Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schafbödenalm, ca. 1580m, Eisenerzer Alpen (1924)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schafbödenalm, ca. 1580m, Eisenerzer Alpen (1924)

    weil der 1920er zweimal vergeben ist, rücken wir eben einen nach oben.
    tja, montagmittag, und der pc gibt die vorgabe: herunterfahren. oiso schitour.


    seien wir nach radlerart unterwegs :

    Es ist montag mittag und die dinge stehen gut.
    Ich bin auf der suche nach der weissen wut.
    heuer hat man südlich seine seine not:
    Zu viel nordstau ist bei uns des winter tod.

    Mir bleibt nur noch eine chance:
    Hinein ins auto und ab in die provence.

    Mit meinem alpen greibel glüh' ich auf der autostrada,
    einmal unten durch und schon bin ich dada.
    Ich betrete voll elan den schneesalon,
    mein braver schi, der macht das schon.

    Weil es beim schifahren so toll ist,
    wenn man mit schnee bis zur pappen voll ist.

    Ref:
    Ich bin der pulverprinz,
    pu-pu-pu-pulverprinz
    ....

    naja. eigentlich hatt ich gemäß meiner verklärten erinnerung mehr vor. doch es zog wieder mal zu, wir waren trotz forschen schrittes etwas zu langsam und der echte berg ging sich nicht aus.
    so wurden wir der ersehnten topabfahrt beraubt, kamen aber zu einer schönen schiwanderung mit auch netter abfahrt. auch kleine berge schenken großes glück.

    beim ersten aufstieg kamen wir bei dieser, naja, irgendwie verloren wirkenden alm vorbei, die versunkene alm. und die will ich auch wissen:

    verschwundenealm.jpg

    als hilfestellung geht die geschichte weiter. weil so erkennt niemand die alm. am kamm nach der alm stellte sich heraus, dass meine tourenplanungen manchmal etwas zu großzügig sind. vor allem nachmittags. halb vier, eine stunde sicher noch hinüber, der gegenanstieg, es zog zu und wir den kürzeren, also die kürzere. also nix "dauna umma eina" und wieder retour. die alm sahen wir also ein zweites mal. dafür konnte ich der importeurin den "biancograt der grasberge" zeigen:

    verschwundenealm (1).jpg

    irgendwie ganz nett, seine spur da durchzusuchen, teilweise sogar witzig.

    verschwundenealm(2).jpg

    vom gipfel gabs sogar eine nette abfahrt zum alten greibel.

    alm = rätsel
    berg = sprintpunkte
    nicht erreichter berg = gelbes trikot
    Zuletzt geändert von pivo; 14.02.2012, 08:53.
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

  • #2
    AW: Ratehütte (1924)

    - steiermark
    - nördlich der mur mürzfurche
    - bezirk leoben land

    .....die grüne hose schaut sch.... aus

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratehütte (1924)

      Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
      - steiermark
      - nördlich der mur mürzfurche
      - bezirk leoben land

      .....die grüne hose schaut sch.... aus
      - ja
      - ja
      - ja


      .....nein

      farbenblind? weil dann wärs braun
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratehütte (1924)

        na kennt niemand was auf deinen bildern?

        ich sag mal so:

        - gebietseingrenzung suppen- eisstockmannschaftsboss-kogel *g*
        - ev. die verfallene alm am fusse aber,- nicht auf der üblichen standardaufstiegsloipe *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratehütte (1924)

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          na kennt niemand was auf deinen bildern?

          ich sag mal so:

          - gebietseingrenzung suppen- eisstockmannschaftsboss-kogel *g*
          - ev. die verfallene alm am fusse aber,- nicht auf der üblichen standardaufstiegsloipe *g*
          Könnt sein, daß´t ma auf die Sprünge gholfen host .
          I kennat de nur ba weniger Schnee, de unterhoib der Götterwohnungskante?
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratehütte (1924)

            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
            na kennt niemand was auf deinen bildern?

            ich sag mal so:

            - gebietseingrenzung suppen- eisstockmannschaftsboss-kogel *g*
            - ev. die verfallene alm am fusse aber,- nicht auf der üblichen standardaufstiegsloipe *g*
            Zitat von Guru Beitrag anzeigen
            Könnt sein, daß´t ma auf die Sprünge gholfen host .
            I kennat de nur ba weniger Schnee, de unterhoib der Götterwohnungskante?
            der moar hat seine suppe ausgelöffelt, er kann gehen.
            aber er darf weitersuchen. andere baustelle.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratehütte (1924)

              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
              Könnt sein, daß´t ma auf die Sprünge gholfen host .
              I kennat de nur ba weniger Schnee, de unterhoib der Götterwohnungskante?
              Zitat von pivo Beitrag anzeigen
              der moar hat seine suppe ausgelöffelt, er kann gehen.
              aber er darf weitersuchen. andere baustelle.
              super ...oiso nix rund um den griesnockerlsuppen moar kogel.
              guru: du hast dort ein heimspiel!! net i! fia mi is des au auswärtspartie und auswärts schwächel i zur zeit a bissi..

              obwohl mir der gratanstieg sicher bekannt ist.

              wo in deinem bezirk war der amtsrat?

