Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trattnerhütte (auf der Tenneralm), ca. 1270m, Osterhorngruppe (1883)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trattnerhütte (auf der Tenneralm), ca. 1270m, Osterhorngruppe (1883)

    Als Kontrastprogramm zu Harry´s Krankenstandhütte, eine Hütte der´s richtig gut geht!

    bratl.jpg


    Los geht´s,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Ratehütte 1883

    Dann fangen wir mal an. Offenbar gibt es in der Nähe keinen Baumarkt, der "Reibalan" (wie man in Kärnten sagt) hat, weil die Fensterflügel auf der Ostseite halten offenbar nicht gut.
    Vorne links gibt's ein Kräutergartl, also dürfte das das Südosteck sein, das Foto daher am frühen Nachmittag gemacht worden sein.
    Dem Fensterbalken nach zu urteilen scheint der Wind öfters mal von Südosten zu kommen. Das kann ich mir noch nicht so ganz erklären, ebenso wie die unterschiedlichen Wetterfärbungen an der Giebelseite. Auf dieser Seite spielt sich möglicherweise wettermässig irgendwas Interessantes ab.
    Ein Mountainbike mit Trinkflasche schaut eher nach sportlichem Nahverkehr aus.
    Es gibt Fichtenmonokulturen im Hintergrund.

    Daher der erste Schuss: Irgendwo nicht allzuweit westlich vom Wienerwald (wenn wir überhaupt in Ö sind)?
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratehütte 1883

      im westlichen NÖ, HQS 11, "trockener" Hauptgipfel in ca. 2 Std. Gehzeit mit HQS 24?
      LG eigi
      Wer seinen Träumen nicht entgegen geht, dem kommt nur Alltägliches entgegen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratehütte 1883

        Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
        Dann fangen wir mal an. Offenbar gibt es in der Nähe keinen Baumarkt, der "Reibalan" (wie man in Kärnten sagt) hat, weil die Fensterflügel auf der Ostseite halten offenbar nicht gut.
        Vorne links gibt's ein Kräutergartl, also dürfte das das Südosteck sein, das Foto daher am frühen Nachmittag gemacht worden sein.
        Dem Fensterbalken nach zu urteilen scheint der Wind öfters mal von Südosten zu kommen. Das kann ich mir noch nicht so ganz erklären, ebenso wie die unterschiedlichen Wetterfärbungen an der Giebelseite. Auf dieser Seite spielt sich möglicherweise wettermässig irgendwas Interessantes ab.
        Ein Mountainbike mit Trinkflasche schaut eher nach sportlichem Nahverkehr aus.
        Es gibt Fichtenmonokulturen im Hintergrund.

        Daher der erste Schuss: Irgendwo nicht allzuweit westlich vom Wienerwald (wenn wir überhaupt in Ö sind)?
        Servus,

        Danke für´s Anfangen!

        Bei welcher Almhütte gibt´s schon einen Baumarkt nahe der Hütte? Aber der Eigentümer ist Handwerker der hat das schon im Griff. Warum immer ein Flügel am Bild geöffnet ist kann ich nicht sagen. Der nächste Baumarkt ist Luftlinie nur ca. 9km entfernt.

        Die Aufnahmezeit müßte in etwa früher Nachmittag sein. Das paßt!

        Das Kräutergartl ist eigentlich falsch positioniert. Aber soweit ich mich erinnern kann ist es nur Deko.

        Die Wetterverfärbung an der Giebelseite sind schon richtig, da es sich um die Nordfassade handelt.

        Sportlicher Nahverkehr ist auch richtig.

        Als typische Fichtenmonokultur würd ich es nicht bezeichnen. Es ist aber auch kein naturbelassener Wald. Es ist typischer Wirtschaftswald.

        Westlich vom Wienerwald stimmt!

        Eine super Analyse des Bildes. Erinnert mich an meine Kunstgeschichte Prüfungen: "Was wissen Sie über dieses Gemälde?".
        Mein Professor hat nach meinen Ausführungen geantwortet: "Sie haben keine Ahnung um welches Bild es sich handelt, Sie wissen nicht wer es gemalt hat und schon gar keine Ahnung haben Sie darüber, wann es gemalt wurde, aber das macht nicht´s Sie haben gut hingesehen und gut interpretiert, dafür schick ich Sie jetzt mit einem Befriedigend wieder nach Hause". Als Techniker konnte ich damit sehr gut weiterleben.

        Grüße,
        Plessberger
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 04.12.2011, 09:53.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratehütte 1883

          Zitat von eigi Beitrag anzeigen
          im westlichen NÖ, HQS 11, "trockener" Hauptgipfel in ca. 2 Std. Gehzeit mit HQS 24?
          LG eigi
          Servus,

          Da alles falsch ist muß ich dich mit einem eindeutigen "Nicht-Genügend" zur Wiederholungsprüfung schicken!

          Plessberger
          Zuletzt geändert von waldrauschen; 04.12.2011, 09:54.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratehütte 1883

            Servus,

            ist das namentlich eine Alm? In den Türnitzern?

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratehütte 1883

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Servus,

              ist das namentlich eine Alm? In den Türnitzern?
              Jetzt gehts aber rasant dahin.

              Die Hütte steht auf einer Alm ist aber nicht nach dieser benannt.
              In den Türnitzern ist die nicht zu finden!

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratehütte 1883

                Gut, dann fang ich mal großräumiger an: steht die Hütte in NÖ?

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratehütte 1883

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Gut, dann fang ich mal großräumiger an: steht die Hütte in NÖ?
                  Großräumiger ist ein sehr guter Anfang! Die Hütte steht nicht in NÖ.

                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratehütte 1883

                    Dann mach ich gleich einmal einen Hupfer nach Salzburg.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratehütte 1883

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Dann mach ich gleich einmal einen Hupfer nach Salzburg.
                      Servus maxrax,

                      ein sehr gut gezielter Hupfer!

                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ratehütte 1883

                        Steht die Ratehütte östlich der A10?
                        Grüße
                        Fritz

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ratehütte 1883

                          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                          Steht die Ratehütte östlich der A10?
                          Servus,

                          Ja die Hütte steht östl. der A10.

                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ratehütte 1883

                            In der Osterhasengruppe?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ratehütte 1883

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              In der Osterhasengruppe?
                              Nein, dort nicht die gibt´s nur im Wunderland!
                              Aber OH Gruppe stimmt schon!

                              Grüße,
                              Plessberger
                              Alle meine Beiträge im Tourenforum

                              Kommentar

                              Lädt...