzt nach der Auflösung kann ich es ja sagen:
              Als ich meinen Tipp mit der Jahreszahl abgegeben habe, hatte ich in der Tat nicht die geringste Ahnung um welche Hütte es sich handeln könnte

              Ist die Jahreszahl denn sonst echt niemandem aufgefallen?

              Die übrigen Ratefüchse müssen sich von mir aus nicht deklarieren;
              ich habe die Zahl am Foto schlicht nicht gesehen.


              Einige ergänzende Informationen und Bilder.
              Bereits im Jahr 1908 wurde das (erste) Annaberger Haus ganz nahe dem höchsten Punkt des Tirolerkogels erbaut. Hier die komplette alte Ansicht, die ich für das Rätsel genützt habe.
              Ratehütte1875-1.jpg
              Und hier die komplette Bonusaufnahme, die maxrax dazu gestellt hat.
              Ratehütte1875-2.jpg

              Bald scheint der Tirolerkogel sehr gern besucht worden zu sein. Angesichts der Nähe des Passortes Annaberg und der prachtvollen Aussicht vom Gipfel wäre das auch in keiner Weise erstaunlich. Bereits im Jahr 1930 wurde das Haus stark erweitert und umfasste nun neben zwei großen Gasträumen auch 70 Schlafplätze. Ein Bild aus dem Jahr 1931 zeigt dieses stattliche Gebäude:
              Ratehütte1875-3.jpg

              (Würde man den Angaben der alten Ansichtskarten Glauben schenken, wäre der Tirolerkogel übrigens noch höher als laut der aktuellen AMap. )

              Im Sommer 1976 brannte das Annaberger Haus komplett ab. Der Wiederaufbau dauerte zehn Jahre und fand erst mit der Neueröffnung im Oktober 1986 seinen Abschluss.

              Die historischen Informationen zur Hütte habe ich unter anderem hier gefunden.
              Und beim Rätselbild bin ich hier fündig geworden: in einer fast unüberschaubar großen Auswahl alter Ansichtskarten.


              So sieht der Gipfelbereich des Tirolerkogels heute aus (Zoomaufnahme vom 1,5km südlicher gelegenen Törlstein, April 2011):
              11-BlickTirolerkogel.jpg

              Und so das aktuelle Annaberger Haus aus der Nähe
              51-AnnabergerHaus.jpg

              Die Gipfelregion ist heute mehr bewaldet als vor 100 Jahren, und das Gebäude bietet rasch einen Eindruck der Änderungen während der letzten 100 Jahre.
              Der felsdurchsetzte Grasboden ist unverändert geblieben - und vor allem das Panorama vom Gipfel, fraglos eines der schönsten in den Voralpen Niederösterreichs. Entsprechend gern wird der Tirolerkogel mit der ganzjährig offenen Hütte daher besucht. Und es wäre höchst erstaunlich, sollte sich das in den kommenden Jahren ändern.
              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.11.2011, 18:24.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: historische Ratehütte (1875)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Im Sommer 1976 brannte das Annaberger Haus komplett ab. Der Wiederaufbau dauerte zehn Jahre und fand erst mit der Neueröffnung im Oktober 1986 seinen Abschluss.
                Jetzt ist mir klar, warum ich mich an keine Hütte am Tirolerkogel erinnern kann.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #38
                  AW: historisches Rätsel: Annaberger Haus am Tirolerkogel, 1377m, Türnitzer Alpen (187

                  Servus Rudolf,

                  den Tirolerkogel keine ich erst seit 2003 und daher nur mit den Annaberger Haus.
                  Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                  Jetzt ist mir klar, warum ich mich an keine Hütte am Tirolerkogel erinnern kann.
                  2006 war ich auch mir Rufus oben.
                  DSCN0661.JPG

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar

                  Lädt...