Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Ratehütte: (Ehem.) Stadlalm, ~1600m, Gesäuse (2596)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Historische Ratehütte (2596)

    Gibt es da südöstlich eine namentlich passende Schneid mit HQS 13 ?
    LG
    Bettina

    Kommentar


    • #17
      AW: Historische Ratehütte (2596)

      Servus Wolfgang,

      wenn man sucht, findet man OSO-lich eine Mauer mit HQS=10?

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Historische Ratehütte (2596)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Hallo Rudolf,
        das würde auf eine Alm zutreffen, die nur etwa einen Kilometer von der hier Gesuchten entfernt ist.
        Vielleicht bist du also schon ganz knapp dran.
        Eventuell PN zur Abklärung?
        PN ist schon unterwegs.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #19
          AW: Historische Ratehütte (2596)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          könnte man bei Deiner Hütte an eine vollerblühte Schweizer Skifahrerin denken?
          Servus fuzzy,
          da ich diesen Tipp ad hoc nicht deuten kann, hätte ich dich zunächst um eine PN bitten müssen.

          Mittlerweile allerdings sind zwei neue Beiträge mit unzweifelhaft richtigen Tipps eingelangt.
          Zitat von b . Beitrag anzeigen
          Gibt es da südöstlich eine namentlich passende Schneid mit HQS 13 ?
          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          wenn man sucht, findet man OSO-lich eine Mauer mit HQS=10?
          Und wie ich sehr erwartet habe, nennt auch Rudolfs PN den Namen der richtigen Alm - samt einer ebenso zutreffenden Angabe zur Blickrichtung.
          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          PN ist schon unterwegs.
          Damit sind die drei Podiumsplätze vergeben.
          Ich gratuliere euch herzlich!

          Da die Gruppe bisher noch nicht genannt wurde, lasse ich das Rätsel für Interessierte an weiteren Plätzen noch eine Zeit lang offen.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            Historische Ratehütte (2596)

            Karl Moik-Alm mit phonetischem Raubvogel im Namen
            Zuletzt geändert von maxrax; 16.10.2016, 22:48.

            Kommentar


            • #21
              AW: Historische Ratehütte (2596)

              Servus Wolfgang,

              beim Tipp mit der in die Jahre gekommenen Schweizer Skifahrerin lag ich noch 1km zu weit N-lich...

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #22
                Historische Ratehütte (2596)

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                beim Tipp mit der in die Jahre gekommenen Schweizer Skifahrerin lag ich noch 1km zu weit N-lich...
                Wenigstens hast du nicht an den Rudolf gedacht...

                Kommentar


                • #23
                  AW: Historische Ratehütte (2596)

                  Blick Richtung Gruppenhöchsten...
                  LG

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Historische Ratehütte (2596)

                    Zitat von horridoh Beitrag anzeigen
                    Blick Richtung Gruppenhöchsten...
                    LG
                    Genau so ist es!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Historische Ratehütte (2596)

                      Hallo Wolfgang,

                      mir scheint, du hast #20 übersehen...

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Historische Ratehütte (2596)

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Hallo Wolfgang,
                        mir scheint, du hast #20 übersehen...
                        Habe ich tatsächlich, warum auch immer.
                        Etwas verspätet daher die Bestätigung, dass du ebenfalls fündig geworden bist.

                        Mir scheint, nun kann bereits gelöst werden.

                        Ich stelle dann noch das komplette alte Bild dazu (samt dem Gruppenhöchsten, den ich zu Beginn abgeschnitten habe ).
                        Bessere Regionskenner als ich können dann noch schauen, ob das alte Gebäude am gleichen Platz stand wie die heutige Hütte.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Historische Ratehütte (2596)

                          Servus Wolfgang,

                          weil ich grad dabei bin, fühle ich mich auch dadurch
                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Mir scheint, nun kann bereits gelöst werden.
                          angesprochen.