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratehütte (1924)

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                super ...oiso nix rund um den griesnockerlsuppen moar kogel.
                guru: du hast dort ein heimspiel!! net i! fia mi is des au auswärtspartie und auswärts schwächel i zur zeit a bissi..

                obwohl mir der gratanstieg sicher bekannt ist.

                wo in deinem bezirk war der amtsrat?
                Der war auf der anderen Talseitn. Des bedeutet owa: möglich von/bis auf elendslanger Strecke.
                I probiers mal: der Biancograt könnt aufn Verirrerkogel gehn, nur wenn die Hittn südseitig steht, bin i ziemlich aufgschmissn.
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratehütte (1924)

                  Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                  Der war auf der anderen Talseitn. Des bedeutet owa: möglich von/bis auf elendslanger Strecke.
                  I probiers mal: der Biancograt könnt aufn Verirrerkogel gehn, nur wenn die Hittn südseitig steht, bin i ziemlich aufgschmissn.
                  langsam näherst du dich.
                  also, wenn der verirrer pinkeln muss rinnt das dann an der gleichen stelle in den erzbach wie das wasser von der versunkenen alm.
                  mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                  bürstelt wird nur flüssiges

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratehütte (1924)

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    langsam näherst du dich.
                    also, wenn der verirrer pinkeln muss rinnt das dann an der gleichen stelle in den erzbach wie das wasser von der versunkenen alm.
                    Ahh.
                    Unterm Kogel mit dem superbrüchigen Südgrat eppa?
                    Brauchst eh nur do auffi

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratehütte (1924)

                      Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                      Ahh.
                      Unterm Kogel mit dem superbrüchigen Südgrat eppa?
                      nein. nein, nein, du ackerst zu knapp bei den stoafressern umma.
                      die versunkene alm und der biancograt der grasberge... ein tipperl noch: der grat führt auf einen sehr beliebten pulverkogel. nur gehen die leut halt anders rauf als wir. aber wir wollten ja auf einen kogel, der viiiiiel höher ist und weit weg liegt. dessen wasser rinnt übrigens weiter oben in die enns.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ratehütte (1924)

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        nein. nein, nein, du ackerst zu knapp bei den stoafressern umma.
                        die versunkene alm und der biancograt der grasberge... ein tipperl noch: der grat führt auf einen sehr beliebten pulverkogel. nur gehen die leut halt anders rauf als wir. aber wir wollten ja auf einen kogel, der viiiiiel höher ist und weit weg liegt. dessen wasser rinnt übrigens weiter oben in die enns.
                        Wieso ausgrechnet durt
                        Do endet mei Ereignishorizont, quasi der Rand vom schwarzen Loch. In dem Graben scheidns jo a des Hingepinkelte von der Umwelt ob. Des rinnt erst nächste Wochn indn Erzboch .
                        I kenn den Großraum, owa bei Details schauts eng aus.
                        (oder geht der Grat auf an Kogel wost Speisen zubereiten kannst?)

                        Und überhaupt, wo is mei Rateassistent? Laaaadoooo!!!! I zieh scho 3 km den Sprint an, kumm aussa ausn Windschottn !
                        Zuletzt geändert von Guru; 17.02.2012, 15:02.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ratehütte (1924)

                          so, du stehst also an.
                          dann helf ich dir.
                          aber ist trotzdem nicht leicht.
                          also:
                          1. wir wollten auf einen berg, den man normalerweise nicht aus dem graben geht, der in den erzbach entwässert.
                          2. wir kamen dabei auf eine alm, erreichten den kamm und stellten fest, dass sich unser vorhaben um 1530 nimmer realisieren lassen kann.
                          3. wir fuhren wieder zur alm ab (wir, ein anderer wär gleich am kamm geblieben) und stiegen in der folge über einen hübsch verwechteten grat auf einen sehr beliebten allwetterschikogel. auf den wir vom parkplatz eigentlich viel kürzer hätten gehen können. aber der war ja nicht unser erstziel.
                          4. das versunkene gebäude ist nur eines von mehreren der alm. die anderen schauen eh ein wenig mehr raus.

                          wennst gscheit bist, kommst auf den kogel drauf. eier braucht man keine, um ihn zu bezwingen.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ratehütte (1924)

                            sind wir im radmer tal. sprich richtung neuburgeralm dann weiter auf den plöschkogel und dann, wenns nicht so spät gewesen wäre, wäre es weiter gegangen auf den gscheideggkogel.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ratehütte (1924)

                              Zitat von waterrockjam Beitrag anzeigen
                              sind wir im radmer tal. sprich richtung neuburgeralm dann weiter auf den plöschkogel und dann, wenns nicht so spät gewesen wäre, wäre es weiter gegangen auf den gscheideggkogel.
                              Naa, so billig isses net, i habs nämlich
                              Die Alm des wolligen Untergrunds. Hätts wollen auf den Bezirkkogel und seits aber zur intelligenten Kante (durt san die Eier eckig) abbogen?
                              Durt war i no net, deshalb hob i mein ersten Amap Joker verwendet. Vorher wars nur Stochern mit der stumpfen optischen Sonde .
                              Zuletzt geändert von Guru; 17.02.2012, 20:09.
                              Brauchst eh nur do auffi

                              Kommentar

                              Lädt...