                          Im Teamwork
                          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                          Die obere von zwei Almen? (Obere Koderalm)
                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          könnte man bei Deiner Hütte an eine vollerblühte Schweizer Skifahrerin denken? (Heßhütte)
                          Zitat von b . Beitrag anzeigen
                          Gibt es da südöstlich eine namentlich passende Schneid mit HQS 13 ?
                          konnten wir die

                          (Ehem.) Stadlalm, ~1600m, Gesäuse (2596m)

                          erfolgreich knacken.

                          Weiters kamen im thread Stadelfeldschneid (2092m), Gsuchmauer (2116m) und Hochtor (2369m) vor.

                          Die Höhenlage der Stadlalm ist sehr grob geschätzt.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy
                          Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.10.2016, 23:11.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Historische Ratehütte (2596)

                            Servus fuzzy,
                            herzlichen Dank für die Auflösung!

                            Nochmals meine Gratulation an alle, die das Rätsel trotz des deutlich "beschnittenen" Fotos lösen konnten!
                            Aber Hochtor und Großer Ödstein wären sicher auch ohne die Aufschrift (allzu) rasch erkannt worden.

                            Wie versprochen das komplette Foto:
                            Ratehütte2596.jpg

                            Die heutige Stadlalm steht exakt einen Kilometer südlich der Heßhütte in - laut Cursor der AMap - knapp über 1610m Höhe.
                            Es ist aber die Frage, ob das Gebäude auf dem alten Bild an genau derselben Stelle stand.
                            Rudolf war in seiner PN tendenziell skeptisch - und ich bin gespannt auf die Eindrücke der Gebietskenner.


                            P.S.:
                            Mit einem eigenen Vergleichsfoto kann ich leider nicht dienen. Ich kam zuletzt im Sommer 2009 im Abstieg vom Hochzinödl ganz nahe an der Stadlalm vorbei, hatte an diesem Tag aber meinen Fotoapparat vergessen...
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Historische Ratehütte: (Ehem.) Stadlalm, ~1600m, Gesäuse (2596)

                              Ich habe hier ein zwei Vergleichsbilder aus dem web:

                              Stadlalm1.jpg.jpg

                              Der Blick ist gegen das Hochtor gerichtet. Wie man an den Felsen des Vorbaus erkennt und weil man nicht in das Steinkar sieht, muss der Aufnahmestandort des historischen Bildes weiter links und auch höher gelegen sein. Keine dieser Hütten kann daher die Ratehütte sein.

                              Stadlalm2.jpg

                              Hier geht der Blick in Richtung Hochzinödl. Die Hütte, welche direkt am Weg liegt, passt von der Umgebung ebenfalls nicht. Außerdem liegt sie in einer Senke, aus der man nicht ins Steinkar sehen kann.

                              Das etwa könnte der Standort der historischen Hütte gewesen sein:

                              Hist_Stadlalm.jpg
                              Zuletzt geändert von Rudolf_48; 18.10.2016, 14:16.
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Historische Ratehütte: (Ehem.) Stadlalm, ~1600m, Gesäuse (2596)

                                Im Gesäuseführer von Heß-Pichl (1. Auflage 1884!) heißt die, jetzt in den Karten als Stadlalm bezeichnete Alm, (noch) Obere Koderalm.
                                Die Zitate stammen aus der 10.Auflage von 1966.

                                Bei der Beschreibung des Wegs zur Heßhütte von Johnsbach heißt es:
                                ... Nach Erreichen der oberen Talstufe über die "Derlerstiege" in mehrfachen Windungen zwischen Wald- und Steinhügeln, angesichts des im Vordergrund auftauchenden, von hier aus pyramidenförmigen Vorgipfels des Zinödls, zur Oberen Koderalm.

                                Ebenso heißt es bei der Beschreibung des Zugangs zum Steinkar:
                                ... Von der Oberen Koderalm zieht ein oftmals unterbrochener Jagdweg in das Steinkar empor, ...
                                und
                                Ins Steinkar kommt man, wenn man, von der Heßhütte auf dem Johnsbacher Weg absteigend, bei der Oberen Koderalm rechts abbiegt, ...
                                LG Rudolf
                                _________________________________________
                                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                                Kommentar

                                Lädt...